vw teilemarkt

Leichtbau: Schweres erleichtern

Vor fahrt antritt noch mal aufn lokus, spart auch im besten fall nen halbes kilo.

Spaß bei seite: du könntest natürlich auf makrolonscheiben umbauen.



gelöschtes Mitglied

    Es wird zwar für den Motorsport angefertigt,aber die Seifenkisten müssen mehr aushalten als sone Strassen Rostlaube.Wenn ich sehe was so auf der Straße,so rum gurkt und auch noch ne
    Plakette am Nummernschild hat.Oder macht der Tüv einen Klopftest ob es auch Metall ist,gut Lackiert,in Original Lack,und die Teile dem Original entsprechen?
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Zitat:

    Vor fahrt antritt noch mal aufn lokus, spart auch im besten fall nen halbes kilo

    Hast du eine Ahnung

    Ich denke auch, dass man bei 100-200kg Karosserie nicht mehr viel rausholen kann.
    Brechresistentes Plastik und Hochfeste Sicherheitszellen bringen wahrscheinlich regelmäßig THW und Feuerwehr beim rausschneiden zur Verzweiflung.

    Und Kotflügel vorne aus z.B. ABS dürften beim Prüfer keinen schlechten Gedanken wecken, wenn genug Freiraum zu Rad etc. besteht.

    Zitat:
    Wie willst du das Blech mit dem CFK verbinden?

    Überlappend mit vielen kleinen Nieten



    Die 3 Liter LuPo felgen sind sehr leicht! Das währe vielleicht auch was für dich ! Ich glaube die sind aus Magnesium !nur halt 14 Zoll.


    hey man meine 13zöller haben schon kein gewicht
    wenst die dan noch mit Helium füllst must du die gut anschrauben sonst fligen die davon


    Man könnte die kotflügel auch aus tpe machen statt abs.


    Zitat:

    Warum wiegt dann der Rahmen allein vom Polo 200kg? Kann der 13Tonnen zuladen?


    Weil die Polo Karosse auch Kräfte bei einem Unfall aufnehmen und dich schützen soll...


    gelöschtes Mitglied

      Das Leergewicht: des Polo 86c liegt so um die 725–830 kg je nach Ausstattung.
      Welches Realistisches Gewicht soll er denn nach Deinen Berechnungen erzielen,oder besser gesagt als Wunsch Gewicht.

      Weil der Winterschall wog auch nur um die 675 Kilo.Mehr war der Auch nicht Leichter gemacht worden.Und die waren hinten meist Leer.


      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      Servus,

      mit allem Drum und Dran will ich da schon 200kg rausholen.
      Grade mit "Kleinigkeiten".
      Umgearbeitete Antriebswellen (Mittelteil nicht massiv, sondern Rohr), Alufederteller, usw. usw.

      In Sachen Gewichtsparen kenn ich mich aus dem Radbereich recht gut aus.Un dich weiß was hält und was nicht (Nicht nur ausm Gefühl, sondern weil ichs auch berechnen und simulieren kann)

      Gruß,
      Patrick



      Die knappe Tonne teilt sich glaub ich ca. je zu 1/3 auf Karosserie, Motorrauminnereien und Innenraumzeug+Fahrwerksaufhängungen auf.
      Zumindest kam mir das bei meinem alten 6N beim schlachten so vor.


      Ich würde sagen Motor mit Getriebe ca 100-150kg
      bau dir ne Plastigansaugbrücke drauf von einen 6n bringt auch gleich ein halbes kg ,
      beim getriebe mal etwas material wegschleifen
      blöde arbeit aber bringt sicher auch 1-2kg
      innenraum ausreumen , würde sagen da sind sicha 20-30 kg drin
      allso mit 200 kg bist schon sehr optimistisch denk ich
      Schwung erleichtern bringt auch 1-2kg





      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      Servus,

      wie gesagt, ich möchte gern an Stellen ansetzen die andere oft auslassen.
      Mit Batterie und anderer Lima hab ich ja schonmal 20kg weg!
      Edelstahlfächerkrümmer statt diesem 500mm dickem Gusskrümmer,
      Dämmung raus, U-Schutz ab (dafür kommt halt ne Unterbodenverkleidung ran), umgebaute Antriebswellen, erleitertes Schaltgestänge (da scheint ja derzeit ein ca. 20x3 Stahlrohr verbaut zu sein ), usw usw.
      Gibt seeeehr viel an dem man ansetzen kann.
      Kleinvieh macht mist.


      gelöschtes Mitglied

        Bin gerade von Arbeit rein nach 13 Stunden malochen.Was mir da noch ein Fällt hast schon mal an carbon Felgen 4x100 gedacht,sind auf jeden Fall leichter als Alus.Und die Gibts auch in ET-38.


        dann lieber stahlfelgen, der drops ist aber eh gelutscht ...
        hätte ja noch ne idee: 4 gang getriebe!
        wiegt auch weniger, ne endsprechend lange übersetzung ...


        Zitat:

        4 gang getriebe!
        wiegt auch weniger, ne endsprechend lange übersetzung

        Stimmt, schneller als 130 fährt der im Normalfall eh nicht
        da geht ggf. auch noch mal ein kg runter oder 2.

        Magst du an den Sitzen was ändern?
        Armaturenbrett Marke Eigenbau?


        JackLee
        • Themenstarter
        JackLee's Polo 2F

        Servus,

        muss mal schauen was die Sitze und das A-Brett wiegen.

        Kann ich sonst sehr leicht aus GFK bauen. Carbon wäre hier weniger angebracht, da es kein brauchbares Chrashverhalten hat, sondern recht scharf bricht. Das kann man zwar mit einer Aramidlage bzw. Mischgewebe etwas verbessern, wird dann aber ordentlich teuer und ist ohne Lack nicht mehr UV-beständig.

        Der Prototypsitz auf dem Bild (positiv hergestellt, nicht verschliffen. War ein Test der jetzt aber in Serie gebaut wird) wiegt 550g und hält auch 130kg Fahrer aus.

        Einen Sitz für den PKW würde ich, wegen Verstelleinheit, Gleitschienen, usw. vielleicht mit 4-5kg hinbekommen.
        Das A-Brett würde ich aus dünnem GFK machen (ca. 1mm an den belasteteren Stellen). Sollte irgendwo bei 5kg landen (Mit Ablagen usw.)
        Andere Variante-> garkein A-Brett. Einfach nur ein "Cockpit" mit den Anzeigen und gut.
        Leider brauche ich im Wagen einige Ablagemöglichkeiten für Papierkram und Kleinteile.

        Gruß,
        Patrick


        DSC_9881.JPG
        DSC_9881.JPG

        Ich weiß nicht was eine Stahlfelge wiegt.
        Aber im vergleich 14" Polo Original ALU Felge zu 14" Lupo 3L Magnesium Felge ist der Unterschied
        16,1KG zu 9,8KG

        Also pro Rad 6,3KG gespart.

        Mein GTI hat auch 200KG abgespeckt...
        Wiegt aktuell 820KG.


        IMG_0853.jpg
        IMG_0853.jpg
        IMG_1097.jpg
        IMG_1097.jpg

        gelöschtes Mitglied

          Zum Getriebe hab ich einen Link gefunden die Eine Alu.Magnesium Legierung
          machen.Wenn das So geht würde das Getriebe auch gut an Kilos abspecken.
          [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


        • Wenn das mit den Lupofelgen stimmt, wären die mal richtig schwer.

          Auf meinem 350Z bin ich geschmiedete Alus von Rays gefahren, von denen eine gerade mal 8,6kg wog... bei 18 Zoll Größe.


          JackLee
          • Themenstarter
          JackLee's Polo 2F

          Servus,

          ich glaube ihr verliert langsam aus den Augen das ich für den Umbau max. 2000€ ausgeben werde
          Das Getriebegehäuse aus nachgearbeiteten Magnesiumguss in einer seperat angefertigten Sandgussform die vorher am Rechner entworfen wurde, dürften den Rahmen um ein vielfachen sprengen.
          Für 4kg oder so

          Auch Felgen.. da kosten gebrauchte vom Lupo gern mal 150€/Stk.
          Ich werde vorher erstmal die Stahlfelgen wiegen.
          Die 13"er von nem Cinquecento wiegen nur 4,7kg..

          Nein, ich bin ein Freund von Effizenz, nicht nur beim vorwärtskommen im PKW, sondern auch bei der Realisierung von Projekten.
          Das kommt halt, wenn man fast ein jahrzehnt alle Projekte und Hobbys mit ca. 20€/Monat finanzieren muss.

          gruß,
          Patrick


          gelöschtes Mitglied

            Sorry auf das Budget wenns drin Stand,hab ich wohl übersehen.
            Leider sind diese Felgen in 4x100 sehr Teuer aber Dafür nur 3Kilo schwer,und hat nicht jeder.


            $(KGrHqUOKpYFHln5qCi
            $(KGrHqUOKpYFHln5qCi

            Mit den 2000 Euro wird's eh nix. Glaub mir kenne das von meinen umbauten, und was du alles vorhast sind 2000 zu wenig.


            Ich glaub das der eine die Felgen mit Gummi und der andere ohne gummi gewogen hat .
            Ich sag mal meine Alus mit 165/65/13 6j habe auch keine 15 kg


            JackLee
            • Themenstarter
            JackLee's Polo 2F

            Servus:

            Felge: 5,5kg
            Reifen: 7,3kg

            Gruß,
            Patrick


            Ich Hätte da noch reifen von der letzten saison haben mindestens 1-1,5kg weniger alls andere , Kannste aber nur bei schönstem wetter Fahren


            Wenn ich mich recht erinnere hatte der Tim die Magnesium-Felgen (9,8kg) mit Reifen gewogen

            Damit wären es 3kg Ersparnis pro Rad im Vergleich zu den 13" Stahlus


            JackLee
            • Themenstarter
            JackLee's Polo 2F

            3kg ersparnis für mind. 150€.. Jea!

            Und ich glaube kaum das die Magnesiumfelgen nur 2kg wiegen.
            Da ist einfach ein schmalerer und leichterer Reifen drauf.

            GRuß,
            Patrick


            Meine wurden fahrfertig mit reifen gemessen.
            Incl. Nabenkappe, gewichten und ventikl.

            Magnesium Felge mit 165 reifen
            Indianapolis felge mit 185/60 Semi Slick
            15" BBS Felge mit 195/45 R15 Sommerreifen

            bilder anbei


            14 zoll magnesium.jp
            14 zoll magnesium.jp
            14 zoll original ind
            14 zoll original ind
            15 zoll BBS.jpg
            15 zoll BBS.jpg

            Zitat:

            3kg ersparnis für mind. 150€.. Jea!


            Leichtere Felgen nimmt man ja auch nicht dafür um das Gesamtgewicht zu verringern.
            Damit vermindert man die rotierenden Massen, was sich dann auch bei geringen Gewichtsunterschieden spürbar auswirkt (rotierende Massen vervielfachen sich in der Wirkung). Somit bringen einige wenige kg, die du an den Rädern sparst, mehr, als wenn du 20 kg an der Karosse reduzierst. Das solltest du eigentlich wissen.

            Dazu kommt noch (was aber in deinem Fall nicht so wichtig ist), daß die ungefederten Massen verkleinert werden, was auch den Fahrkomfort und die Straßenlage verbessert.


            JackLee
            • Themenstarter
            JackLee's Polo 2F

            Servus,

            soll ich dir mal fix ausrechnen was der Unterschied ist?

            Das gleiche Prozedere hatte ich schon im Liegeradforum durch. Da wurde auch gesagt das ein Marathon + mit fast 1kg Reifengewicht viel viel schwerer beschleunigt als ein Ultremo mit ca. 190g.

            20kg an der Karosse werden beim Beschleunigen wohl ungefähr 18kg am Rad ausmachen (wenn das Gewicht hauptsächlich außen liegt)
            Der Unterschied war winzig. Wenn jemand was spürt, kommt das meist vom Kopf und nicht von der Wirklichkeit


            Aber das die Federung besser arbeitet ist natürlich korrekt.
            Ich werde am WE nochmal meine Sommerreifen wiegen.

            Gruß,
            Patrick


            Antworten erstellen