Zitat:
jaja die guten alten gti"s ich habe selber auch einen aber auch über 2 jahre gesucht bis ich einen gefunden hatte wo nix dran gebastelt war bzw das er so gut wie original ist naja das war er aber nicht lange ^^ viel spass damit
Zitat:
Mit dem post mach ich mir keine Freunde!
Dito!
Zitat:
Ich würde da eher die seitenscheiben auch noch tönen...
Zitat:
dann lieber 'ne gebrauche Heckscheibe kaufen die nicht getönt ist.
Versuch dein bestes die folie raus zu reißen ist das beste
Scheibe rausschneiden ist doch kein Akt...hab ich am Golf GTI auch grad gemacht weil die Heckklappe verostet war und ich unbedingt den GTI spioler behalten wollte...
Heckscheibe tauschen ist mir gu teuer und zu kompliziert. gehen denn bei rauslösen mit dem föhn immer die heizdrähte mit raus?
Fön das an und dann sollte das gehn!
Okay, ich probiers mit dem föhn . die klebereste gehn vilt. mit spiritus ab. hoffe dann nur, dass die drähte drin bleiben.
Von Berner gibts n Klebereste entferner!Der is verdammt gut!
also bei mir gingen die drähte mit raus, nicht gerade wenig. trotz fön und behutsamen vorgehen...
zum reste entfernen hab ich normalen silikonentfernen genommen, geht prima!
ich konnte meine folie so rausreißen die reste hab ich mit verdünnung weggemacht gab keine probleme bis heute nur die folie ist nicht direkt komplett ab aber es ging bei mir wars ein akt von ca 2,5 stunden für alle 3 scheiben
Also du hast es ohne erhitzen gemacht? einfach dran gezogen? bei mir ist es ja nur die heckscheibe. dauert dann sicher nicht so lange .
ich habs glaube ich sogar mal in dem polizei thread geschrieben
ich war das eh leid die folie und als ich dann in n kontrolle gelangt bin und die gesagt haben das sie keine nummer auf der folie sehen und mir ne mängelkarte geben wollten
hab ich kurzerhand die heckklappe aufgemacht nen anfang gpiddelt und abgezogen (sie ging nicht direkt an einem stück raus aber ich hab nen größtteil so rausbekommen)
und das ohne erhitzen
Also einfach dran ziehen wäre mir zu riskant...
wieso was soll passieren die scheibe platzen?
da hätte ich beim heißluftfön aber mehr angst
Ich weis nicht kann immer irgendwas passieren ^^
Wenn dann würde ich das in ruhe mit fön machen
Kann denn die scheibe auch mit einem normalen fön platzen?
im sommer nicht. da ist der temperaturunterschied zu gering.
Immoment sinds bei uns 16/17°C und regen. . Werd trotzdem nen augenschutz tragen, kann ja nicjt schaden
. Danke euch
hey leute ich mach das scheiben tönen beruflich und ich kann euch sagen dass die scheiben um einiges stabiler sind als ihr glaubt
wir tönen auch im winter scheiben und gehen da mit nem heißluftföhn an die scheiben OHNE das da diese platzen! klar wenn die schon nen riss haben dann gehen die zu bruch aber sonst nicht!
wenn du willst das die drähte ganz bleiben dann mach's großflächig schön warm so dass es richtig warm ist, du dir aber noch nicht die finger verbrennst, dann vorsichtig an der folie ziehen und werden auch kaum klebereste bleiben
gruß Niko
Einscheibensicherheitsglas (ESG)
kann dauerhaft Temperaturen von 250 °C aufnehmen.
Also macht euch keine Platte
Okay, danke euch ich probiers nacher einfach. kann mich im moment nicht entscheiden, ob ich nun die haube mit bb aufsetze oder nicht :-(
Zitat:
kann mich im moment nicht entscheiden, ob ich nun die haube mit bb aufsetze oder nicht
So, folie ist runter . bilder folgen heute Bend.
und die drähte ganz geblieben?
Heute ist wieder etwas passiert .
Zuerst wurde die Scheibentönung der Heckscheibe rausgerupft. An sich finde ich die Tönung gut, weil sie vor sonne schützt und vor scheinwerferblendungen im dunkeln sowie vor neugierigen blicken. aber ich hatte keine abe mehr für die tönung und auf der folie war keine nr. zudem hätten die seitenscheiben auch getönt werden müssten. Da es jetzt ein neues projekt ist, kommt mal was anderes, also klare scheiben .
Zunächst habe ich eine ecke abgepult und dann vorsichtig gezogen. die folie löste sich sehr sehr gut. zur sicherheit habe ich dann einen fön benutzt und habe immer abschnittweise geföhnt und dann die folie abgezogen. es klappte ohne probleme. alle drähte blieben dran und die folie ging in einem stück ab . den kleberesten rückte ich mit spiritus zuleibe, was super funktionierte. alles ging binnen minuten problemlos ab.
zum schluss noch mit fensterreinigungsspray nachgerieben und die scheibe war sauber.
als nächstes entfernte ich die heckscheibenwischerblende ( wischer clean), weil mich diese schon lange stört, da sie schief verklebt wurde ( Vorbesitzer der heckklappe). Nach dem ich das teil runtergerissen hatte, prökelte ich das silikon beseite und wischte ebenfalls die reste mit spiritus und silikonentferner nach. der rand von der abdeckung ging bis jetzt nicht weg..-.-
der rost der sich durch die gammelnde schraube gebildet hat, wurde beseitigt und zur sicherheit mit rostumwandler eingestrichen. zum verschliessen des loches habe ich eine 17er schraube samt unterlegscheibe vor und hinter dem loch ( innen messing) sowie eine 17er mutter verwendet. die "neue" clean blende wird neu lackiert in schwarz matt und dann verklebt. hoffe das ist dann gut dich
als nächstes habe ich mein altes pioneer radio in den GTI gebaut, samt lenkradfernbedienung. nun kann endlich vernüftig musik im auto erklingen.
morgen müsste mein GTI Heckemblem kommen . mal sehen, wo ich es hinklebe. entweder auf die heckklappe, da wo es serienmäßig sitzt, oder unter die rechte rückleuchte. die variante "auf die heckklappe" würde mir am besten gefallen, allerdings geht dann der clean-lool verloren.
Problem 1: Kann mir jemand sagen, wie ich die gewindehülsen für die kennzeichenschrauben aus der heckklappe rausbekomme? meine jetzigen sind arg verrrostet -.-*
Problem 2 : ich habe noch mein altes foliatec set zum bremssättel lackieren. leider fehlt die anleitung :( . hat vilt jemand eine oder kann mir seine abfotografieren? ich muss nämlich die mischverhältnisse vom härter sowie die schichttrockungszeiten wissen etc.
zudem habe ich immer noch keinen plan, ob ich nun meine alte haube mit bösem blick auf den GTI werfe, oder die aktuelle haube samt hauben-bh lasse...
so, nun bilder
Top, schaut gleich viel besser aus, als der Folienmist.
GTI Emblem würde ich dann da hinkleben, wo es seienmäßig sitzt. Keine Frage!
Gruß
Matthias