Hai Leuts,
wir haben einen Polo 6N von 1995,Motorbuchstabe ADX 40 KW 1,3 L.
Der ab und an beim anfahren oder bei wenig  Gas einfach ausgeht,
DZM sackt nicht plötzlich ab.Die Zuendbox sowie der komplette verteiler
ist neu ebenso wie das Massekabel Zuendspule zu Motor.zündung glaub ich 
jetzt auch nicht mehr,da er komplett langsam ausgeht.Auch die Abstände 
sind sehr unregelmäßig.Nach 1 mal neu starten läuft er wieder wie immer 
ohne irgendwas.Es ist ein scheiss Fehler und halt auch blöd zu beschreiben. 
Von der Logik her wäre noch Filter und Pumpe zu checken,eventuell der 
Drosselklappensensor?  Kabel auf Bruch usw schon alles getestet,was meint 
ihr,noch jemand ein Idee,ich weiß echt nicht mehr weiter,und ne Werkstatt 
wird nie einen solchen  sporadischen Fehler finden. 
 
Liebe grüsse Franx
Ps Wer noch ein Schrauberbuch zu unseren  Polo übrig hat,bitte melden.
Drosselklappe reinigen!
Zitat:
Drosselklappe reinigen!
Ok au net schlecht, dennoch wäre eine Sichtprüfung nicht schlecht ![]()
Ansonsten würde mir noch das Benzinpumpenrelais einfallen, hatte das gleiche problem bis irgendwann die Karre garnicht mehr anging.
also ich glaube ich kann versichern die drosselklappe sieht ab der einspritzdüse aus wie neu
würde ja in richtung zündung forschen, aber du sagst das denkst du nicht
wenns nicht an der zündung liegt muss es ja quasi schon am sprit liegen 
je nachdem wie alt der filter ist würde ich den eh erneuern in dem alter sind die gern mal durchgerostet weil sie meist noch die ersten sind
hast du die möglichkeit den kraftstoffdruck zu messen?
Ein Bekannter der bei Bosch arbeitet,wollte das nächste woche mal 
angehen.Wir hatten auch am nfang mal den Fehlerspeicher ausgelesen,
da kam die Fehlermeldung,Hallgeber defekt.Wir haben jetzt den kompletten
zündverteiler erneuert,Fehlermeldung weg,trotzdem noch das gleiche.
Deshalb sollte der eh noch mal an den Tester ,da er mit den neuen Verteiler 
nicht ganz rund läuft,ab und an?
Mal ne blöde Frage,wo sitzt den der Kraftstoffilter? Von der Logik her 
müsste doch bei höhren Gas der Fehler auftreten,oder? Die Benzinpumpe 
sitzt sicher auch dort in der nähe ?   gruss franx
PS Kommt jemand aus Hannover?
der hallgeber ist bei den 6n spi immer im datenspeicher wenn der motor aus ist
der ist nur draußen wenn der motor an ist
karftstofffilter ist unterm auto am unterboden beifahrerseite weiter hinten vorm tank
denke,ist da einfach ran zu kommen,kosten run die dinger ja nix?
Sind die Dinger denn schon öfters dicht gewesen,oder hats bei euch 
schon öfters mal damit was gegeben.Pumpe und Relay scheinbar öfters?
gruss franx
Die Fehlermeldung "Hallgeber" kommt immer wenn der Motor aus ist.
Ich würde auf das Drosselklappenpotentiometer tippen. Die Drosselklappenstellung ist bei dieser Einspritzung gleichzeitig das Lastsignal.
MfG
Der Benzinfilter wirds wohl eher nicht sein, aber wechsel schadet nicht. Ist schnell gemacht und kostet auch nicht viel.
Filter sitzt am Tank, musst von hinten unten ran (außen).
Schau mal in mein Profil ich hatte ein ähnliches problem mit meinen damaligen Polo, damals war die Ursache das Benzinpumpenrelais.
 http://www.polotreff.de/forum/t/22...0819?start=60
schau doch mal ob die pumpe läuft die ist unter der rücksitzbank
die dinger (filter) kosten meine ich um die 8 euro
Zitat:
Ich würde auf das Drosselklappenpotentiometer tippen. Die Drosselklappenstellung ist bei dieser Einspritzung gleichzeitig das Lastsignal.
Moin,
ein guter Freund,welcher im Bereich Bosch und co arbeitet,ist mit dem 
Polo gefahren.Sein Verdacht ist mehr Drosselklappe,sowie Pumpendruck.
Alternativ soll das Relais auf Verdacht getauscht werden,ich berichte weiter!
Gruss franx
So,kat ist im Eimer,hat eine ne gute Adresse? Desweiteren 
wird fehlendes Signal Kopfsenor angezeigt,was würde das
denn bewirken? Sonntag wollen wir den Spritdruck und die 
Spannung an der Benzinpumpe messen,und allgemein die 
ganze Einspritzeinheit mit Drosselklappe usw. checken :(
gruss franx 
Wie kommst auf den kaputten Kat?
abgaswerte völlig tot,Und der Kat klappert,
und hinten stinkts nach Benzin?
gruss franx
Leerlaufsteller Ohm werte zu hoch,kommt erstmal neu.
Klopfsensor montiert,nach Neumontage LL Steller wird
die Zuendung nochmals gemacht.Wenn dann alles okay
 ist,kommt der neue Kat ran  ![]()
gruss franx 
Halte uns auf dem laufenden.
 Moin Leuts,
leider ist ne Menge Zeit ins Land gegangen,der Polo hat mich übern Winter
wahnsinnig gemacht,keine Sau findet den sporadischen Fehler.Gewechselt 
wurden kompletter Verteiler,Zuendbox,Klopfsensor Kat ,(war innen lose) 
und der Leerlaufsteller gegen Neuteile.Ist dann neu eingestellt worden,und 
nun geht er immer noch beim bremsen einfach aus.Im Stand läuft er, bis 
das Benzin alle wäre?Sagen wir mal so,es ist etwas besser geworden,früher 
kam man noch nicht mal eine Strasse runter ohne ausgehen. 
 
Als letztes bliebe mir noch an der die Einheit Drosselklappensensor und 
Potenziometer.Sprich am besten die ganze Anlage oben drauf. Oder weiß 
von euch noch jemand was? Sämtliche Kabel zum Motor und Anbauteilen
hab ich überprüpft,nix nieende,ich dreh bald durch. Gerade auch deshalb,
weil wenn er läuft,dann richtig super und flott.Gibs jemanden in der Region 
Hannover,der mir da mal helfen könnte?  :'( 
 
   
Gruss franx 
Moin,
den Schlauch zum Bremskraftverstärker gewechselt gegen einen,der 
sich nicht mehr zusammenzieht. Hat leider nicht allzuviel gebracht  :(
Letzte möglichkeit wäre das Drosselkappenstellelement ? Noch einer 
ne Idee?  
gruss 
Wie alt sind die Zündkerzen?
Moin,sind auch erneuert worden  :'( Mein Verdacht ist irgendeine 
Unterdrucksache an der Einspritzung. Drosselklappensensoraussetzer
müssten doch eigentlich häufiger und regelmäßiger vorkommen?
gruss 
Vor allem kann man Drosselklappenaussetzer auch in den Messwertblöcken sehen. Wenn man sich nämlich den Drosselklappenwinkel anzeigen lässt, und dann langsam mit dem Gaspedal spielt, (Auto darf ruhig aus sein, nur Zündung muss an sein) dann müsste sich der Drosselklappenwinkel sauber und kontinuierlich synchron zum Gasfuß ändern. Wenn da wilde Sprünge drin sind, dann hat das Poti nen Sprung.
Zitat:
Wenn da wilde Sprünge drin sind, dann hat das Poti nen Sprung.
Hallo Karli,
ich hab noch einen abgerutschten Unterdruckschlauch von der 
Kurbelgehäuseentlüftung gefunden.Ebenfalls zog sich ein Teil 
vom Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker vorn beim 
gasgeben komplett zusammen.
Jetzt durch ein festes Gewebeteil ersetzt,und seitdem war nix 
mehr? Will nächste woche mal zur VW Werkstatt zum bekannten 
und das mit den Drosselklappenpoti testen lassen? Dann käme 
noch ein Tausch in Betracht  :'(
gruss franx 
Zitat:
Der Unterdruck wird normalerweise im Ansaugtrakt oder hinter der
ich hab noch einen abgerutschten Unterdruckschlauch von der
Kurbelgehäuseentlüftung gefunden.Ebenfalls zog sich ein Teil
vom Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker vorn beim
gasgeben komplett zusammen.
also ich denke da jetzt einfach mal quer... 
wenn sich unterdruckschläuche zusammenzeihen obwohl gerade kein lastzustand gegeben ist der dazu passt... 
luftfilter zu?
der karren geht beim BREMSEN einfach aus...
BKV defekt? beim bremsen wird doch unterdruck seitens des BKV nachgeladen, meines wissens ist der BKF unterhalb der DK angeschlossen, was wiederrum bedeutet dass die fremdluft die von ihm kommt das sprit gemisch verdünnt... zuviel davon verdünnt bis auf ein unzündbares gemisch!
wie der BKV sich aber genau verhält und wo an diesen genau der fehler liegen könnte darfst mich nicht fragen (hatte noch keinen offen)
das hier ist eine VERMUTUNG! als denkanstoß gedacht... ich hab in der theorie bissel was drauf aber praktisch kaum erfahrung... das bitte beachten!
So,
jetzt vor den Winterschlaf ( Saison 11-04) ein Update. Nachdem der
Unterdruckschlauch zur Kurbelgehäuseentlüftung wieder draufgesteckt
habe,sowie ein stabiles Schlauchstück (zieht sich nicht mehr zzusammen)  
zwischen Bremskraftverstärker und Ansaugbrücke montiert habe,ist nix 
mehr,er läuft ohne Probs. Will noch morgen versuchen,den Mittel und 
Endpott zu wechseln,dann kann es zum Winter hin zum TÜV gehen. 
Vielen Dank für die viele Hilfe hier,ist ein klasse Forum.Und das 
Sommerauto steht schon in den Startlöchern....
  
Sehr schönes Cabrio!   
 
Kann ich nur zustimmen
Moin,
manchmal kommts doch irgendwie anders,als man denkt.Meine Frau will
lieber weiter den Astra fahren,den Polo hat überraschend ein Nachbarn 
genommen.Und ich hab mir wieder ein Kombi geholt,einen A6 V6...