vw teilemarkt

Leichtbau: Schweres erleichtern

JackLee
  • Themenstarter
JackLee's Polo 2F

Servus,

eine passende Luftführung bringt VIEL mehr, als eine vergrößerter Lufteinalss in der Stoßstange.
Wichtig sind gerundete Kanten am Einlass, da dise sonst einen hohen Luftwiderstand erzeugen, was die Durchflussmenge reduziert.
Desweiteren müssen hinterm Lüfter die Hinternisse möglichst reduziert werden und auch ordentlich "abgeblasen" werden können.
Wenn man die Luftströmung nicht wild z.B. zum Unterboden rausbläst, sondern gezielt via Leitblech/Führung, kann man sogar einen Sogeffekt erzeugen, was den Luftdurchsatz weiter erhöht.

Gruß,
Patrick

PS. mit fast komplett geschlossenem Kühlergrill und Unterbodenverkleidung bin ich im Sommer bei knapp 40°C im Schatten ohne Hitzeprobleme gefahren, selbst in der Stadt. Ich hatte, grade auf der Landstraße und Autobahn, eher Probleme die Motortemperatur konstant bei 80-90°C zu halten. Die sackte gern mal ab (und das Thermostat funktioniert )



gelöschtes Mitglied

    Um richtig Gewicht zu sparen empfehle ich alle Schrauben in Alu und Titan zu tauschen und vielleicht statt GFK CFK zu nehmen,oder kommt sowas später, denke 100 kg sind in Verbrauch und Leistungsentfaltung schon deutlich spürbar.


    das das thermostat funktioniert haben soll, wenn du probleme hattest deine motortemperatur zu halten, wage ich mal stark zu bezweifeln, aber ist ja auch egal



    JackLee
    • Themenstarter
    JackLee's Polo 2F

    Das Thermostat war neu. Das Alte war wirklich defekt. Motor wurde nie wärmer als 40-50°C.. Ein weiterer Grund warum der derzeitige Motor reif für die Presse ist.

    @ Tieflader:
    Alu und Titanschrauben sind, im Vergleich zur Gewichtseinsparung, unglaublich teuer.. Ich spar erstmal an Stellen an denen man für 100€ nicht 100g, sondern eher 10000kg spart

    Und CFK ist nicht leichter als GFK. Es ist nichtmal großartig fester. Es ist einfach nur um einiges Steifer (fast doppeltes E-Modul). Das bedingt aber auch, das es bei Überlast deutlich eher splittert und extrem scharfe Bruchkanten zurückläst, mit denen man sich prima aufschlitzen kann.
    Ich arbeite da eher mit GFK bei denen einige versteifende Teile in CFK gearbeitet sind. So lassen sich sehr leichte und halbwegs bezahlbare Teile herstellen (wie z.B. unsere Schalensitze, Frontverkleidungen und Aeroschutzbleche für unsere Trikes)

    @Keine Ahnung:
    Wenn ich nur ca. 3-4l/100km benötige und oft der Motor garnicht an ist beim fahren, fehlt halt manchmal einfach die Heizenergie um den Motor auf 90°C zu halten.


    Ein Grund warum warme Luft nicht nach oben aus der Motorhaube entweicht, ist der dass die Luft für den Innenraum dort angesaugt wird. Es wird im Sommer also wahrscheinlich schön warm.

    Nur so als Hinweis.


    Selbst im schiebebetrieb dürfte bei geschlossenem thermostat der motor locker seine 90grad halten, im leerlauf sowieso. Grade bei so nem alten gussblock.


    JackLee
    • Themenstarter
    JackLee's Polo 2F

    Servus,

    @Looter : Die Lüftung sitzt hinter einem Blech (vom Motorraum recht luftdicht abgegrenzet). Und ich würde die Ansaugung der Lüftung etwas umlegen um die warme Abluft des Kühlers nicht direkt wieder anzusaugen. Geht aber recht einfach

    @Keine Ahnung : Ich fahre aber oft mit Motor aus. Oder ich kuppel aus und der Motor blubbert im Leerlauf bei 100km/h vor sich hin. Da reicht die Kühlung durch Wind und Co. scheinbar aus.
    Die Kühlerschläuche zum Kühler sind auf jedenfall kalt (Obwohl der Motor laut Anzeige über 70°C hat).

    Gruß,
    PAtrick


    gelöschtes Mitglied

      Achso, Budget dachte ich wäre kein Problem... Klar biste 10.000 de quitt wenne alles tauschst... Wann ist das Teil fahr fertig?


      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      Diesen Winter kann ich wohl endlich mal mit der Karosse anfangen..
      Alle Teile für Umbau auf G40 Technik (Bremsen, Hinterachse usw) sind schon da. Auch die Teile für den Motor (Fächerkrümmer, neue Lima, usw.).
      Und das Buget ist DAS Hauptproblem

      Gruß,
      Patrick



      gelöschtes Mitglied

        Wie bei meiner Duc empfehle ich dir Carbon Ceramic Bremsscheiben umd da dreh ich mir auch ne Titan Hinterachse..
        Denke Antriebswellen aus Titan reduzieren ebenfalls enorm das Gewicht
        Wenne Später mal umrüsten auf Alu und Titan Schrauben, dann sag Bescheid...
        Wenn du alle Sitz Komponenten noch drin haben solltest, dann überlege dir mal,welche vom Polo 1 rein zu stellen das reduziert ordentlich...
        Ansonsten, wenne später ein offenes Budget hast und was richtig leichtes bauen will,Call me


        JackLee
        • Themenstarter
        JackLee's Polo 2F

        Servus,

        die Sitze passen mir eigentlich ganz gut, werden aber noch abgeändert.
        Die bekommen eine aktive Belüftung ("Rohre" im Schaumstoff + kleiner Ventilator) und eine neue Berohrung aus hochfestem CrMo Stahl.

        Carbonbremsscheiben werden wohl mehr kosten als der komplette Motor und bremsen auch nur heiß ordentlich Nene.. die 10kg spar ich mir..


        gelöschtes Mitglied

          Verwechsel carbon Scheiben nicht mit Carbon Ceramic... Klar werden die heiß aber ist ein deutlicher unterschied

          Ich weis,das würde das Projekt sprengen


          gelöschtes Mitglied

            Tieflader, deine Eigenwerbung in allen Ehren.

            Aber es ist doch offensichtlich, dass Jacklee mit begrenztem Budget und Spass an der Freude an seinem Polo herumoptimiert.

            Mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

            Wenn man sich den Polo auf den Bildern ansieht ist doch für jeden logisch zu erkennen, wieviel Liquidität dahinter steckt.

            Auf der anderen Seite, wer gibt zig tausend Euro aus um bei einem über 20 Jahren alten billigst PKW Gewicht zu sparen?


            gelöschtes Mitglied

              War doch nicht bös gemeint umd Werbung hab ich nicht Wirklich betrieben...
              Ich schrieb ja ebenfalls alles gut, aber für ein Polo Projekt würde sich extrem Leichtbau nicht lohnen


              Ist doch ok wie er es macht...umd alles andere sind nur Tips, in wie weit man das umsetzt ist ermessen Sache des erbauers.
              Meistens nimmt man die Erfahrung aus solchen Projekten für seine Weiterbildung und späteren Projekte... Und wer weis was wird....deshalb schrieb ich, wenn er mal was anderes braucht kann er sich melden


              JackLee
              • Themenstarter
              JackLee's Polo 2F

              Schön wärs wenn ich mir das Projekt irgendwie finanzieren könnte..
              Ich kann sehr gut schweißen (Stahl, rostfreie Stähle, Alu, Titan), bin ein passabler Maschinenbauingenieur und habe viele Ideen die ich gern umsetzen würde.
              Fast immer scheitert es nur an einem : Geld.

              Wenn jemand z.B. den Leistungsmesser haben will und vorschießt (Materialkosten), könnte ich das z.B. abhacken. Ähnlich gilt es beim Verstärkungsrahmen für die Vorderachse, die Karosserieteile, erleichterte Lima, Alu Keilriemenscheiben, und und und..

              Gruß,
              Patrick (Bilder anbei von einer Trike Hinterradschwinge.. Denke da sollte es nix zu meckern geben )


              DSC_0107.jpeg
              DSC_0107.jpeg
              DSC_0109.jpeg
              DSC_0109.jpeg

              gelöschtes Mitglied

                Sehr schön


                Interessanter als den Leistungsmesser fände ich die Lima

                Die Schweißnähte sehen sehr gut aus


                ich melde mich auch mal wieder zu Wort

                Die Stoßstange ist beschnitten! Habe jetzt zwei Rechtecke über den Nebelscheinwerferaussparungen gemacht..

                Somit habe ich jetzt die Nebelscheinwerfer für reine Bremskühlung, die Schläuche hab ich mir schon dazu gekauft, und die oberen zwei Rechtecke belüften den Motor wobei ich glaube auch hier noch mit Schläuchen arbeiten werde.

                Aerodynamik ist jetzt etwas hin ok...

                Was habe ich jetzt noch alles an Gewicht weg gemacht?

                Eigentlich fast gar nichts mehr... :( Es kommt jetzt leider wieder mehr Gewicht rein...

                Der Verstärkungsrahmen von mir samt den Querlenkern bringt wieder 9,7kg nach vorne... Dafür aber wesentlich besseres Fahren hoffe ich...

                Über Leichtbau diskutieren wir auch öfters im Freundeskreis.

                Auf meinem jetzigen Flitzer habe ich leichte Aluräder mit Semislicks drauf gemacht.. Das sind trotz der breiten Reifen im Vergleich zu vorher verbesserte Beschleunigungswerte, wenn auch marginal, da nicht viel gespart worden ist aber dennoch faszinierend!

                Magnesiumfelgen! Krank!
                Ein Freund fährt einteilige Magnesiumräder.. Unglaublich was die Dinger wiegen! in 11x18 mit Michelin Cups 8,4 kg pro Rad! Gesamt wurden damit über 20 kg NUR an den Felgen gespart! Beschleunigung, Bremsen, Einlenkverhalten... Wird alles besser!

                Die Felgen sind jedoch sehr empfindlich und wenn sie reißen nicht mehr zu gebrauchen.. Daher.. Kommt für mich nicht in Frage... Wenn überhaupt Magnesiumräder für den Polo gäbe....

                Nächstes Jahr, wenn die jetzigen Bremsen unten sind kommen zweiteilige Bremsscheiben zum Einsatz.. Das spart dann nochmal Gewicht und auch an der richtigen Stelle...

                Am Motor MUSS man noch einiges sparen können!

                Ich glaube die Geschichte mit den Aluriementrieb von Tieflader befasse ich mich nochmal genauer. Jetzt is der Motor draußen und man kann prima dran arbeiten.

                Grüße Sascha


                gelöschtes Mitglied

                  @Sascha.
                  Esi st,wie oft gesagt eine Frage der Kosten...
                  Man kann über 300kg sparen..aber wer will das zahlen?
                  Wenne 20.000 für den Polo Investieren willst,dann kann man alles machen.
                  Aber bis auf die großen Firmen die 1/4 fahren und Rekorde knacken wollen, steht das in keinem Verhältniss
                  Klar sind Mag. Felgen enpfindlich.In der Ducati Scene ist das gang und gebe.Die einen schwören drauf die anderen sind dagegen,Habe schon alles darüber gehört.Ebenso die Carbon Felgen.
                  Im Motor kannste sehr viel Sparen.Ich habe in meinem Ducati Motor weit über 5 kg gesparrt,und alles DLC beschichtet....aber wer macht das am Polo?
                  Denke da ist weit über 10 kg zu holen. Alu Riemenräder sind da noch günstig und Effektiv.Bewegte Massen zu Reduzieren an der Stelle bringt einiges und der Motor wird auch agiler.
                  Bin das bei meiner Duc bis auf jedes Gramm am durchziehen... aber ob ich das am Polo mache? Vieleicht wenn alles mal steht und ich später mit der Firma etwas ruhigerere Momente habe.


                  DSC_2610.JPG
                  DSC_2610.JPG
                  DSC_3245.JPG
                  DSC_3245.JPG
                  DSC_2615.JPG
                  DSC_2615.JPG
                  DSC_3244.JPG
                  DSC_3244.JPG
                  DSC_3246.JPG
                  DSC_3246.JPG

                  gelöschtes Mitglied

                    Hier nochwas für die echten Feaks. Habe Seegeringe aus Titan Wasserstrahl schneiden lassen.
                    Würde ich nicht als Wellensicherung nehmen,aber hier für das Glasauge gehts..Spart 5 gr
                    JackLee weis schon wo er hin will.
                    Man muss alles im Verhältniss zum Projekt sehen...gehen tut alles.
                    aber einer muss halt immer bereit sein die Kohle auf den Tisch zu legen.
                    Wenn einem die Gewichtsreduzierung Wirklich gepackt hat,kann man echt suüchtig danach werden.


                    DSC_2482.JPG
                    DSC_2482.JPG
                    DSC_2483.JPG
                    DSC_2483.JPG
                    SAM_1676.JPG
                    SAM_1676.JPG

                    Vielen Dank für die Bilder Tieflader!

                    Ich glaube wir sind alle in diesem Theard süchtig nach weniger Gewicht...

                    Unser Traum! Ein Polo der 500 Kg wiegt...


                    Grüße Sascha


                    Also entweder hast da etwas falsch verstanden oder dein Freund prahlt ein wenig.

                    Eine 11x18 ist schon eine Verdammt große Felge, die alleine auf 8,4Kg zu bekommen ist selbst mit Magnesium schon sehr ehrgeizig.

                    Und da der Reifen irgendwo in Richtung 300er Breite gehen wird ist der auch nicht gerade Leicht.

                    Ich habe mich vor kurzem auch sehr mit dem Thema leichte Alufelgen beschäftigt, bei solchen Größen ist es einfach nicht möglich das Komplette Rad auf 8,4KG zu bekommen.











                    gelöschtes Mitglied

                      Kein Ding
                      500kg ist locker machbar.... aber wie schon beschrieben zahlt das keiner.
                      Ich denke das alein durch den Austausch aller Schrauben in Alu/Titan (Je nach Einsatzzweck) kann man locker 30kg sparen.GFK/CFK Teile.
                      Mag. Räder ,Makrolon Scheiben,
                      Die Liste ist sehr sehr lang usw
                      Sprengt hier aber das eigentliche Thema...


                      Gewicht Ori. Bremssc
                      Gewicht Ori. Bremssc
                      IMG-20131001-WA0013.
                      IMG-20131001-WA0013.

                      gelöschtes Mitglied

                        @tris...
                        hier ne Referenz zu mopped Mag felgen[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



                      • 6x17 Hinterrad wiegt Nackt 3 kg

                        Gebe dir aber recht.Ne 11x18 mit Reifen wiegt sicher mehr...die 8,4 kg würde ich ohne Reifen für Realistisch halten


                      • ..gabs nicht mal Magnesiumfelgen am 3L Lupo ?
                        Oder waren die auch aus Alu und ich hab das falsch in Erinnerung?

                        Die wären halt kein Ding von der Eintragung her, da original VW etc.


                        Ja, die Felgen sind aus einer Magnesiumlegierung.

                        Für den Motorsport wegen der Größe aber eher uninteressant und dem TE zu teuer, hatten wir weiter vorne schonmal


                        [quote

                      • Also entweder hast da etwas falsch verstanden oder dein Freund prahlt ein wenig.

                        Neue Facts!

                        Leider völlig durch einander gekommen...

                        Die Felge wiegt ohne Reifen 7,7 Kg pro Rad.

                        Mit Cups 18 kg glatt... Aber mit Toyos 26,4! Wahnsinn! Auch Reifen machen`s aus! Deshalb die 8,4 kg was ich geschrieben habe..

                        Das ist die Differenz von denen zwei Reifengewichten...

                        Sorry.... Da war ich ein Moment lang ohne Hirn...

                        PS! Die Felgen passen aber ohne hin nicht auf den Polo...

                        Hab ich hier nur mal erwähnt in passender Runde zum passendem Thema.

                        Grüße Sascha


                      • Noch was zu den Bremsen.
                        sind Scheibenbremsen hinten leichter als Trommeln?

                        Auch eine gute Idee wäre ein Umbau auf LUPO 3l-Trommelbremsen. Die sind im Gewicht stark reduziert (Magnesium und Alu verwendet) und es sind Leichtlauflager verbaut, was der Effizienz nochmals zu gute kommt.

                        Ebenso lassen sich wohl die Konsolen von Golf3 Sitzen (sicher dann auch von Lupo-Sitzen) auf den Polo anpassen. Da könnt man dann auch wieder Lupo 3L-Sitze verbauen und hätte ohne allzu viel Aufwand eine gewisse Gewichtsreduzierung.


                        JackLee
                        • Themenstarter
                        JackLee's Polo 2F

                        Servus,

                        wenn ich bei div. Teiledealern schaue, sind die Trommeln auch aus Stahl und intern siehts auch kaum anders aus.
                        Zudem habe ich ja meine jetzigen Trommeln grade neu aufgebaut..

                        Und die Lupositze sind garantiert nicht leichter als die Polositze.. Die kommen auf 13kg für den höhenverstellbaren.


                        Zitat:

                        Noch was zu den Bremsen.
                        sind Scheibenbremsen hinten leichter als Trommeln?

                        Ich denke, die nehmen sich da recht wenig.
                        Die Scheiben dürften weniger Rotationsmasse (v.a. am äußeren Rand) haben als die Trommeln, dafür brauchen die Scheiben einen Massiven Bremsklotzhalter.

                        Alles in allem dürfte sich die "gefederte Masse" nicht viel ändern - oder auf jeden fall nicht genug, dass ich dafür extra umbauen würde wenns alte noch intakt ist.

                        Brauchst du unbedingt höhenverstellbare Sitze?
                        Könnte sein, dass die "ohne" etwas leichter sind.

                        Du hast ganz grob gerechnet je 300kg im Motorraum, Innenraum+Anbauteile und Karosserie. Vllt. lohnt sich da ja der ein oder andere Umbau für 5-10kg schon, aber eben vllt. nicht wenn du nur 500g wett machen kannst.


                        Antworten erstellen