vw teilemarkt

Rad/Reifen / Fahrwerk Kombination ?

gelöschtes Mitglied

    es ist immer und immer wieder die gleiche diskussion

    probier alles aus und dann wirst du sehen



    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    hab noch zufällig über google was altes aus 2007 gefunden
    http://www.polotreff.de/forum/t/81889
    demnach müsste es passen.


    gelöschtes Mitglied

      auch dort wird nicht geschrieben, das es wirklich gepasst hat beim themenstarter.

      es wird was gefragt und dann einfach die leute dumm sterben gelassen.

      jeder kann sich alles anbauen und sehen was passiert. das einzige was man hier erfährt ist eine grobe richtung aber mehr auch nicht.

      der eine fährt 30 tief mit 185/55r14 auf 6x14 et35 und müss schon was machen und der andere ist 80 tief mit 215/40r16 auf 9x16 et 20 und das soll alles wunderbar passen. nichtmal eine tachoüberprüfung soll erforderlich sein.

      es ist wie es ist und jedes mal anders



      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      hab noch ne frage zum TÜV.
      also ich hab mir das alles mal durch gelesen, werd auch so weit alle auflagen erfüllen.
      kann ich die spur nach dem tüv einstellen ?
      und wie läuft das ab , falls es trotz vorbereitung doch irgend wie oder irgendwas nicht passt?
      kann ich dan nachhause und komm dann in 2 wochen oder so wieder ? muss ich dann nochmal 80 flocken hinlegen?


      bei der eintragung des fahrwerks will der tüv den bericht vom spureinstellen sehen.sprich du musst vorher zum spur vermessen


      Zitat:

      kann ich die spur nach dem tüv einstellen ?

      Das kommt auf deinen TÜV-Prüfer an.
      Manche verlangen eine Bescheinigung darüber, dass Spur/Sturz eingestellt wurden bzw. passen.
      Da du es aber eh machen lassen musst, kannst es auch davor gleich erledigen.

      Zitat:
      und wie läuft das ab , falls es trotz vorbereitung doch irgend wie oder irgendwas nicht passt?

      Dann schickt er dich wieder heim. Dann erledigst du das was er verlangt und fährst wieder vor. Du musst natürlich nichtmehr den vollen Betrag zahlen.
      Das hängt auch wieder vom Prüfer ab.
      Manche berechnen dir dafür nichts, bei anderen ist eine kleine Gebühr fällt.

      Zitat:
      kann ich dan nachhause

      Du kannst nach Hause fahren. Dies aber auf direktem Weg.
      Du hast ja, solltest du auf diesem Weg angehalten werden, die Bestätigung, dass du beim TÜV warst.

      Zitat:
      und komm dann in 2 wochen oder so wieder ?

      Theoretisch dürftest du dann in dieser Zeit dein Fahrzeug nicht benutzen.


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Zitat:

      bei der eintragung des fahrwerks will der tüv den bericht vom spureinstellen sehen.sprich du musst vorher zum spur vermessen


      ok verunsichert mich nämlich , im TG stehts auch so drin, n bekannter meinte nämlich ich könnte das auch mittwochs wenn der tüv kommt bei ihm in der werkstatt abnehmen lassen und dann ne woche später spur einstellen, weil sich da noch was setzt .



      gelöschtes Mitglied

        wenn du davon ausgehst das ein fahrwerk sch noch setzt dann müsstest du nach einem halben jahr auch noch mal hin zum einstellen. und nach einem jahr wieder.

        wie soll der tüv prüfen ob es vorne passt wenn nichts stimmt. du hast schließlich auch einen sturzwert einzuhalten der vom reifenhersteller vorgegeben ist.

        und und und

        erst vermessen lassen und dann zum tüv


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        ok , werd ich machen auf die 46,- kommts dann auch nichtmehr an




        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        bin grad noch auf der suche nach Federbeinlagern...

        Kann ich Febi nehmen ?

        hab grad "JP Group" drinne und die sind nicht so das gelbe vom ei.
        als sie neu waren ham se gequitscht und jetzt koppfen sie.


        gelöschtes Mitglied

          Zitat:

          Kann ich Febi nehmen ?


          Unbedingt..


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          alles klar, febi nehm ich normal fast immer , weil ich bislang immer zufrieden war aber mein teile dealer meinte febi sei bei Domlagern nicht so toll und ich solle welche von sachs nehmen , die kosten natürlich auch einiges mehr


          gelöschtes Mitglied

            Ich nehm immer febi, wenn ich das bekommen kann..


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            ... und wo bekomm ich so nen federn schlauch her ?


            Zitat:

            nen federn schlauch

            Was meinst du damit


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            gibts von H&R hab mittlerweile rausgefunden das die "Feder-Dämmschlauch" heissen.

            und hier noch n Thema aus m PT
            http://www.polotreff.de/forum/t/168311


            Achso ok, die meinstest du.
            Jetzt stand ich gerade auf dem Schlauch....

            Hast du denn mit deinen Federn in der Richtung Probleme sodass du diese benötigst?


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            die sache ist die, ich hab die neuen federn ja noch nicht drin.

            ich habe aber momentan mit meinen serien federn das problem und hatte es auch damals mit meinem 2er golf gti, und bei den gabs dann so schläuche die auf die unteren 2 windungen geschoben wurden.

            Ich wollts jetzt halt prophilaktisch drauf ziehn (sinnvoll?) weil dieses blöppen dermaßen auf den sack geht.

            und ich will nachher nicht die spur/sturz eingestellt haben und dann nach 2 monaten feststellen das ich se doch brauch.

            Ich hab auch beiträge gelesen.. die machen Schrumpfschläuche oder PU-Schläuche aus dem Baumarkt drauf, aber ich denk das die speziellen "Federn-Dämmschläuche" die bessere wahl sein wird....


            Zitat:

            die machen Schrumpfschläuche oder PU-Schläuche aus dem Baumarkt drauf, aber ich denk das die speziellen "Federn-Dämmschläuche" die bessere wahl sein wird...

            Speziell dafür geeignete Schläche sind sicherlich die bessere Wahl.
            Bei sonstigen Schläuchen kann entweder das Problem auftauchen, dass diese nicht robust genug sind oder zu dick oder oder oder.

            Ob es sinnvoll ist diese vorsorglich draufzumachen....
            Ich persönlich hatte das Problem noch nicht, habe es aber bei anderen schon gehört und wie du sagst hattest du dies ja selbst schonmal...
            Schaden kann es auf jeden Fall nicht.


            Zitat:

            Jetzt stand ich gerade auf dem Schlauch....




            Also bei meinen jetztigen KW-Gewindefahrwerk von 9N3 Cup Edition gibt es dieses Problem wohl auch das sich die Federwindungen berühren könnten,das wurde schon werkseitig mit einen Schlauch um den betreffenden Bereich ausgeliefert:


            IMG_0178.JPG
            IMG_0178.JPG

            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            macht ihr eigentlich was zwischen radnabe und distanzscheibe?
            die sind nämlich sehr sehr passgenau.
            im bmw forum hab ich gelesen das man kupferpaste an die nabe schmieren kann


            Die Nabe kannst du fetten. Davor ein wenig abbürsten.
            Wichtig ist nur, dass du hitzebeständiges Fett nimmst. Ansonsten läuft dir der Schmodder bei Wärme auf die Felgen.
            Auflageflächen nicht fetten. Auch nicht die Schraubengewinde.


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            Zitat:

            Auflageflächen nicht fetten. Auch nicht die Schraubengewinde.

            versteht sich von selbst.


            Zitat:

            versteht sich von selbst.

            Dann ist ja gut.
            Man muss ja sicherheitshalber alles mal erwähnen.
            Wer weiß auf welche Ideen manche hier kommen


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            der schlauch kam heut von H&R, 2m, kostenlos!

            den schieb ich ja nur die ersten 2 unteren Windungen drauf ?! mit bisle Spüliwasser?!


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            bin grad am federn machen.
            die neuen federn ham im federbeim beim ausgebauten zustand keine spannung.

            muss ich wohl gekürzte rein machen obwohl serien dämpfer im gutachten steht ?


            Gekürzte Dämpfer würden das Problem verbessern.

            Wenn aber im Gutachten mit Seriendämpfern drin steht, musst du es theoretisch aber nicht.


            gelöschtes Mitglied

              auch wenn im gutachten seriendämpfer stehen muss er gekürzte verwenden , wenn die tieferlegungsfedern mit seriendämpfern keine vorspannung im entlasteten zustand haben.

              da gibt es kein wenn und aber ....


              gelöschtes Mitglied
              • Themenstarter

              ja hab gekürzte bestellt.


              Antworten erstellen

              Ähnliche Themen