Zitat:
Aber am koti ist noch etwad orangenhaut
Liegt echt am Lackierer ....
Wenn der das selber nicht beheben kann/will würde ich an deiner Stelle mit 1200er Nass schleifen und dann mit 3M Schleifpaste rangehen und das Finish mit 3M Hochglanz ,dann ist die Orangenhaut weg und alles reflektiert richtig schön.
Aber aufkeinen Fall zu viel schleifen,nur dass die Fläche glatt ist....
Und warte noch damit bis der Lack widerstandsfähiger ist.
Denn in den ersten Wochen ist der echt anfällig,so meine Erfahrung
Und komplett durchgetrocknet ist der eh erst nach einem halben Jahr
Viel Spaß beim bolliere
Ich fahr morgen nochmal hin und dann soll er da nochmal polieren. Ich weiss nicht ob orangenhaut die richtige bezeichnung ist. Es ist so alles glatt, halt rechts hinten unzerhalb der ehemaligen leiste spiegelt das wie so mit 1000 winzigen dellchen, die ja an skch keine dellen sind. Doof nur das es im moment so regnet. Sonst hätte ich den wagen mal wascben können.
Eben hab ich 6n2 aludachleisten geholt
Boar ist das beschissen die ollen leisten zu montieren. Brauche wohl neue clipse weil ein paar defekt waren und beim rumdrücken kaputt gegangen sind. Hat vilt.jemand nen tipp dazu, wie man am besten anfängt? Hinten oder vorne? Die clipse an die leiste oder ans dach? Irgendwie will die olle leiste nämlich nicht versenkt halten. Kann aber auch an den wenigen clipsen liegen.
Hinten oder vorne anfangen ist egal. Die clips saßen bei mir in der Leiste. Hab hinten angefangen und mit Gefühl drauf gehauen
Ich finde mal wieder etwas zeit um den Threat etwas zu aktualisieren. Heute morgen habe ich bei VW das "Kleinbteileset" für 22,31€ gekauft, damit die 6n2 Aludachleisten montiert werden konnten. Meine Serienleiste war schon seit langem am Ende kaputt, sodass sie etwas abstand, worauf mich jeder angesprochen hat. Aber da ich sowieso auf 6n2 Leisten umsteigen wollte, habe ich auf das passende Angebot gewartet. Dieses kam vor ein paar Tagen und ich konnte sie sogar persönlich abholen .
Leider waren die Serienclipse an den Leisten nicht mehr in perfektem Zustand und einige waren bereits defekt. Das Kleinteilset sollte diese Clipse enthalten, neben den Abdeckkappen. Leider gibt es die Clipse nicht Stückweise bzw. im Set und so zahlt man 22,31€ pro Leiste !
Ich habe dann versucht die Linke nur mit 6 Clipsen zu befestigen, um 3 Stück für die Rechte übrig zu behalten. Leider sitzt die Linke mit nur 6 Stück am Ende nicht 100%. Die Rechte hält mit den alten Clipsen + 3 neuen auch nicht zu 100%. D.h. ich brauche noch ein Kleinteilset und bezahle dann für die Clipse zusammen mehr als für die Leisten . Aber ersteinmal halten sie so und sitzen auch bis auf die letzten cm recht gut. Das Dreieck an der Scheibe stört mich dabei nicht. Ggf. gibt es mal eine 6n2 Frontscheibe.
Zu erwähnen wäre aber noch, dass die neuen Clipse komplett anders aussehen als die Serienclipse und etwas kleiner sind. Dennoch hält die Leiste damit wesentlich besser und die Montage ist leichter.
Als weitere Neuerung können die cleanen Seitenleisten erwähnt werden und die Türgriffe in Wagenfarbe. Im Moment ist der Wagen noch sehr dreckig, aber mir fehlt die Zeit zum Waschen.
Aber nun mal wieder ein paar Bilder
Die sitzen zu weit vorne
Tja, fürn anständigen Preis bekommste auch gute Leisten
Schleift deine Karre im Radkasten rechts hinten? ...
Oder sind das nur Politurreste... ?
Ich denke das ist politur. Ta ist so hart, das federt kaum etwas . Im moment bin ich aber ziemlich angefressen. Hab den wagen mal gerüdnlich gewaschen und hab die kriese bekommen. Ùberall schleifspuren, vom schleifen nach dem lackieren. Milchige stellen, sprühnebel auf anderen lackbereichen, kratzer vom schleifen auf teilen die nicht lackiert werden sollten etc. . War erst vor kurzem dort, weil mir die azubis beim dachleistenmontieren derbe das dach zerkratzt haben. Konnte aber rauspoliert werden. Ich hab echt einen dicken hals. Der wageb sieht schlimmer als vorher aus. Tür wurde lackiert, aber dellechen sind immer noch drin... und ich war dchon oft bei dem Lacker, mit meinem alten polo und war top zu frieden. Nun sind 100derte kleine stellen die poliert werden müssen. Fahre montag hin und markiere vorher alles mir kreppband. Eine stelle wurde sogar ganz vergessen und wird demnächst gemacht. Es kann dich nicht sein, dass man sein auto zu einem profi mit gutem ruf bringt hnd man 3 mal wieder hinmuss um nachbessern zu lassen. Vorallem hab ich jetzt die besten lacker hier im umkreis durch... ich erwarte, dass ich den wagen vernüftig wieder bekomme ...
Kommt immer auf den Preis drauf an was du dafür bezahlt hast...
Schwarz ?
sehr günstig ?
Vielleicht wurde es dann von nem Azubi gemacht?
Das wird schon, viel Glück.
Ne, vom chef persönlich. Gespachtelt etc.wurde vom meister. Wie gesagt, bin seit jahren da und war immer zufrieden. Es kann ja mal etwas sein, aber da ist übrtall zu viel. Ich finde immer mehr. War gestern morgen dort und ich soll alles mit krepp markieten und montag zum polieren kommen . Dürfte etwas dauern denke ich.
Unter dem handschuhfach läuft beim waschen wasser rein. Hab gesehen das da ein schwall rauskam. Also unter dem fach ist ja noch so ein schaumstoff und direkt aus der öffnung am schaumstoff kam ein schwall heraus als ich ein paar m gefahren bin. Hab mal die wischerabdeckung demontiert und habe bis auf einen total verdreckten pollenfilter nichts sehen können. Kein rost etc. Schiebedach habe ich nicht und hinter den a säulen ist alles troclen. Ist unter dem filter noch ein gummistopfen? Ùber den linken stopfen auf der fahrerseite ist das pluskabel der endstufe eingeführt. Kann es rein theoretisch vilt.dadurchbkommen und dann unter dem a brett entlang laufen, bis zum handschuhfach? Bei regen kommt nichts rein, nur beim waschen und abspritzen mit dem hochdruckreiniger.
Steht des Wasser im Wasserkasten? Nicht dass die Abläufe Richtung Kotis zu sind...
Welchen wasserkasten meinst du? Und wo genau sind die abläufe? Bzw.wo münden diese?
Na unter der Wischerabdeckung, wo auch der Pollenfilter drin sitzt
Wenn da das Wasser nicht ablaufen kann, läufts dir eben irgendwann durchn Pollenfilter, also die Lüftung rein.
Die Abläufe sind dort jeweils links und rechts ganz außen.
Kleine Löcher Richtung Kotis. Dort sollte das Wasser dann abfließen.
Mfg
War alles furz trocken. Aber ich meine das es leicht in der lüftung gegurgelt hat...danke dann befrei ich die abläufes mal.
Druckluft rein
Ich hatte es vor 2 monaten bei mir das das loch im Motorraum wo das wasser rausfließen kann verstopft war da ist das wasser dann durch die Lüftung in den Beifahrer raum da war der ganze teppich nass. Schau vllt mal ob das bei dir auch so ist
Und nicht vergessen, die Radhausschale beim Seitenschweller zu öffnen, dort sammelt sich sehr oft Erde an.
also am Golf 3 geht der Schiebedachablauf vom Dach in Richtung A-Säule in ein Winkelstück aus Gummi über (das was du von Außen als Ablaufventil siehst). Bei mir war dort der Ablaufschlauch aus dem Gummistück rausgerutscht, und dort ist dann die ganze Suppe immer schön in den Fußraum gelaufen. Vielleicht ist das beim 6N ja auch so... War ein ziemliches Gefummel da hinter/neben dem Armaturenbrett hin zu kommen.
Ich habe kein Schiebedach . Beim ex Polo hatte ich eines und weiss um die Fummelei mit den Schläuchen
.
Heute war der GTI 2 1/2h beim lacker unr wurde bis auf die haube und die Frontstossi komplett poliert und stellenweise geschliffen. Danach wurde er gesäubert und im Sonnenlicht betrachtet und einige Stellen erneut poliert. Nun stellt mich das Ergebnis zufrieden. Das ging vorher echt gar nicht. Im September wird dann der Türeinstieg gemacht, weil das vergessen wurde. Im gleichen abwasch werden dann die katen zu heckklappeninnenseite vernüftig poliert, weil dort innen noch lacknebel etc.ist. hoffe das ich dann durch bin. Hätte so keine lsut den ganzen polo lacken zu lassen.
Hallo zusammen. Lange ist hier nichts mehr geschehen und in der realität ist auch nicht allzuviel passiert, zumindest nichts optisches. Allerdings ist doch etwas passiert, dass man zwar so nicht sieht, einem aber ein gutes gefühl gibt. der ganze unterboden wurde erneuert. fast alle gummistopfen wurden gegen bleche getauscht und es kam neuer untwerbodenschutz drauf und überall wachs. die meisten anbauteile wurden entrostet und ebenfalls mit wachs versiegelt, innen wurde mit zinkspray, dichtmasse und wachs versiegelt. die reserveradmulde war schon so angegriffen, dass ich einen stopfen samt rost so herausnehmen konnte und dann durch das loch die strasse sehen konnte, nun ist alles frisch und neu, also außen rostfrei und von unten ebenfalls. die stabilager wurden ebenfalls erneuert. dem tüvsegen im dezember dürfte so nichts mehr im wege stehen und einigen weiteren GTI jahren ebenfalls.
es hat sich aber auch einiges verändert. zuvor war ich drei jahre stundet, hatte viel zeit und wenig geld. nun gehe ich vollzeit arbeiten, hab genug geld, aber keine richtige zeit mehr,bzw. nach feierabend keine lust mehr z.b. das auto zu waschen etc. vorher hab ich 2x pro woche gewaschen. muss mich da mal wieder zu aufraffen.
felgenmäßig plane ich schon für die neue saison. entweder es kommen neue 16" drunter, oder wieder die telefon, die bis jetzt sehr gut ankamen, vorallem auf treffen etc.. zudem hat die kombi am 6n kaum jemand, im gegensatz zu th-line und co. wahrscheinlich bleiben die felgen also, allerdings neu lackiert. der lacker hat seinen hochdruckreiniger auf den 1k lack gehalten. steinschläge gabs ebenfalls sehr viele. 1k wird leider nie hart. mir schwebt für felgen und spiegelkappen candyrot vor. mein lacker meint aber, das lohnt nicht, weil die flächen zu klein sein. ich habe aber schon candyrot auf motorraumteilen gesehen und finde es sehr lecker.
aber nun ein paar pics.
Das mit dem Rost kenn ich
Was sind das für Scheinwerfer Blinker original in schwarz find die sehen top aus
Mhw mit Standlichtfunktion und in.pro klarglasscheinis
So, ich poste hier mal wieder und werde die Tage noch ein paar Bilder hochladen. Ganz Enden soll der ellenlange Threat ja nicht .
Ich kam endlich mal dazu den ganzen Wagen zu waschen, stellenweise zu limeprimen und mit 1Z Hartglanz zu versiegeln. Bin ganz begeistert von dem Zeug. Suoer leicht und schnell zu verabeiten und ein geiles Beading.
Winterralus wurden aufgeteckt und zauberhafte Weise ist das Knacken an der VA weg .
Die Delle ist noch in der Tür. Die Versicherung des Verursachers hat mir nun kohle angeboten, aber 200 € weniger als der Kostenvoranschlag. Mal sehen was ich mache.
Geplant ist nun für den GTI
- umbau auf 6n2 Frontstossi
- Gelbe 6n2 Nebler
- 6n2 GTI Lippe in Carbon
- Schwarze SML' s einpassen
- Felgen neu lacken lassen ---> candyred?!
- spiegel der felgenfarbe anpassen
- Bügel in Felgenfarbe
-mehr carbon innen und außen
- HU/AU im Dez. ( Danke Chris für den Shit Termin )
- auf einen IVer r32 sparen Leistung muss her
Zitat:
- umbau auf 6n2 Frontstossi
- Gelbe 6n2 Nebler
- 6n2 GTI Lippe in Carbon
- Schwarze SML' s einpassen
Wieso zerstören? Nur ne neue stossi, weil ich die alte schon seit fast 3 jahren fahre . Ist doch oem
Gefällt mir dein Vorhaben
Würde bei flashrot bleibeen oder das misanorot von audi.
und wenn du eh nen 4er r32 willst, würde ich einfach nix mehr am gti machen und den holen
Da stimme ich zu....lass den Polo so wie er ist und hol einen R32