vw teilemarkt

motorproblem polo variant 1,4 16V AUA

69Antisocial69
  • Themenstarter

Das sagt mir der ausleser...zu wenig? Kenn leider nirgends werte um einen vergleich anstellen zu können... Was hat der denn sonst im leerlauf...da der freeze frame die motordaten beim fehlerauftritt aufzeichnet sollten das die werte sein...
Danke schonmal für eure hilfe... Sollte ich den mal tauschen? Hatte ich bereits gereinigt....aber wer weiß...
Grüße...



69Antisocial69
  • Themenstarter

hier nochmals ein update...
aufgrund der Aussage des Werkstattmeisters dass es unter Umständen ein Falschluftproblem sei habe ich mir die super konstruierte Plastik-Ansaugbrücke mal genauer angeschaut...habe die anfangs mal mit Bremsenreiniger besprüht um Falschluft dort ausschließen zu können aber wer weiß...
naja das Ganze mal abgebaut und festgestellt, dass die ganzen Schweiß- bzw. Klebenähte mal hier und mal dort Spalten aufweisen...sind diese Spalten aus dem Fertigungsprozess oder wegen thermische Belastung entstanden...habe jetzt aus Spaß mal eine gebrauchte erworben, welche die Tage ankommt. Werde das dann mal testen und Veränderungen beobachten...
Des Weiteren habe ich mal ne Testfahrt gemacht und ein paar Daten aufgezeichnet...da ich leider nicht weiß wer das öffnen kann (ausgelesen mit Scanmaster-Elm) hänge ich einen Ausschnitt als *.bmp an.
Hoffe man kann mir uU damit weiterhelfen und jemand sieht vielleicht ein paar unnormale Werte...ich habe leider keine Soll-Werte oder gar ein Vergleichwagen daher ist das für mich rätselraten...
Danke schonmal für eure Mühe und Hilfe...
Der Wagen läuft zwar schon ne Weile mit diesem Problem aber auf dauer bzw. viel länger glaub ich das irgendwie nicht...weiß nicht wie vibrationsresistent der Motor wirklich ist...

Grüße...

PS: Die Graphen zeigen einen Sprung der Lambdasonde auf 0V...ist das denn realistisch, glaube mal gelesen zu haben, dass diese nur um etwa 0,45V springen darf...

PSPS: Korrektur...das was ich aufgezeichnet habe ist die Breitbandsonde hinter dem KAT...die vor dem KAT springt zwischen etwa 0,95 und 1,15V ... glaube das ist alles okay...habe auch schon diverse läufe mit abgeklemmten sonden bzw. mal die eine mal die andere... er schüttelt sich nach wie vor...
naja warte erstmal auf die Ersatzbrücke und werde weiter meine Zeit an dem Wagen verschwenden

Grüße...


Unbenannt3.JPG
Unbenannt3.JPG
Unbenannt5.JPG
Unbenannt5.JPG
Unbenannt6.JPG
Unbenannt6.JPG

69Antisocial69
  • Themenstarter

Soo....habe nochmal nen anderen 1,4 16v ausgelesen....der hatte ebenfalls um die 34 kPa als einlassdruck...
Entspricht das denn überhaupt dem saugrohrdruck oder nimmt der noch woanders iwelche Druckerte?
Warte wie gesagt erstmal auf die ersatzbrücke....vll noch jemand ne idee?
Grüße...



Antworten erstellen

Ähnliche Themen