vw teilemarkt

Leichtbau: Schweres erleichtern

JackLee
  • Themenstarter
JackLee's Polo 2F

Servus,

das ist mir alles sehr klar.
Ich bewege mich wie gesagt 12000km im Jahr auf Eigenbauten vorwärts. Streckenweise in 3stelligen Geschwindigkeitsbereichen. Da darf nichts versagen. Ich lege meine Konstrukte alle SEHR solide aus. Das heist aber nicht, dass es schwer, klobig und hässlich wird..

Wenn ich einen neuen Sitz baue, wird dieser mehr aushalten als das Original. Das werde ich im SChadensfall auch nachweisen.
Dieses Versicherungsproblem gab es auch bei unseren Rädern.. Ist aber nun erledigt

Gruß,
Patrick

PS. auf den Baumarkträdern klebt der Aufkleber wenn eben nicht alles vorhanden ist. Zudem werden diese dennoch verkauft und da gibts deutlich häufiger Schadensfälle..dennoch juckt das niemanden.



bin im gegensatz zu dir schon ein alter sack und hab dementsprechend schon viele viele diskussionen mit prüfern und kellenschwenkern hinter mir
ein bekannter hat sich sogar seinen einbau als schuhregal in die papiere eintragen lassen, war das einzige was dem prüfer schlüssig erschien
hab grad in auto nen mordstabilen rahmen verbaut um die musikkiste zu fixieren, ca 30 kg schwer ( ) und so verschraubt das ich sicher das auto hinten daran anheben könnte
tüv war kein thema, was von 2 sitzer wollte der mir nicht an die backe nageln, bin ja lernfähig und hab die gurte hinten drinne gelassen
aber im falle eines falles geht es ab!
massenträgheit und so ... ein alukorb hält ganz sicher nicht das gewicht des magneten beim crash. selbst die behausung aus dickem multiplex hält nur bis zu einem gewissen punkt dem einschlag stand, danach ist bei mir im auto splitteralarm und magnete suchen sich den weg in´s freie.
bei meiner letzten kiste hab ich sogar ne 1cm dicke stahlplatte mit verarbeitet weil ich mir halt nen kopf drum mache was ich im auto rumfahre ... gut, hilft mir auch wieder den schalldruckwert um 0,x db zu erhöhen, aber das ist nur der nebeneffekt.
wie schon vorher geschrieben: mach dir nen kopf um die folgen für dich und anderen wenn es klatscht!


Zitat:

Streckenweise in 3stelligen


also du fährst mit dem fahrrad teilweise über 100 km/h



JackLee
  • Themenstarter
JackLee's Polo 2F

Servus,

ich komm aus Thüringen, hier ists bergig.
Bei 12% gefälle erreiche ich mit dem offenen Lieger gern mal 70km/h, mit dem Velomobil erreiche ich diese Geschwindigkeit in der Ebene! und Bergab brems ich ab ca. 100, das wird dann selbst mir zu schnell..

Ein Velomobil ist sowas hier:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      polo x

      Verwendest du Neodym-Magnete die bis 400KG Zugkraft haben.Hab mal bei Youtube gesehen auf soner Musikshow wie Panzerglas gesplittert ist.Das war echt nen Kracher.


      heodym verwendet man um die antriebskraft zu verstärken ohne die woofer noch schwerer zu machen. magnete von spl woofern können aber auch mal 30 kg wiegen, genau richtig für jack lee


      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      Servus,

      die Tangband Breitbänder wiegen schon fast 250g! Das ist eigentlich schon viel zu viel


      gelöschtes Mitglied

        Ich liebe Leichtbau... Allerdings kostet das auch...bald hab ich die erste Polo Carbon Motorhaube fertig, später folgen auch Kotis...Sowas drückt ebenfalls das Gewicht.Zudem geplant Dachhaut aus Carbon
        Ich denke da geht.einiges


        JackLee
        • Themenstarter
        JackLee's Polo 2F

        Servus,

        die Dachhaut?
        Was sagt der TÜV? Dach ist ja tragend, auch die Fläche selbst..
        Muss zudem ja sicher Verbunden werden. In modernen Wagen wird das ja gern mal geklebt, sollte halten.
        Motorhaube und Kotflügel sowie Front werden auch aus Kompositmaterial, aber eher GFK mit CFK Einlagen.
        GFK ist einfach deutlich bruchfreundlicher und viel viel billiger.
        Steifigkeit kommt aus der Konstruktion, viel brauchts eh nicht..

        @Tieflader: mal schauen wer eher mit seinem Wagen fertig ist
        Ich hab mit meinen 23 Jahren noch n bisl zeit..



        gelöschtes Mitglied

          Ich hab das mal auf Dmax gesehen,wo die beiden Waffen verrückten 6 Magnete hinter einander gestellt haben und die Kugel ist fast in Boden geflogen.Und die haben auch gesagt die Magnete können eine Hand Zerquetschen. rein theoretisch mußten 5 Magneten einen Polo anheben können, wenn eins 400KG Bodtet.


          gelöschtes Mitglied

            klar ist GFK billiger...
            Carbondachhaut ist mindestens genauso stabil wie die Stahl...die wird rundum verklebt,da passiert nix.
            Wird es aber in einer Austausch und in einer aufkleb Variante geben...
            Tja keine Ahnung wer eher fertig ist,aber vergess nicht das ich ab morgen meinen Shop bestücke und ne Firma gründe...ist leider sehr sehr viel Arbeit...Aber am Polo wird auch gearbeitet...


            JackLee
            • Themenstarter
            JackLee's Polo 2F

            Servus,

            dann bedenke das ich schon seit 1,5 Jahren eine Firma habe und dieses Jahr ca. 50-60 Fahrräder in Einzelfertigung baue..
            "Nebenbei" schmeiß ich dann noch mein Studium (bei dem die Abschlussarbeit im Sommer ansteht). Denk nich du hast nur so viel zu tun

            Das Dach ist doch sicher auch aus 0,75mm Karosserieblech, oder?
            Größe ca. 1,5x1,5m -> 2,25m² -> 13,3kg.
            In Carbon bräuchte man für eine ähnliche Steifigkeit ca. 1,2mm -> 4kg
            Macht also am Dach gut 9kg weniger. Ist schon einiges. Grade weil der Austausch doch recht einfach ist und die Platte gut zu fertigen (kann das originale Dach direkt zum abformen nutzen)

            Gruß,
            Patrick


            Zitat:

            rein theoretisch mußten 5 Magneten einen Polo anheben können, wenn eins 400KG Bodtet.


            Also wiegt ein Polo so um die zwei Tonnen?
            Und was bedeutet das letzte Wort?


            Zitat:

            Carbondachhaut ist mindestens genauso stabil wie die Stahl...die wird rundum verklebt,da passiert nix.

            Was du mit den technischen Klebern heutzutage hin bekommst bringt jeden Hobbyschweißer (naja, eher ~brutzler) wie mich zum weinen

            Spezl von mir beim freundlichen (Unfallinstandsetzer) hat auch gemeint, dass die bei den neuen Autos fast nur noch kleben.
            Geht einfacher, hält besser und vor allem: Rostet nicht so schnell wieder
            Wenn dann aber die kleine Kartusche Klebstoff ~70 Doppelmark kostet lohnt sich für den Hobbyschrauber eben manchmal doch wieder der Griff zum Schweißgerät.


            Ich bin in der Automobilindustrie tätig. Wir planen , konstruieren und entwickeln Produktionsstätten von diversen Herstellern.

            Hochwertige Fahrzeuge werde immernoch Punktgeschweißt. Kleben benutzt man zum Abdichten und mit Festigkeitskleber das Dach...

            Alufahrzeuge werden zum Großteils genietet.

            Also nicht alles glauben was jemand erzählt


            gelöschtes Mitglied

              Zitat:

              bedeutet das letzte Wort

              Hätte auch anheben schreiben können.


              JackLee
              • Themenstarter
              JackLee's Polo 2F

              Servus,

              kleben kenne ich (bei tragenden/verstärkenden Karosserieteilen) auch nur vom Dach.

              Und immer dieses rumgepunkte, wie wärs mal mit ner schönen feinen plasmageschweisten Naht? Ist zwar teuer...aber schön!


              Zitat:

              Unfallinstandsetzer

              Sry, war nicht klar genug: bei der Reparatur

              Klar is nieten bei *Bau* feiner, weil da nix spröde(r) werden kann
              Und die geschweißten Punkte dürfen da glaub ich größtenteils auch nur von Automaten/Robotern oder mit Zangen gesetzt werden.

              Was aber denke ich nicht viel daran ändert, dass man eine Selbsttragende Karosserie (jetzt vllt. keinen Hummer oder andere Laster, nur in Kleinwagenbereich) wahrscheinlich komplett kleben könnte bei entsprechender Auslegung der Klebestellen


              JackLee
              • Themenstarter
              JackLee's Polo 2F

              Servus,

              klar kann man das, nennt sich Carbon-Monoque-Bauweise.
              Ist nur verklebter Kohlenstoff
              [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



            • Leider geht das nich so einfach durch den TÜV, wenn man nicht grade Lamborghini mit mehren Milliarden in der Hinterhand ist..
              Aber um mich da auszutoben habe ich ja meine Räder. Ihr wisst nich wie geil es ist, in einem 20kg Fahrzeug mit 70 (und das mit eigener Kraft) durch die Lande zu düsen. Da ist Porsche mit 300 stinklangweilig

              Die Umsetzung des Polos in ein 3D Modell ist echt arg aufwendig.. aber ich will die Kiste ja mal durch die Strömungssimu schicken..

              Gruß,
              Patrick


            • Wie wärs mit einem Einarmwischer?
              Sparst das Gewicht vom wegfallenden Arm, und hast weniger Luftwiderstand.
              Und wenn's nicht teuer werden soll baust du den vorhandenen um.


              JackLee
              • Themenstarter
              JackLee's Polo 2F

              Servus,
              war schonmal angedacht. Sieht auch einfach besser aus...
              Wenn dann noch der scheibenwischer in 12Uhr Stellung stehen bleibt..
              Aber da sagt der TÜV sicher was gegen, weil es ist ja was in der Sicht (aber gegen die SChießscharten der modernen PKW hatter nix...)


              Je nach Gutachten ist sogar vorgeschrieben, auf welcher Seite der Wischer in Ruheposition liegen muss.


              JackLee
              • Themenstarter
              JackLee's Polo 2F

              wtf?
              Das Ding könnt doch auch im Innenraum angebracht sein, solange die Scheibe frei wird bei Regen...


              Der Wischerarm darf aufgrund der Verletzungsgefahr bei einem Fußgängerunfall nicht in der Mitte stehen. Es hat nichts mit der Sicht zu tun.


              JackLee
              • Themenstarter
              JackLee's Polo 2F

              Servus,

              und die Motorhaube die (da fast waagerecht liegend) die Beine abtrennt ist ok?

              Naja, manchmal sind die Regelungen doch arg aus der Luft gegriffen..
              Bei einem Bus stehen die Scheibenwischer auch irgendwo.

              Gruß,
              Patrick


              Ich habe die Gesetze nicht gemacht.

              Die Motorhaube ist aber vorne abgerundet und der Stoßfänger zieht dir vorher die Beine weg.


              JackLee
              • Themenstarter
              JackLee's Polo 2F

              Naja, die Polizei hatte ja auch bedenken wegen der Splitterwirkung meines Holzgrillblocks.. Mich schockt da nur noch wenig.

              Aber nun erstmal zurück zum Thema:
              Werde mir mal ein paar alte Marabellasitze schießen und die umarbeiten.


              die gartenstühle solltest du erst garnich anfassen, die sind grausam!
              nach 400 km brauchst du nen rollstuhl


              JackLee
              • Themenstarter
              JackLee's Polo 2F

              So unbequem?
              Na da lässt sich doch was machen!


              gelöschtes Mitglied

                Das Gleiche gilt auch für die Ochsenfänger wer die Ohne Zulassung anbringt,Serienmäßig ab Werk siehts da auch wieder anders aus.Persönlich find ich die Tödlich.


                Antworten erstellen