vw teilemarkt

Aerohilfen fertigen/anbringen

Zitat:

Meerwasserbeständig


Baust du jetzt nen Boot?

Also wenn sich einige schon aufregen wenn man an sein Auto ne VR6 Lippe schraubt, oder an die 2F Stossi ne 6N Lippe .... was soll den da passieren? Das Ding ist doch Scharfkantig wie die Sau. kannste ja nach vorne anspitzen und nebenher den Randstreifen mähen



JackLee
  • Themenstarter
JackLee's Polo 2F

Servus,

was ist da scharfkantig? Alle angreifbaren Teile sind umgebördelt!

Gruß,
Patrick


Schön, was du da machst, um ein guter cw Wert zu erreichen. Aber ob's Optik noch gut kommt

Für den Spoilerlippe hätte ich einer von VR6 genommen, aber ja deine Sache und mach so weiter



JackLee
  • Themenstarter
JackLee's Polo 2F

Servus,

die Optik ist mir relativ. Das ist n 23jahre alter Polo, da erwarten die meisten eh nicht viel

In Mattschwarz wird man aber von der Lippe nicht mehr viel sehen.

Die kaufbaren lippen haben durchweg das Problem das sie eckig sind.
Meine hier ist zu den Seiten hin rund, was die Luft deutlich besser ableitet und für weniger Verwirbelungen sorgt.

@vandy
Meerwasserbeständigkeit ist wichtig, da bei uns in Deutschland ja gestreut wird wie die Bekloppten wenn mal eine Flocke fällt..
Div. andere Alulegierungen oxidieren dir da innerhalb eines Winters komplett weg (siehe Alufelgen + Salz)


Zitat:

Zitat:

Meerwasserbeständig



Baust du jetzt nen Boot?


wird doch nen flugboot


als lippe wäre die vom 35i b3 eventuell interessant,die ist nach vorne hin abfallend,so würde dein kühler mit mehr fahrwind angeströmt werden
was ja eigentlich nicht so verkehrt seine kann wenn der kühlergrill zu ist

was du in bezug auf mehrleistung vorhast bzw wirkungsgrad steigern
ist doch eigentlich auch mit mehr temperatur verbunden wenn du dieses plus an leistung beanspruchst


gelöschtes Mitglied

    Bei den Radabdeckungen, wirst Du Probleme bekommen, da man diese so nicht eintragen wird. Soweit ich mich erinnere muss eine Möglichkeit gegeben sein, das ganze so öffnen zu können um Wartungsarbeiten durchführen zu können.


    Oder die Räder müssen soweit ausfedern können das man komplett drankommt.


    Eine zulassungsfähige Möglichkeit wäre die Verwendung von Radhausabdeckungen aus dem Kamei X1-Paket.

    Für die Umgestaltung des Hecks, Spoilerlippe aus Metall (siehe Regelgung zur Mindestbodenfreiheit bei festen bzw. formelastischen Bauteilen) sehe ich persönlich schwarz.

    Oder steht eine Straßenzulassung gar nicht zur Debatte?



    JackLee
    • Themenstarter
    JackLee's Polo 2F

    Servus,

    die Radabdeckungen sind kein Problem.
    Diese sind mit 5x M6 Schrauben befestigt und können mit einem Imbusschlüssel innerhalb von wenigen Sekunden entfernt werden.
    Diese Schrauben stecken in einem Aluminiumwinkel der am Radlauf befestigt ist. Selbst wenn jemand gegentritt wird es sich nur verbiegen, ablösen ist nahezu unmöglich.

    Die Bodenfreiheit der Lippe vorn ist ca. 1cm höher als die Bodenfreiheit des Querträgers unterm KAT.
    Wenn ich sehe das hier einige mit 60mm Tieferlegung über den Boden schaben, gibt es da keinerlei Probleme. Das meinte auch der TÜV.

    Einzige die "Formelastizität" wäre eine überdenkbare Sache.
    Bei Plasterstraßen mit hohem Randstein würde ich mir diese Absäbeln wenn ich beim Parken bis ranfahre. Aber das passiert jedem Sportwagen auch.. nur da ists "etwas" teuerer

    Zudem kommt die Unterbodenverkleidung mit an die Lippe (Blindmuttern)

    GRuß,
    Patrick

    PS.
    Dieses Wochenende geht es an den Bodensee und wieder zurück. Knapp 1200km. Wagen wird relativ voll sein (Kleines Liegeradtreffen+Werbefahrt+Räder ausliefern). Die Radhausverkleidung, die Lippe und die vordere Unterbodenverkleidung sollen heute ran.
    Durch relativ fertigen Motor (Pleullager schon gut hörbar), wirds wohl keine Rekordfahrt, aber mal schauen was die Teile so bringen.


    Och, bei niedrigem Öldruck verursacht die Ölpumpe weniger Verlustleistung...

    Die Veränderungen sehe ich mit meinem Amateur-TÜV-Augen trotzdem überaus skeptisch. Da gab es schon mehr Terror bei deutlich kleineren Veränderungen (z.B. modellfremde Spoilerlippen). Von daher: viel Glück!


    JackLee
    • Themenstarter
    JackLee's Polo 2F

    Servus,

    ich war ja auch sehr verwundert, das mein TÜV-Mensch das alles als ok abgesegnet hat.
    Wenn alle Teile dran sind, werde ich dennoch nochmal zum TÜVer fahren und alles eintragen lassen (auch wenns nicht nötig wäre). Einfach um was in der Hand zu haben wenn wieder die Streife rummotzt

    Gruß,
    Patrick


    Ahhhh da kommen wir zum richtigen thema Dein tüv mensch.

    Aber aber nur weil er es dir einträgt ist es nicht gleich legal.

    Und im dummen fall legen dir die cops die karre still.


    Nichts für ungut.


    Herr Colani hat sich in die Richtung auch mal betätigt.


    VW-Polo-IAA-1979-fot
    VW-Polo-IAA-1979-fot
    VW-Polo-IAA-1979-fot
    VW-Polo-IAA-1979-fot
    VW-Polo-IAA-1979-fot
    VW-Polo-IAA-1979-fot

    Das hat schon fast wieder was von einem Citroen BX




    Sagt Dir das Stichwort "Studie E80" was? Das war eine Machbarkeitsstudie noch vor dem Öko-Polo auf Basis des 1F. Da wurde auch recht pragmatisch an der Aerodynamik optimiert (Frontmaske, Spoiler, Radhausabdeckungen). Der Motor ist eine Besonderheit, ein Dreizylinder-Diesel-DI mit Bendix-Lader - und das am frühen Anfang der 80er! Hochinteressantes Teil, da gibt es wohl auch nur diesen einen von. Von dem Ding habe ich irgendwo auch noch Fotos.


    gelöschtes Mitglied

      gab es doch alles schon mal


      citroen-ds.jpg
      citroen-ds.jpg

      Sehr oft bei Citroen


      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      Servus,
      die alten Zitronen fand ich schon immer hübsch

      Da komm ich mit dem verbastelten Polo leider nicht hin. Dafür ist dieser auch billiger, weniger anfällig und hat viel mehr Stauraum..
      Wenn aber jemand nen SM über hat.. Den Maseratimotor raus, nen Polomotor rein und ab geht die Fahrt

      Und die Karre werden auch die Cops mir sicher nicht stilllegen. Dann schraub ichs halt an Ort und Stelle ab und gut ist.

      Hab die Radhausverkleidungen und den Airdamm nun dran
      Ohne Lack sieht das aber so richtig Panne aus
      Zudem schreit es förmlich "Polizei, halt! mich! an! "

      Gruß,
      Patrick


      Ich hab mir grad die bilder von deiner Front angeschaut .....

      Nur mal ne frage am rande wie soll luft an den kühler kommen wenn du den vorne komplett verbaust?!

      Mit den Radkästen wirst du höllisch probleme bekommen und mit der Alu Lippe auch da die aus festen material ist.

      Also wenn mir mit dem auto ein rad platzen würde hinten auf der autobahn würde ich schiss bekommen da man da kaum bis garnicht dran kommt und jedesmal das zeug ab bauen und wieder dran naja prost mahlzeit


      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      Servus,

      die Lippe werde ich wohl echt nochmal umwerfen und aus einem weicheren Kunststoff (z.B: PE) machen. So passiert uach nichts wenn ich mal aufsetze.

      Bei den Radkästen sehe ich die allergeringsten Probleme.
      Ich hab ja auch schon x mal geschrieben: Die sind nur mit ein paar Schraube befestigt! Die hab ich heute beim Anpassen ca. 3-4 mal ab/rangebaut. Das dauerte keine 20sec.

      Und ihr und euer Kühler.
      Man das sind 55PS ! Durch die gleiche Kühlerfront wird auch ein brutal hochgezüchterer 350PS VR6 gekühlt.. Merkste was?


      Zitat:

      Durch die gleiche Kühlerfront wird auch ein brutal hochgezüchterer 350PS VR6 gekühlt.. Merkste was?


      mal nen vr6 genau angeschaut, deutlich größerer kühler, doppel lüfter. und nen 350ps vr hat nen min nochnen llk. merkste oder.

      zum radkasten stell dir vor dir knack nen krad fahrer hinten seitlich rein. dem wird sich freuen wenn dein blech sich ihm ins bein schneidet.

      versteh nich mich nicht falsch, ich will das nicht schlecht reden, dein vorhaben.


      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      Servus,

      wenn mir in Motorradfahrer seitlich hinten reinfährt, dann gibts da massig stellen die ihm ordentlich weh tun..
      Warum sollte eine Radverkleidung (in Serie schon x-mal dagewesen) gefährlich sein?!

      Und wieder der Kühler:
      Ich habe auch schon x-mal gesagt das ich weiterhin eher probleme hab, den Motor auf Temperatur (grade Stadt mit vielen Motorstops) zu bringen/halten.
      Überhitzungs probleme gab es noch nie, nicht mal im Ansatz.
      Im Winter werde ich auch den unteren Einlass zum großen Teil zumachen.

      Zudem..schau dir mal den original Grill vom Polo an. Der ist schon zu ca. 60% geschlossen!

      GRuß,
      Patrick


      Zitat:

      Warum sollte eine Radverkleidung (in Serie schon x-mal dagewesen) gefährlich sein?!

      Und wieder der Kühler:
      Ich habe auch schon x-mal gesagt das ich weiterhin eher probleme hab, den Motor auf Temperatur (grade Stadt mit vielen Motorstops) zu bringen/halten.


      weil die meisten radhausverkleidungen aus abs sind und nicht aus blech.

      der krad fahre muss dich nur streifen und schält sich das fleisch ab.

      wenn du probs hast deine kiste überhaupt auf temp zu bekommen dann würde ich mich an deiner stelle erst mal um das problem kümmern anstatt dir blech ans auto zu schrauben.

      gerade in der stadt MUSS der auf temp kommen.


      Seit wann ist der orginal kühler 60% zu ?

      glaub mir überhitzung wirst du dann in dem fall definitiv haben aber dann so das der motorblock reissen könnte


      Du hast tolle Ideen keine frage setzt du auch gut um aber du wirst tierisch theater bekommen vom tüv oder den grünen


      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      Servus,

      mach den Grill ab, schau von hinten drauf..
      Der war bei mir zu knapp 60% mit Kunststoffplatten verschlossen, serienmäßig.

      Ich fahre mit dem Grillblock seit knapp 4000km ! Derzeit haben wirs hier 34°C.. Hitzeprobleme? Null..
      Weder bei der Öl, noch bei der Wassertemperatur (für beides sind Anzeigen vorhanden)

      Gruß,
      Patrick

      PS. n Kollege meinte er habe ne "Golf 3 GTI" Lippe rumfliegen..
      Für nen 10er kann ich die bekommen.
      Wäre vielleicht ne Idee, sieht ok aus und ist aus ABS. Kann ich also umformen wie ich lustig bin.


      Zitat:

      Servus,

      mach den Grill ab, schau von hinten drauf..
      Der war bei mir zu knapp 60% mit Kunststoffplatten verschlossen, serienmäßig.


      also ich hatte 3 2f gehabt nen aau und 2 NZ und da waren nie platten davor.

      zur gti/vr lippe:

      finde ich deutlich besser als die metall version von dir. zu mal die lippe auch mal nen ditsch aushält ( sofern es nen orgi VW ist). wenn du mit der metall lippe mal kontakt mit was hast ist sie zu min verbogen.


      Wenn du meinst das der kühlergrill zu 60% zu ist bitte schön du hast recht und wir unsere ruhe zu dem thema und die git lippe würde ich nehmen wie gesagt kannste ja biegen wie du lustig bist


      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      Servus,

      ich fotografier mal meinen Originalgrill wenn ichs nicht vergesse.

      Ansonsten werde ich wohl die Golf3 GTI Lippe anbauen, da gibts auch keinerlei Probleme mit der Pozilei.


      schwadd lappe


      mfg


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen