Die Reifen sollen bleiben, da sie fast neu sind. Der TÜV will halt ein Vergleichsgutachten mit der ET43 haben.
tzz.... nimm nen anderen TÜV und gut....
Die 205er Reifen wirst Du nicht eingetragen bekommen.
Du wirst auch kein Gutachten finden, da es nicht Eintragungsfähig ist ohne tacho anpassung.
Aber das haben die vorredner schon alles beschrieben.
Entweder Du baust Dir die 195/45 drauf und trägst Du Felge ein
Oder Du fährst ohne Eintragung was unzulässig ist!
Hab mal bei Reifen.Com geschaut...
Du findest aber kein gutachten für deine ET 43 es gibt 2 Möglichkeiten
1 du suchst dir nen Prüfer der es einträgt mit dem Vergleichsgutachten mit ET 42
2 Kauf dir andere reifen ......
Den es bringt dir auch nichts wenn du dann irgendwas wieder mit et 42 postest da du dieses gutachten ja schon hast ........ und für ET 43 nichts findest
alles in allem, wird es eh eine §21 sondereintragung, da du kein gutachten für die felge auf deinem Auto bekommst...
hol dir eine traglastbescheinigung bei VW, schmeiß nen 195/45er reifen drauf, pack die felgen aufs Auto, wenn nix schleift und überall ausreichend platz ist, fahr zum TÜV und mach ne sondereintragung..
sollte in dem beschriebenen ablauf die einfachste lösung sein...
alternativ und auch aufwendiger (auch kosten) :
traglastbescheinigung der felge, tachoüberprüfung, höchstwahrscheinlich ne Angleichung, wenn alles passt zum tüv und ebenfalls ne sondereintragung...
Nachteil bei variante 2 ist, das bei ner tachoangleichung alle anderen reifengrößen gestrichen werden und du nur noch die 205er fahren darfst, auch Winterreifen....
Warst du beim TÜV oder bei DECRA...und wie sie alle heissen?
Die Beurteilung ob die Räder mit ET43 mit einem Gutachten mit ET42 eingetragen werden, darf nur der TÜV. Und ein TÜV Prüfer sollte entscheiden können ob der eine mm ausschlaggebend ist.
Edit: Tachoangleichung ist eher unwahrscheinlich, sollte in der Toleranz liegen.
Zitat:
Die Beurteilung ob die Räder mit ET43 mit einem Gutachten mit ET42 eingetragen werden, darf nur der TÜV
Bei einer Abweichung von 1% zeigt er immer noch nicht zu wenig an, da er ja von Haus aus schon weit genug vorgeht. Also da sehe ich kein Problem. Hatte 195/45/16 auf dem Polo, die haben eine Abweichung von 4% und der Tacho ging auch nicht nach. Wurde auch so eingetragen.
Ja ich weiss, in den neuen Bundesländer darf das auch die Dekra, aber ich dachte der TÜV auch. Ist das so, dass der TÜV "drüben" die zweite Geige spielt?
@spooner
ich beuge mich deiner aussage, könntest recht haben, das er um die Angleichung herum kommt..
habe gerade mal beim reifenrechner geschaut
Quelle :[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
da steht auch folgender satz :
"Der Richtwert bei der Abweichung von der Seriengröße liegt bei - 1,5% bis +1,5%, da ansonsten Fehlfunktionen im Bereich der Regelsysteme (z.b. ABS, ASC, DSC, DTC) möglich sind. Eine Abweichung über 2% erfordert eine Tachoangleichung"
jap, auch der tüv spielt mal die 2. geige
@.:R-GTI: Nur, dass die Aussage bei den älteren Reifenrechnern eben nicht mehr stimmt. Abweichung darf +4% betragen, aber nicht negativ ausfallen. Dein Tacho darf nicht weniger anzeigen, als du tatsächlich fährst. (hast du ja bereits beim vorherigen Post als "Tante Edit" ergänzt)
Also Tachoprüfung wird kommen müssen, ob ne Angleichung erforderlich ist, ergibt sich aus dem Ergebnis der Prüfung.
Beim Reifenrechner/Abrollumfangsrechner geht man wohl immer von nem geeichten Tacho aus, der 100% korrekt anzeigt.
Alles in allem würde ich einfach 195er kaufen.
1. Es stellt den geringsten Aufwand. Auch wenn man das Geld sparen könnte,ä eine Tachoprüfung und Sondereintragung muss auch bezahlt werden.
2. Du brauchst dich nicht auf genau die Reifengröße festlegen weil keine Tachoprüfung und/ oder Anpassung nötig ist. Das spart wieder Geld denn 205er Winterräder kosten auch mehr als 175er
3. Die Rad / Reifen Kombination sieht mit 195 er einfach besser aus.
Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Du wirst bestimmt noch andere Gesichtspunkte haben.
Gruß