vw teilemarkt

[6N1,1.3,94] Unruhiger Lauf beim Lenken und Gasgeben

StefanM
  • Themenstarter

Hallo,

schon länger lese ich bei Polotreff mit, konnte schon einige wertvolle Infos gewinnen und umsetzen. Dafür auf jeden Fall ein Dankeschön.

Seit ein paar Wochen fällt mir auf dass ich vorne Rechts eine Art unrunden Lauf spüre. Es ist kein Poltern, auch kein Knarzen oder so, eher so wie wenn irgendwo eine Unwucht da wäre. Anfangs bei Geschwindigkeiten so ab 90 Km/h ohne zu Beschleunigen.
Das, ich nenne es mal "hoppeln", wurde dann aber nach und nach auch beim Beschleunigen spürbar. Immer jedoch an der Rechten Seite.
Im Moment spüre ich dieses "hoppeln" also beim Beschleunigen, bei Geschwindigkeiten um 90 Km/h, und was nun dazugekommen ist: Auch beim einlenken in Linkskurven, insbesondere wenn ich beim lenken Gas gebe.
Mein Gefühl sagt mir, dass irgendetwas evtl ausgeschlagen o.ä. ist.

Hat jemand von Euch eine Idee woran das liegen könnte?
(Vor ca. 3 Monaten wurden beide Radlager vorne getauscht.)

Liebe Grüße,
Stefan



Hast du mal die Felge auf Unwucht überprüfen lassen?
(ggf. hat sie entweder einen Schaden/Schlag bekommen durch zb harten Bordsteinkontakt oder ein Wuchtgewicht ist abgefallen)

Oder hat dein Reifen irgendeinen Schaden? Zum Beispiel ist an irgendeiner Stelle eine Beule zu erkennen...


StefanM
  • Themenstarter

Da der Polo nur von mir gefahren wird, kann ich den Bordsteinkontakt, Reifenschaden etc. absolut Ausschließen. Auch die Gewichte sind wohl noch an Ort und Stelle. Ich denke da müsste ja zu erkennen sein ob eines oder zwei abgefallen sind.
Nichtsdestotrotz glaube ich aber dass es nicht an Reifen/Felge liegt.
Um das 100% auszuschliessen fahre ich dennoch gleich mal zu meinem Reifenhändler.



moin moin

Herzlich willkommen noch


Also es kann mehrer gründe haben: als naheligenstes ist dass was mit dem rad ist (es geht auch der wechsel auf ein winterreifen )- danach würde ich gucken ob das gewicht an der antriebswelle noch fest ist oder locker ist , dann auf jeden fall die spurstangenköpfe in obacht nehmen zw gucken ob eine lenkstange zw das gelenk zum (servo-)lenkgetriebe ok ist.
Wenn das alles nicht der fall ist musst du gucken ob was an der aufhängung nicht stimmt (domlager oben bzw achsschenkelgelenk).

LG


StefanM
  • Themenstarter

Hi,

eben komme ich von meinem Reifenmonteur zurück.
Tatsachen:
1.) Reifen Unwucht 25 -5 auf seinem Gerät. Könnte eine Möglichkeit sein sagt er.
2.) Polo schön oben. Wackeln und leiern. Die Spurstangenköpfe scheinen ausgeschlagen.

Meine Fragen:

1.) Nach dem Nachwuchten besseres Fahrgefühl. Oben beschriebene Merkmale weniger vorhanden. 25-5 auf m Wuchtgerät? Möglich dass das der Auslöser war?
2.) Jetzt habe ich ja eine "Nachwuchtung". Eher abwarten, oder den kopf wechseln? Dabei stellt sich die Frage ob es Sinn machen würde dann ein komplettpacket mit dreieckslenker usw. einzubauen. Was meint Ihr?
3.) Ich möchten den 20 jährigen noch ne weile fahren.


Zitat:

Nach dem Nachwuchten besseres Fahrgefühl. Oben beschriebene Merkmale weniger vorhanden. 25-5 auf m Wuchtgerät? Möglich dass das der Auslöser war?

Wenns nach dem Wuchten besser war, wohl sehr wahrscheinlich


Und warum die Dreieckslenker (wenn diese noch i.O. sind) wechseln, wenn die Spurstangenköpfe ausgeschlagen sind


StefanM
  • Themenstarter

Weiß ich nicht ob das zusammenhängt. Der Spurstangenkopf und der Lenker?
Was wäre sinnvoll? Scheint mir eine Baugruppe zu sein. Nur, und das weiß ich nicht, deshalb frage ich Euch, nur den Kopf wechseln oder gleich den Lenker mit Lager inklusive?
Ich habe eine günstigen Werkstatt an der Hand. Teile besorg ich.


Zitat:

Weiß ich nicht ob das zusammenhängt.

Die Spurstangenköpfe haben mit den Dreieckselnkern nichts zu tun. Das sind zwei getrennte Teile.


StefanM
  • Themenstarter

Anektode : Ich bin nicht der Schrottautofahrer und sich über den TÜV-mogelnder Typ: Mein Polo muss geil sein. Auch noch in 10 Jahren.



StefanM
  • Themenstarter

Spurstangenkopf wechseln. Klaro. Was kann ich dann evtl. noch mitmachen lassen? Ich dachte da an neue Dämpfer zb. Hat das großen Einfluß, bzw. hängt das zusammen? Baugruppenmäßig

Spurstangenkopf ca. 14 euro bei ebay.

Oder ist das wirklich ein separat zu wechselndes Teil? Egal ob ich danach ein FW einbau?


Was heißt hängt zusammen....
Im Grunde sind das eben alles Teile der Vorderradaufhängung:
Dämpfer, Federn, Querlenker/Dreieckslenker, Spurstange, Domlager, Radlager, (Stabi) usw.

Mitmachen lassen kannst du alles um somit quasi vorne eine komplett neue Radaufhängung etc zu haben.

Nur verstehe ich den Sinn nicht, wenn doch noch alles i.O. ist mit Ausnahme der Spurstange.

Und beim Spurstangenkopf nimm gleich was anständiges von einer Markenfirma. Entweder original VW oder eine Firma wie Febi etc. (weiß grad aus dem Kopf nicht wer so alles Spurstangen herstellt).
Wenn dir nämlich der ebay-Müll nach wenigen Kilometern wieder defekt geht, dann wirds wieder teuer, da du dann wieder Einbaukosten zahlen musst wenn du es selbst nicht erledigen kannst.

Außerdem passt bei den Teilen "hauptsache billig" mal garnicht zu deinen anderen Aussagen.

Wenn du vor hast dir noch ein Fahrwerk einbauen zu lassen wirst du ein wenig sparen wenn du das gleich mitmachen lässt.
Das Auto steht ja dann bei denen schon auf der Bühne, Rad ist runter etc. Diese Arbeiten musst du dann nicht soppelt bezahlen.
Außerdem muss dann nur einmal die Spur eingestellt werden was auch ca. 60 Euro kostet.


StefanM
  • Themenstarter

Genau das ist die Überlegung.
Eigentlich wollte ich Original Polo Dämpfer einbauen lassen.
Die für mich entscheidende Frage ist, wenn ich spurstangenkopf wechseln lasse, ob es sinn macht dann auch neue dämpfer einzubauen.
Macht das sinn?
Ich bin nicht Reich, möchte den Polo trotzdem halten.
Im Prinzip wär n 1k€ drin... Das muss aber 4 Jahre reichen.... So mein Gedanke ....

Liebe Grüße,
Stefan


StefanM
  • Themenstarter

[quote

  • Außerdem passt bei den Teilen "hauptsache billig" mal garnicht zu deinen anderen Aussagen.[quote


  • Was spricht dagegen das Fahrzeug möglichst günstig zu erhalten? Im übrigen kann ich mich nicht daran erinnern in diesem Thread "hauptsache billig" erwähnt zu haben...


  • Zitat:

    Die für mich entscheidende Frage ist, wenn ich spurstangenkopf wechseln lasse, ob es sinn macht dann auch neue dämpfer einzubauen.

    Wie in meinem letzten Beitrag erwähnt macht es in soweit Sinn, dass du so ein wenig am Stundenlohn sparst und 1mal Spur einstellen.

    Wenn die Dämpfer aber noch top sind und du eh am überlegen bist mal ein Sportfahrwerk einbauen zu lassen, so macht es wiederum keinen Sinn.
    denn bei einem Satz neue Markenstoßdämpfer bist du an Materialkosten auch schnell mal 300 Euro los.

    Zitat:
    Was spricht dagegen das Fahrzeug möglichst günstig zu erhalten? Im übrigen kann ich mich nicht daran erinnern in diesem Thread "hauptsache billig" erwähnt zu haben...

    Diese Aussage stammt von mir, nicht von dir und bezog sich auf die Teile von ebay.
    Solltest du wie geannt vor haben den Wagen noch einige Jahre zu fahren so würde sich die Investition in höherwertige Teile lohnen.
    Wenn du es in der Werksatt machen lässt erst recht.
    Und klar spricht nichts dagegen ein Wagen günstig zu erhalten. Ich versuche auch nicht unnötiges Geld auszugeben.
    Aber wie du im Folgenden siehst, so kostet Markenqualität nicht soviel mehr.
    Ich würde im Bezug auf den Spurstangenkopf zu Febi, TRW (ca. 20 Euro) oder gar Lemförder (ca. 30 Euro) greifen.
    Dann hast du auch anständige Qualität und etwas das lange hält.

    Und 10 Euro mehr b eim Material auszugeben ist immernoch günstiger als nach kurzer Zeit nochmals die Einbaukosten zu tragen.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen