vw teilemarkt

Was brauche ich zum Zahnriemenwechsel beim VW Polo 6N 1,6

Original ist ein O- Dichtring verwendet .


ATU



Zitat:

P.s.: wieso hat man beim alten Polo Zähne gezählt?


Beim 2F haben die mal die Zahnform und somit die Zahnteilung verändert.
Daher hatte der Riemen dann statt vorher 108 Zähne dann nun 128 Zähne.

Kann man zählen ist aber eigentlich quatsch, weil man die auch so auseinander halten kann, wenn man weiß wie die aussehen.

Gruß Basti


Ist aber nur beim 2f wegen Flachen oder hohen Zahn . Dadurch 2 wapu Arten.

Beim 6n1 sind die für 8v alle gleich .



Ich war eben mal draußen und habe die Abdeckung abgemacht und gleich noch ein paar Fotos geschossen, dabei auch etwas Ungewöhnliches entdeckt :-(

Würde mich freuen, wenn mir ein(ige) Experte(n) dazu etwas sagen könnten.

1. Überhalb des Getriebes sieht es so aus, als ob dort eine Plastikschraube abgerissen sei...ich hoffe, dass das nicht so wild ist...?

2. Welche Schrauben des Motorträgers muss ich denn lösen, alle 3? und kann ich dann den Träger drehen?

3. Sieht der Zahnriemen schon so schlecht aus, dass er unbedingt schnellstmöglich raus muss?

4. Mit Markierung auf der Kurbel ist der Punkt gemeint, oder?

5. Der Keilrippenriemen wird über die Lima ge- und entspannt, korrekt?

6. Kann man die Riemenscheibe gut fluchten? Irgendwie sieht das jetzt doch weniger angenehm aus, als ich dachte ....da ist verdammt wenig Platz UND Licht!

Grüße
Polo6nhd

P.s.: wenn 200-250EUR inkl. Teilen ein korrekter Preis ist, vielleicht gibt s jemanden im Rhein Neckar Kreis - würde die Teile besorgen! 200 für Montage wäre auch noch akzeptabel!


IMG_20160127_145324.
IMG_20160127_145324.
IMG_20160127_150027.
IMG_20160127_150027.
IMG_20160127_145959.
IMG_20160127_145959.
IMG_20160127_150009.
IMG_20160127_150009.

1. ist ein Stopfen um auf die Schwungscheibe zu sehen , da kann man auch sehen ob der Motor auf OT steht

2. alle 4 , die 2 von der Kleinen strebe und die 2 vom Halter

3. der hat schon gut was erlebt und Sieht nicht mehr Matt aus , wenn der langsam glänz ist ,der Weichmacher schon bischen weg und wird hätter ,Spörde.

4. Das ist die Nockenwelle. ja das sind die Richtigen

Mackierung
https://www.polotreff.de/forum/t/134897

5. Lima wenn man keine Servo hat.

Mit servo haste eine Spannrolle
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • 6. Das geht , man muss ja den Motor ablassen um besser dran zu kommen .


    Nehm es mir nicht über aber bei so viel Fragen lasse es lieber machen oder hol dir ein der das Kann .

    Nicht das du dich unglücklich machts .

    Anleitung von Golf 3 was aber gleich ist .
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • Ich hab 211€ inkl Teilen gezahlt und fand das sehr ok.
    Hab sogar zusehen dürfen (zum lernen ^^).

    Wenn dus selbst machst, kannst du auch mit einem Markierstift je einen überlappenden Strich auf Riemen und Scheibe machen; dann die Markierungen vom ausgebauten Riemen auf den "neuen" übertragen und du hast eh schon eine "passende" Positionierung, die "genauso wie vorher" ist

    Der Mechanix ders bei mir gemacht hat, hat auch den Motor beifahrerseitig abgesenkt, um besser dran zu kommen (und ausserdem musst du ja mit dem ZR um den Motorhalter drum rum).


    Für 200 lass ichs auch machen, nur finde ich keinen!


    Dann frag halt mal in ner freien Werkstatt und nicht unbedingt bei ATU


    @joey: war das arg kompliziert?

    Und: muss das kurbelwellenrad demontiert werden? Mmh, ich Frage mich gerade Folgendes:

    ich löse die Schrauben des kurbelwellenrads - soweit in Ordnung.

    Dann entspanne ich den Riemen, wenn ich die Anleitung für den 3er Golf korrekt gelesen habe.

    Nehme die Scheibe ab, tausche die wapu und spannrolle, lege dann den neuen Riemen auf und Spanne wieder über die Rolle.

    Jetzt wird das kurbelwellen Rad wieder montiert.

    Und danach kann ich erst sehen, ob korrekt aufgelegt wurde? ....ok, ich bin kein Ingenieur, aber das ist doch hirnlos....so einen Müll kann nur Volkswagen bringen...



    Zitat:

    @joey: war das arg kompliziert?

    Und: muss das kurbelwellenrad demontiert werden?

    Nein und nein.

    Manche sagen sie tun sich leichter, wenn sie das KWR entfernen. Mein Mechanix hat es nicht gemacht.

    Er hat den Motorblock gestützt, dann das Beifahrerseitige Motorlager abgeschraubt, dann den Motorblock vorsichtig abgesenkt (alle Kabel etc. waren noch dran; geht natürlich auch "weniger grob" und mit mehr Steckarbeit).
    Danach die Spannrolle entfernt und den Riemen auch; er hat sich selbst Markierungen auf KWR und NWR gemacht und nach denen dann beim einlegen des neuen Riemens wieder ausgerichtet.

    Es wurde auch die Wasserpumpe gewechselt; wegen der war ich eigentlich dort, weil deren Dichtung undicht war und ich am Tag ca. 1L Kühlwasser nachgekippt habe bis zur Reparatur.

    ---

    Ich persönlich würde außer Z.Riemen, Wapu und Spannrolle nichts abbauen. Den Zahnriemen zu den beiden Rädern würde ich mit TippEx oder so markieren und dann die Markierungen einfach auf den neuen ZR übertragen; dann musst du den neuen ZR einfach nur noch so auflegen, dass die Markierungen fluchten und gut ists


    Mit Kurbelwellenrad meint er die keilriemenscheibe .

    Diese muss ab ,das man die kunsststoffberkleidung abbekommt .


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen