vw teilemarkt

Motorrasseln beim 1,4l 16v

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hallo zusammen,
hab da mal ein Problem mit meinem Polo!

Wenn ich so ein paar Km gefahren bin und der Motor warm ist, blinkt plötzlich die Öldruckanzeige im Tacho (Kombiinstrument) und er piept 3 mal.
Im selben moment fängt er an zu rasseln, als wenn oben kein Öl mehr ankommt! Die Lampe geht zwischendurch auch mal wieder aus wenn ich etwas zügiger durch die Kurve fahre!
Hab auch schon ein paar sachen gemacht:
Öldruckschalter ist schon erneuert,
Öldruck ist auch gemessen worden! Der war auch ok!
Ölwechsel ist vor 8000km gemacht worden mit 10W-40 von Castrol!

Ich weiß langsam nicht mehr weiter!
Hier noch ein paar Daten:

MKB APE 1,4l 16v
185000km gelaufen
Bj 2001

Bitte helft mir!
Danke im vorraus!



30.JPG
30.JPG

auch schonmal geschaut ob am sieb dreck ist bzw. in der ölwanne


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Nein noch nicht,
ich wollte die Ölwanne nächste Woche mal abbauen und nachschauen!
Hab auch ein wenig die Befürchtung, dass es an dem Ölsieb liegen kann.
Ist bloß schwer vorstellbar bei regelmässigen Öl- und Filterwechseln!
Hab ich auch noch nicht gehört oder gelesen, dass sowas vorgekommen ist!
Das die Ölpumpe verreckt und diverse Motorschäden vorgekommen sind, das hört man immer wieder, aber das Sieb dicht?

Ich wäre froh wenn es nur das ist!

Wenn sonst noch einer einen Vorschlag hat, gerne her damit!



Kommt öfter vor als man denkt.

Hatte nen bekannter an seinen Octavia RS dieses Jahr gehabt


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Werde es nächste Woche sehen!
Morgen erstmal anfangen die Teile zu besorgen.
Ölwannendichtung, Sieb, Filter, Öl, usw.
Hoffe wie gesagt das es dann keine Probleme mehr gibt! Der muß noch ein bisschen!

Werde Euch auf dem laufenden halten!
Gruß Knut


Schönes Auto. Super Lackierung. Da lohnt sich der Aufwand für die Reparatur auf jeden Fall. Nur der komische schwarze Balken vorne über den Lampen sieht irgendwie komisch aus.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Danke für die Blumen!
Das ist ein Steinschlagschutz, der auch gleichzeitig den einen oder anderen Steinschlag verdeckt.
Ja, lohnen würde es sich mit Sicherheit, wenn es kein Motorschaden ist!
Genaueres werde ich morgen sehen, wenn ich den Motor zerlegt habe!
Drück mir die Daumen!


Auf jeden Fall!


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

So, alles erledigt!
Hab die Ölwanne abgebaut und das Ölsieb gewechselt!
Den Ölabscheider hab ich auch gleich sauber gemacht!
Dann noch Ölfilter und Luftfilter gewechselt, und der schnurrt wieder wie ein kleines Kätzchen!
Abscheider und Sieb waren dermassen dicht, dass es mich wundert, dass da überhaupt noch Öl angekommen ist!
Jetzt ist alles wieder sauber und er läuft wieder schön ruhig!
Hab bis jetzt noch keine Probleme wieder gehabt und hoffe es bleib so!


Schöne Weihnachten!



Das ist ja super.
Du hast nicht zufällig Fotos gemacht?
Weil mich sehr interessieren würde, wie das aussieht und was das für eine Art von Schmutz ist. Ölsahne? Ölschlamm? Metallspäne? Irgendwas anderes?


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hab das Ölsieb noch liegen!
Werde mal ein Foto machen und reinsetzten!
Hab den Ölabscheider mit Diesel ausgewaschen, und es kam richtig scheimiger Schlam raus. Hab das 3 oder 4 mal gemacht und er ist noch nicht richtig sauber! Werde den auch noch ersetzten.
Der Schlauch geht vom Ölabscheider ja direkt in den Luftfilferkasten. Deswegen hab ich den auch gleich sauber gemacht und einen neuen eingesetzt!
In der Ölwanne war eine richtig feste Kruste und im Sieb auch! Deswegen war ich verwundert, dass überhaupt noch was durch gegangen ist!
Aber jetzt ist kein tickern mehr und er hört sich richtig gut an!
War ein Tag arbeit der sich gelohnt hat!


Feste Kruste? Heftig!

Am Kolben, wo es richtig heiß wird, verstehe ich das ja noch, aber im Ölsieb unten in der Ölwanne wird es ja eigentlich nie so heiß, dass so eine Kruste überhaupt entstehen können sollte.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ich weiß auch nicht woher das kommt, aber am Sieb mußt du mit einem Schraubendreher den Kram runterkratzen. Mit nem Latten wegwischen geht nicht!
Denke, dass hat sich durch Kurzstrecken gebildet, anders kann ich es mir nicht erklären!
Werde mal versuchen das Bild morgen reinzusetzten!


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

So, habe Foto´s vom Ölsieb gemacht!
Das sieht auch nicht mehr schön aus.
Beim neuen kannst das licht am anderen Ende sehen. Das Sieb sieht aus wie Gase vom Fliegengitter, wenn es neu ist!
Das kann man hier nicht mehr sagen!


Ölsieb.jpg
Ölsieb.jpg
Ölsieb..jpg
Ölsieb..jpg

Ist ja fast unglaublich!

Wo kommt das Zeug her? Kann doch niemals vor Ort in der Ölwanne entstanden sein?


Super hat geholfen
so kann man in die Feiertage starten


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ich denke auch, dass es jetzt alles wieder gut ist!
Euch auch schöne Feiertage!


Antworten erstellen

Ähnliche Themen