vw teilemarkt

Reaper´s Dream : GTI OEM+

das sind ganz normale preise



FollowTheReaper
  • Themenstarter
FollowTheReaper's Polo 6N

Jap, ist schon zubehör. Bei vw 200 € für das aw gelenk. Ist halt der gti aufpreis.

Und was meinst du all mit der koppelstange rocco? Im moment hat das traggelenk einen weg .


er meint die gekürzten koppelstangen vom tieflader. die habe ich hier auch liegen. damit kommt soll der stabi halt nicht mehr an der karosse anschlagen.

wenns traggelenk kaputt ist machs halt neu, lass die spureinstellen und guck ob das noch knackt



Respekt, Preise wie fürn M3.


ich weis ja nicht wo du die Teile herholst aber ich würde für nen Gelenksatz von SKF 114€ zahlen und für Traggelenke von Febi/Bilstein nen zwanni.

iwas machst du falsch


FollowTheReaper
  • Themenstarter
FollowTheReaper's Polo 6N

Spur und sturz müsst kch nach meinen gewindeschraubereien eh mal.

Ich bekomm die teile aus ner freien werke. Die hatten mehrere zur auswahl. Die von sachs waren auch nur 2 € teurer. Von dem billigmist halte ich nichts. Hab einmal bremsbeläge im netz bestellt und die passten hinten und vorne nicht, obwohls der shop ist der hoer ständig empfohlen wird. Reklamieren wollten die auch nicht. Bei vw zahlt man noch mehr.

Wäre es sinnwoll die stabilager von bonrath zu nehmen in pu oder versau jch mir damit die Karosse?


hol die bei clausvonessen.de


Genau dein stabi haut so momentan leicht an die Karosse, mit den Koppelstangen nicht mehr! Das klappert in der Regel auch recht nervig, seit die koppelstangen bei mir verbaut sind ist ruhe


FollowTheReaper
  • Themenstarter
FollowTheReaper's Polo 6N

So, traggelenk war fertig und ist eben getauscht worden. Knackt aber immer noch -.-* .dad meinte es könnte auch das radlager sein. Könnte das stimmen?

Symptome: knacken beim abtouren (motorbremse) , beim bremsen bis zum stehen, beim abbiegen, beim anfahren.

Es beginnt aber erst ab ca 5.min fahrt, zuvor ist alles still!



FollowTheReaper
  • Themenstarter
FollowTheReaper's Polo 6N

 Ich hab meinen dad mal am wendeplatz postiert und bin 3min mit fast vollem einschlag und etwas gas im kreis gefahren. Es hat beim fahren nichts geknackt. Nur 1x beim bremsen. Hört sich wie eine feststellratsche an, so als wenn etwas verkanten und sich dann wieder lösen würde. Dad meinte dann es sei weder radlager nich antriebswellengelenk und es könnte 100 ursachen haben. Der werkenmensch meinte eben auch zu mir ich solle ersteinmal fahren und gucken wie es sich verhält. Beim beschleunigen (also gti typisch mit richtig drehzahl) hört man gar nichts, obwohl dann ja richtig druck auf das gelenk kommen müsste. Ich denke ich fahr erstmal weiter, sonst ist dad ein rattenschwanz ohne ende und ich will nicht gekd für umsonst ausgeben.


Hab nun den kostenvoranschlag für das unterboden schweissen. Reserveradmulde und die meisten gummis, für 150 € . Ich finde das ist ein fairer preis, wenn man bedenkt wieviele stelle da zum schweissen und versiegeln sind.


gelöschtes Mitglied

    Wenn das Geräusch beim Abtouren auftritt, würde ich das Getriebe mal im Auge behalten, wenn am Antrieb und der Radaufhängung keine Schäden zu erkennen sind..


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      knacken beim abtouren (motorbremse) , beim bremsen bis zum stehen, beim abbiegen, beim anfahren.



      so wie du es hier beschreibst, erinnert mich das sehr an den fabia. da warens die stoßdämpfer vorne...


      FollowTheReaper
      • Themenstarter
      FollowTheReaper's Polo 6N

      Getriebe ist erst knapp ein 3/4 jahr alt, wenn überhaupt. Kam ja neu rein


      Ich kann mir vorstellen, dass diese Geräusche vom Stabilisator und Dämpfer/Domlager kommen könnte.


      Du hast den Wagen doch des öfteren mal Hoch und dann wieder runtergedreht und so oder ? mach erstmal Sturz und Spureinstellung, hatte meine Freundin auch nachdem wir neues Fahrwerk eingebaut hatten, hatte des öfteresn mal etwas lauter geknackt, nach der Einstellung war es dann komplett weg


      FollowTheReaper
      • Themenstarter
      FollowTheReaper's Polo 6N

      So, ich kam dem Knacken auf die Spur. Es war der Stoßdämpfer, dessen Kontermutter gelockert war. Hab die zwar festgezogen, hat sich aber wohl etwas gelöst. Nun ist wieder Ruhe. Zumindest hatte es ein gutes, nämlich das defekte Traggelenk wurde getauscht.

      Heute geht der wagen zum Lacker, um dem Rost den Kampf anzusagen. Ende des Monats werden dann die vielen Stellen am Unterboden geschweisst. Viele Stopfen sehen übel aus und eine Stelle libks vom Tank blüht auch, ohne Stopfen. Danach ist ersteinmal Karossentechnisch alles gut, hoffe ich. Vieles sieht man ja leider erst nach dsm Winter.
      Im Winter ist dann der Motor dran, bzw .im Frühling. Verschleissteile und Zahnriemen sollen gemacht werden. Wobei da ein AT Motor im Endeffekt billiger wäre. Ich möchze aber gerne den originalen erstmotor drinbehalten und hab dann nicht die katze im sack. Wobei ich den pfusch den werken auch satt bin.

      Geplant sind für die nächste Zeit (1jahr)

      -Felgen pulvern lassen, weil die Steinschläge duech die konvexe Form nerven
      - Bremssättel in Gelb lackieren
      - optischer Neulack
      - etwas cleaning
      - mehr carbon
      - abgegriffene Teile wie Lenkrad etc.aufbereiten/ersetzen
      -mehr Hohlraumversiegelung


      FollowTheReaper
      • Themenstarter
      FollowTheReaper's Polo 6N

      So, polo steht beim lacker. Ich wurde vom chef überredet direkt die ganze beifahrertür machen zu lassen. Naja, bei nem angebot von 50 € kann ich nicht "nein" sagen :(

      Boar ist busfahren ätzend! 50 min für 25km ubd nur einen stehplatz. Vermisse den gti jetzt schon :/. Ist wahrscheinlich donnerstag fertig. Und ich wurde für die felgen und die carbonparts gelobt . Sehr geschäftstüchtig, die lackierer ; D


      gelöschtes Mitglied

        Ist aber ein normaler Zeitraum bis donnerstag...


        FollowTheReaper
        • Themenstarter
        FollowTheReaper's Polo 6N

        ja, ich weiß. Tortzdem ist es doof ohne Auto .


        Hier nochmal das kaputte Traggelenk und die neu verbauten Carbonteilchen


        14cb2.jpg
        14cb2.jpg
        14cb4.jpg
        14cb4.jpg
        14cb5.jpg
        14cb5.jpg

        die carbon parts an den sitzten gefallen mir richtig gut


        das mikrofasertuch wird hinterm sitz auch nicht besser


        FollowTheReaper
        • Themenstarter
        FollowTheReaper's Polo 6N

        Sind 2 tücher, die auf dem Treffen vom Vortag zum Felgenputzen gedient haben . Ich wisste das das kommt


        Da schreit aber auch n Hebel am Sitz förmlich danach in carbon verpackt zu werden


        FollowTheReaper
        • Themenstarter
        FollowTheReaper's Polo 6N

        Der Kandidat hat 100 punkte . Die Hebel sind schon in planung.


        FollowTheReaper
        • Themenstarter
        FollowTheReaper's Polo 6N

        So, wagen ist endlich vom lacker zurück . Die haben sogar noch weitere roststellen gefunden und zum selben preis direkt mitentfernt. Türgriffe sind auch gelackt und alle seitenleisten sind clean. Wie schnell das bei denen geht . Wurde rutergerissen, dann mit nem radierer, poliert und fertig. Dach wurde auch komplett geschliffen und poliert . Nur beim waschen durfte der azubi ran, der den ganzen wagen im eiltempo mit einem feuchten schwamm eingeseift hat . Nun sieht er wieder schick aus, ohne tiefe kratzer und ohne dellen . Ausser die kleinen am dach. Wagen sollte auch gegen 14 uhr fertig sein...dauerte dann noch über 2h länger. Und aus den 3 tagen wurden 5 .
        Am WE hol ich noch etwas feines ab


        Wie viel Kohle und Zeit du in den Wagen steckst ist nicht mehr normal ,aber find ich gut,wenigstens einer der sich mehr um das Auto als um die Freundin kümmert


        Weiter so


        na das schreit ja nach einer aufbereitung


        FollowTheReaper
        • Themenstarter
        FollowTheReaper's Polo 6N

        Ich fahr montag nochmal hin, weil noch die stelle am türeinstieg vergesser wurde und weil noch an manchen stellen das finish nicht so ganz 100% ig ist. Muss den wagen mal vernüftig waschen um zu gucken wo noch polierbedarf besteht. An der fahrertür ist wiebso ein belag, der soch stumpf anfühlt und so nicht zu entfernen ist. Sieht aus wie polieturreste, aber die restlichen am auto kann man so abwischen. Kann der meister nochmal seine maschine anwerfen .
        Aufbereitung? Der lacker sagte, ich sollen den neuen lack mind.8wochen nicht wachsen etc.m
        Ne, meine freundin bekommt genug aufmerksamkeit. In meiner freizeit entferne ich das die blessuren am auto, die sie angerichtet hat .
        Geht, ist ja auch einer der letzten. Und ich hasse es mit rostigen, verkratzteb karren zu fahren .


        ach son schmarrn.

        nicht durch die waschanlage und nicht mit wachs zukleistern. nach 2 wochen kann man da ganz locker die maschine anwerfen

        wenn du siehst wie lackierer polieren fängst du das weinen an. hologramme lassen grüssen - egal hauptsache glänzt


        FollowTheReaper
        • Themenstarter
        FollowTheReaper's Polo 6N

        Naja, der ist das ganze mit drei polituren gefahren, von 3m. Zuvor wirde alles nochmal angeschliffen. Sah schon nicht schlecht aus was er gemacht hat. Nur die olle azubis mit ds. Schwamm haben mir die gänsehaut auf den rücken getrieben Oo. Hologramme konnte ich bis jetzt nicht sehen, nur schmierspuren von der politur und der miserablen wäsche. Aber am koti ist noch etwad orangenhaut...und eben diese "polierreste" die nicht weggehen. Ich hoffe das sind politurreste .


        Antworten erstellen