vw teilemarkt

Leichtbau: Schweres erleichtern

JackLee
  • Themenstarter
JackLee's Polo 2F

Servus,

der Wagen dient ausschließlich als Transporter.
Mit meiner Freundin gehts zu fuß, auf dem Liegerad oder mit der Bahn von A nach B.
Wir haben seit gut einem Jahr kein Auto mehr benötigt und fahren gut damit
Hat den Vorteil das, wenn sie mal im Auto sitzt, grade mal 50kg dazukommen und nicht 150kg wie bei einigen weiblichen Wesen hier in Gera



JackLee
  • Themenstarter
JackLee's Polo 2F

Servus,

wir wissen ja: Kleinvieh macht Mist.
Da der TÜVer bei einem Selbstbausitz ohne Verstellung rot sieht und eine haltbare Verstellung recht aufwendig ist, werde ich den vorhanden maximal erleichtern.
Da wo es geht wird Alu zum Einsatz kommen (Gleitschienen, Gestänge, Lochbleche) und das Polster sollte ein anderes werden.. das sorgt im Sommer immer für Sturzbäche auf dem Rücken.

Aber ich fang erstmal klein an -> ich hab mal die Kopfstütze gewogen.
Halterbügel inkl. Plastegehäuse: 730g
Polster :330g

Die Bügel sind aus normalem Stahl und ca. 10mm im Durchmesser.
Das kann ich auch einfach aus dickwandigem hochfesten Alurohr bzw. Aluvollmaterial fertigen. Biegefestigkeit ist da genauso hoch wie bei dem verwendetem Baustahl.
Aber um auf Nummer Sicher zu gehen werde ich Sonntag noch einen Biegeversuch am derzeitigen Teil durchführen um die Streckgrenze zu ermitteln.

Einsparung: ca. 400g pro Sitz
Kosten: ca. 5-8€ pro Sitz

Gruß,
Patrick


den weg und die Ideen in aller ehren...

aber was spricht gegen fertige Schalensitze ?!


ich glaube mehr 100 kg sind am Polo nicht "günstig" möglich...
ist ja auch nichts an den Kisten was entfallen kann



JackLee
  • Themenstarter
JackLee's Polo 2F

Servus,

die Sitze die ich so finde sind meist mit mehr Seitenhalt, Leder und Co.
Selten wird da aufs Gewicht geguckt.


Zudem hat der TÜV was gegen starre Denkmuster bzw. Sitze.
Die müssen mindestens nach vorn/hinten und in der Neigung verstellbar sein.
Höhe sollte beim Fahrersitz aber auch nicht starr bleiben, da ich mit 1,73m doch andere Sitzhöhen benötige als mein Kollege mit 1,96m.

Ich werde die orignalsitze mal komplett demontieren und schauen wo man Gewicht rausholen kann.
Die Längsverschiebung ist ja simpelst und sollte auch problemlos in Alu ausführbar sein.
Das Sitzgeröhr würde ich weiterhin in Stahl bauen, aber in hochfestem CrMo und dünnwandig. Baue ganze Liegeradrahmen mit 2kg die 125kg Fahrer + Gepäck aufnehmen, da wird doch wohl son Sitz mit 5kg inkl. Polster gehen!


Machst du mit denen auch Crashtests?

Außerdem solltest du in deine Rechnung zu Gewicht und Kosten noch die Zeit mit aufnehmen und sie deiner eigenen Freizeit gegenüber stellen.


Zeit sollte außen vor seien.....

ist ja ne hobby



Wenns Spaß macht dran rum zu schrauben und zu planen

Wenn jeder so (Kosten und Zeit etc.) denken würde, wären bald alle Bars und Discos pleite

Schon an so eine Art Bespannung gedacht?
Ist leicht und wenn hinten eh keiner mehr sitzen darf auch stabil genug. Außerdem gibts dann kein Rückenwasser im Sommer


JackLee
  • Themenstarter
JackLee's Polo 2F

Servus,

das hier ist wirklich Hobby.
Bei meinem "Haupthobby" muss ich mittlerweile n bisl an die Arbeitszeit denken, die bekomm ich da nämlich gut bezahlt

Und bei den Radsitzen wird auch auf Unfallsicherheit geachtet. Da dort aber weder Gurt noch Rückhaltekräfte drauf wirken, ist die Splitterfreiheit und Haltbarkeit aber das wichtigste.

Die Sitze sind derzeit so schwer, weil auch 150kg Fahrer da drin hätten sitzen können und weil einfachster und billigster Stahl hergenommen wurde.

Spannsitze kenn ich aus dem LR Bereich. Mag die aber eher nicht so.
für die Rückenlehne aber eine Option.

GRuß,
Patrick


V1_vornlinks_NetzSit
V1_vornlinks_NetzSit

Zitat:

Die Sitze sind derzeit so schwer, weil auch 150kg Fahrer da drin hätten sitzen können und weil einfachster und billigster Stahl hergenommen wurde.

Eben. Und der Gurt muss nur an der Steckstelle stabil halten. Die Rückenlehne is nur für die Knie und den Kopf des hinteren Mitfahrers interessant.
Oder wenn du einen Heckaufprall bekommst - was aber mit geeigneter Planung sicher, leicht und stabil genug realisierbar ist

Allerdings musst du den auf mindestens 150kg auslegen, da sonst ja nicht "jeder" damit fahren dürfte oder so.
Weiß nicht genau, aber deswegen sind ja so viele teile genormt und abgenommen damits keine bösen Überraschungen gibt wenn sich gerade mal kein Kinderjockey rein setzt und fährt



Sitze vom alten Fiat Panda (bj82)bestehen aus nen Rahmen und Stoff darübergespand haben das halbe gewicht vom Polositz


JackLee
  • Themenstarter
JackLee's Polo 2F

Servus,

woher die Sitze nehmen?
Bei Ebay findet man leider nix.


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    woher die Sitze nehmen

    Einmal den Verkäufer fragen,für welchen PKW die sind.
    Im Zweiten Link den Anbieter fragen,und preiswert reicht auch aus,muß ja nicht Carbon sein. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/autositze/165213512-223-2564 (*)
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
  • -


  • JackLee
    • Themenstarter
    JackLee's Polo 2F

    Meinte die Panda-Sitze
    250€ für nen einfachen Sitz ausgeben den ich wegen fehlender Verstellung nicht mal eingetragen bekomme..neeee

    Gruß,
    Patrick


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Zeit sollte außen vor seien.....

      ist ja ne hobby

      Das sehe ich zwar genauso, aber mit all den Threads von Patrick ist er schon auf die nächsten Jahre voll ausgelastet, wenn er nur die Hälfte seiner Überlegungen in die Tat umsetzt.


      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      Servus,

      ohne Türpappen sieht der Wagen gleich deutlich mehr nach "Oh, der Typ sieht verdächtig aus, nehmt mal den ganzen Wagen auseinander und sucht nach Drogen!" aus..
      Einmal hatte ich dieses "Vergnügen" schon (Dabei trinke und rauche ich nicht..nehm nicht mal Kaffee zu mir).

      Hier meine Alternative zur normalen (fast 3kg schweren) Türpappe.


      DSC_0454[1].jpg
      DSC_0454[1].jpg
      DSC_0455[1].jpg
      DSC_0455[1].jpg

      Grave
      • polotreff.de Team
      Grave's Polo 6N

      Zu den Sitzen ... Ausschäumen. Im beetle rsi bringt das auch Gewicht


      LOL
      das mit dem anhalten kenne ich, fahr mal einen weissen polo.
      15 kontrollen, ich hab nie verstanden warum
      bis ich die erklärung im netz gelesen hab:
      weisser VOLKSWAGEN = nazi = krimineller.
      wart mal ab bis du von 5 autos umzingelt wirst und die belegschaft mit hand an der knarre um dein auto steht - alles schon gehabt.
      aber genug OT, die türverkleidungen sind doch mal was
      aber auch bei dem teil wirst du feststellen das dein leichtbauteil weiter zum lärmpegel im auto beiträgt, vorgschmack hast ja schon wenn du ganz ohne fährst.


      Eigenbau?


      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      Servus,

      Lärm kenn ich vom Velomobil
      8kg für eine komplette selbsttragende Karosse. Da ist auch nix mit Dämmung.

      Die Tür"pappen" hab ich für günstig Geld bei Ebay geschossen. Wollte erst selbst welche bauen und hab zum Glück mal fix im Netz geschaut.
      Die Verarbeitung ist...naja, geht so. Bin da halt etwas verwöhnt von eigenen Kreationen (Siehe Bild..zwar mit Blitz, aber man sieht den Unterschied).,

      Aber für das Geld hätte ich nicht mal das Material bekommen..wenn ich dann och die Arbeitszeit der Negativformen usw. sehe, war es ein guter Kompromiss.

      Gruß,
      Patrick

      PS. das Foto ist von der Positivseite! die Negativseite ist glatter als ein Babypopo..


      DSC_0438[1].jpg
      DSC_0438[1].jpg

      Zitat:

      Dabei trinke und rauche ich nicht..nehm nicht mal Kaffee zu mir

      Jetzt weiß ich auch, warum du so "kräftig anpackst" und nicht so faul bist wie ich

      Zitat:
      Ausschäumen

      Könnte auch bei Türverkleidungen etc. helfen um mit wenig Einsatz von Gewicht eine Dämmung zu erreichen - der Schaum wiegt wenig und kann je nach Beschaffenheit einiges "schlucken".


      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      Servus,

      ich hab sehr gute Erfahrung mit gut platzierten "Gegengewichten" gemacht.
      Wenn man eine recht große ,frei schwingende Fläche hat (steife Teile dröhnen nicht), klebt man mittig z.B. ein Stück Bezugsfilz auf. Das mindert die Geräusche schon extrem (zumindest die die vom Teil selbst kommen).

      Gruß,
      Patrick


      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      Servus,

      nochmal zum Sitz:

      "Sportsitze die in einem Winkel von mindestens 15° verstellbar sind, sind eintragungsfrei. Starre Sportsitze ohne Rückenverstellung müssen zur Abnahme mit einer FIA Nummer versehen sein. Ohne FIA Prüfung kann kein Sitz im Einzelprüfverfahren abgenommen werden.

      Bei Montage von Sportsitzen in starrer Form wird ein 2 türiges Fahrzeug zu einem 2 Sitzer umgeschrieben! "

      Da diese Eintragungsfrei sind, kann ich also einen eigenen Bauen, wenn dieser um mind. 15° verstellbar ist


      Das stimmt nicht!
      Wenn du dein Sitz selbst baust muss der abgenommen werden! Selbst wenn du ihn nur änderst. ..


      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      Servus,

      wenn kaufbare Sitze auch kein Zeichen tragen müssen, muss es der Eigenbau auch nicht.

      Mir wurde auch Jahrelang erzählt das man einen Selbstbaufahrradrahmen ja ohne TÜV und Co (für miiiindestens 10000&euro auch nicht fahren darf.
      Ein Käse


      Äpfel und Birnen.


      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      Genau, ein Fahrradrahmen ist natürlich ein nicht Sicherheitsrelevantes Teil..

      Ich werd dort mal anfragen, die kennen sich ja aus.


      Naja, die Regeln für Radler san schooo bissi weicher als für Autofahrer.
      Kein Radl muss alle 2 Jahre zur HU

      Bin auch der Meinung, dass du einer Einzelabnahme (oder gleichwertigen Prüfung) nicht entkommen kannst.
      Die Autobauer haben da um Jahrzehnte mehr Erfahrung - und selbst *die* dürfen von jeder Neukreation mindestens eines an die Wand fahren lassen.

      Bau 2 Sitze und zerstör einen direkt vor den Augen des Prüfers damit der sieht dass die wirklich stabil sind.
      Ich überleg grad wie man einen alternativen Crashtest DIY nachbauen kann - vllt. in einem Metallkäfig montiert 90° gedreht aufhängen und dann aus bekannter Höhe fallen lassen.
      Kennst du einen Kranfahrer?


      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      Servus,

      dürfte auch daran liegen das der Durchschnittsdeutsche nur 300km im Jahr radelt.. Bei mir sind es ca. 12000. Da versagen viele kaufbare Teile schon. Meine Konstrukte haben bisher immer gehalten.

      Und wir leben in einer Zeit der FEM. In Verbindung mit guter Verarbeitung, hieb und stichfester handgerechneter Belastbarkeit und solidem Auftreten sollte es kein Problem sein.
      Selbst von Wiechers gibt es keinerlei Prüfung, nur eine "Unbedenklichkeitserklärung". Und die sagt ja mal 0,garnix aus


      schön, der blick durch die rosa brille ...
      aber neben der eintragung gibt es noch ein anderes problem, das dich auf´s lebenszeit finanziell ruinieren kann:
      produkthaftung!
      da hilft dir dein sehr kulanter prüfer vom tüv mit seinem traumeintragungen auch nicht weiter. kommt jemand - sogar du - durch deine modifikationen oder bauteile zu schaden, gibt es auf die fresse! jede versicherung dieses planeten freut sich doch auf den schadensfall, jeder unterbeschäftigte und überbezahlte anwalt ebenso!
      wenn du dann mit deinem zettel vom tüv rumwinkst, kostet das höchstens den prüfer den job - die prüforganisationen kacken sich ja mit prüfungen unter/gegeneinander dermassen an, das deswegen prüfer beim "ermessungsspielraum" auf einmal was anderes wichtiges zu tun haben, hauptsache sie haben nicht die eintragung gemacht.
      das gilt ebenso für deinen fahrradkram, da hilft die haftpflicht auch nicht weiter, die VERSICHERUNG interessieren sich auf einmal sehr wohl dafür ob irgendwo ein stempel/siegel fehlt, hauptsache nicht zahlen müssen.
      warum sind wohl auf baumarkt-mtb´s aufkleber drauf, die den betrieb im strassenverkehr untersagen obwohl alle betriebswichtigen sachen montiert sind?
      im gegensatz zu dir ist mein hobby eher autos schwerer zu machen und könnte dir lustige liedchen davon singen.
      schonmal gesehen das ne anlage in den papieren eingetragen ist?
      90% aller mir bekannten prüfer schütteln bei ner frage danach den kopf weil es keine richtlinien dazu gibt, der rest ist kaffeekochen
      es muss ja alles zertifiziert und beglaubigt und was weiss ich noch alles sein, solange nix passiert ist friede, aber der erste schadenfall ist deiner wie meiner!
      fliegt bei mir durch nen unfall ne batterie oder ein subwoofer durch die gegend und verletzt wen, sollte ich schon die knarre am kopf halten - das war´s dann eh ...

      im kaffee viereck (knast) dann die frage: und, warum bist du hier?
      "hab mein auto umgebaut"


      Antworten erstellen