vw teilemarkt

Leichtbau: Schweres erleichtern

JackLee
  • Themenstarter
JackLee's Polo 2F

Servus,

die Beläge der Alutrommeln kosten ,im Austausch!, schlappe 140€... Aua..
Dafür hab ich für hinten UND vorn Markenbeläge inkl. Scheiben/Trommeln, Lager und Kleinteile bekommen



Die 3L trommeln werden einfach nur gerne auf Stahl umgebaut weils eben günstiger ist. Denke die Alutrommeln werden auch nicht so lange halten..

Bremssättel aus Alu sollten da gegenüber den Stahltrommeln schon Gewicht einsparen können, die Scheiben sollten bei der Größe auch nicht allzu viel Gewicht haben.


Beim Gewicht der Sitze wäre ich mir auch nicht so sicher, der 3L hat ja extra andere Konsolen und die Sitze sind auf Leichtbau getrimmt.
So spart alleine die Rückenlehne durch die Verwendung von Alu 7Kg ein.

Ob die im Endeffekt wirklich leichter sind als deine 13Kg sitze weiß ich leider nicht da ich dazu keine Angaben habe.

Wenn es aufs gleiche rauskommt würde ich mir trotzdem überlegen nicht die 3L sitze zu nehmen. Im Punkto Comfort sollten da schon Welten liegen.


JackLee
  • Themenstarter
JackLee's Polo 2F

Ich fand die Polositze irgendwie ziemlich bequem. Saß da auch schon 13h am Stück drin. Etwas bessere Belüftung und dann wärs super.
In den Sesseln z.B. bei nem 7er BMW hatte ich nach 1h Rückenschmerzen
Ich mags wohl hart und knochig..

Und Gewichtsersparnis um jeden Preis ist ja nicht mein Ziel.
3kg an den Bremsen rauszuholen und dafür 400€ auf den Tisch zu legen..nene



Wobei das ja 3 fach zu werten ist weils eben ne ungefederte masse ist, eine die beschleunigt werden muss und die in rotation zu beschleunigen ist. Aber ich fänds auch quatsch


Ich weiß das wir in einem Poloforum sind und das es hier auch um das schrauben geht, doch diese "Leichtbauten" ist verbranntes Geld

Wer auf Leistung geht oder 1/4 Meile fährt ok, doch ob 45 /55 ps das ist im Polo vollkommen schnuppe.

Ich habe jetzt seid knapp über einen Jahr mein Passat CC , 2.0 Tdi mit 140 ps, die Kiste wiegt 1,5 Tonnen und ich habe es geschafft ihn mit 3,9l Diesel zu fahren, selbst 200 Tempomat liegt er bei 6 komma irgendwas...

Es muss kein Auto sein was teuer ist, doch das Geld was da gerade versenkt wird, da bekommst ein vernünftiges,sparsames Auto für.

Ich verstehe den Sinn noch nicht ganz...





Seh ich genau so.

Aber er stellt dir hier gleich ne rechnung auf und da wirst du seh das das doch was bringt mit dem leichtbau


Ja, wenn es dadrum geht: Welchen Sinn hat ein Fahrwerk was die Karosse knapp über den Boden hällt oder ein Käfig bei 45 Ps...

Aber diese "Leichtbauten" was nachher 0,3l l Bringt,vorher aber unsummen gekostet hat, ist sehr suboptimal wenn man mal das Sparen gegen Kosten setzt.


Das sagte ich auch bereits aber ich debke da gehts eher ums ideen verwirklichen, so ähnlich wie mofatuning oder eben tuning an kleineren polomotoren


Beitrag #234
Zitat:

ich mach das hier nicht um damit zu sparen. Ich mach das weils mir Spaß macht.

Darum gehts
Zurück zum Thema



Zitat:

Käfig bei 45 Ps


Also ich hab auch trotz AAV einen Käfig drin. Finde ich trotz geringer Leistung sinnvoll.


JackLee
  • Themenstarter
JackLee's Polo 2F

Servus,

kurze Frage...
Wer hat hier große Mengen Geld verbrannt?
Ich sicher nicht! Die Ideen mit irgendwelchen Sitzen, Carbonteilen usw. die gern in den 4stelligen Bereich kommen, kamen nicht von mir.
Ich erleichtere da, wo der Nutzen woanders herkommt.
Die Lichtmaschine verschlingt im Dunkeln fast 1l/100km , also kommt ne andere rein, sowie eine effizientere Batterie. Das das nun 12kg weniger wiegt.. dafür kann ich ja nix

Und auch wenn 1l/100km weniger nach kaum einem Unterschied klingt.. Er ist gigantisch, wenn man halt nich von 10l/100km ausgeht, sondern wie bei mir von 3,5l!


Zitat:

Wer hat hier große Mengen Geld verbrannt?

MarcelX:

Ich finde auch bei 10L 1L sparenswert, wenn da noch nicht mal der Fahrspaß leidet


JackLee
  • Themenstarter
JackLee's Polo 2F

Das ist ja das witzige.. Die Kiste wird wohl zum Schluss beinahe G40 Fahrleistungen bringen, bei besserer Straßenlage.. Aber unter 3l fahrbar sein...


Das lassen wir mal so im raum stehen


scherz:

er spricht vom hubraum und nicht vom verbrauch........


scherz ende!


interessanter thread, aber teilweise mir zu Ingenieur lastig.


Zitat:

Zitat:
Wer hat hier große Mengen Geld verbrannt?

MarcelX:


Ein Zuwachs an Sicherheit mit Geld verbrennen zu bezeichnen ist mit der größte Schwachsinn den ich die letzten Tage gelesen habe.


Muss marcel recht geben. Auch wenn ich weis das jack mit seiner narzistischen ader das eh nicht anerkennt. Aber da ich ziemlich nah am ring wohne und mein vater der wirklich weniger mit autos zu tun hat als sonst wer und sich außer billig auch nicht dafür interessiert, sehr begeistert ist von käfigen, da er 25 jahre lang unfall und intensivstation war, brauche ich mein argument glaube ich nicht weiter ausbauen.


JackLee
  • Themenstarter
JackLee's Polo 2F

Wenn der Käfig so super ist, warum haben dann alle modernen Autos eben keinen Gitterrohrahmen mehr drunter, sondern "weiches" Blech?
Knautschzone und so...
Zudem würde ein Käfig den Nutzwert des Fahrzeuges auf 0 senken, somit hätte ich nicht nur die Kosten des Käfigs, sondern würde dann ein (super doll sicheres aber) nutzloses Fahrzeug besitzen.

Und sorry das ich da als Maschinenbauingenieur zu ingeneursmäßig rangehe..


Mir wird das zu doof


@jacklee:
Weils billiger ist, ganz einfach. Und für Knautschzone am Dach ist wohl nur bedingt Luft. Beim Seitenaufprall geben die Rohre auch nach.

Als Transporter ist der Polo mit Käfig nun echt nicht mehr zu gebrauchen.
Die Sache mit der Sicherheit muss am Ende jeder für sich selbst und seine Mitfahrer entscheiden.


JackLee
  • Themenstarter
JackLee's Polo 2F

Servus,

ich dürfte der einzige Mitfahrer sein.
Und leider ist zer Zusammenhang: Sportliches Fahrzeug = deutlich häufiger in tödliche Unfälle verwickelt , nicht von der Hand zu weisen..
Die beste Methode sicher durch den Straßenverkehr zu kommen, ist weder Airbag noch Käfig, sondern die Vermeidung von Unfällen.

Bitte nicht damit kommen, das einem auch andere umkegeln können..können sie, ja. Aber andere sind, im Vergleich zu eigenen Fehlern, selten die Ursache für den eigenen Tod.
Wenn man sich regelkonform verhält, bei Gewitter nicht immernoch auf seine 100km/h auf der kurvigen Landstraße pocht, und dem Vorrausfahrenden auf 2m an die Stoßstange rutscht, ist Autofahren ziemlich sicher

Hier mal eine einfache Grafik


Zitat:

Ein Zuwachs an Sicherheit mit Geld verbrennen zu bezeichnen ist mit der größte Schwachsinn den ich die letzten Tage gelesen habe.

Falsch verstanden; nicht durch den Käfig, sondern durchs rauchen
Den Seitenhieb fand ich passend, hab ihn aber wohl nur durch den Grinsi nicht klar genug ausgedrückt

Zitat:
Die beste Methode sicher durch den Straßenverkehr zu kommen, ist weder Airbag noch Käfig, sondern die Vermeidung von Unfällen.

Seh ich aus Ingenieurssicht auch so. Außerdem helfen Verstärkungen wie Käfig und Bullenfänger etc. (oder "massivere Autos wie SUVs fahren) auch nur einem selber; du verschiebst halt die Knautschzone ggf. so weit in Richtung Unfallgegner, dass seine "technisch zulässigen Limits" überschritten werden. Fürs Rennfahren (alle gleich gefährdet) sicher sinnvoll, für den Alltag aber mMn eher ungeeignet - wenn auch meist aus psychologischen Gründen ("ich bin sicherer also kann ich risikoreicher fahren"). Muss aber jeder für sich selber entscheiden, wie viel "Ich" die Umgebung um einen herum aushält, da bin ich liberal genug

Leicht muss nicht unsicherer sein, man kann sich eben mit vielen technischen Gedanken einiges an Material sparen. Denk mal an Airbags, und wie viel mehr mechanische Knautschzone vorne vorhanden sein müsste um derart "schonende" Verzögerungswerte für den Kopf zu erhalten.

Aber alles in allem darf man eben nicht zu sehr auf die technische Sicherheit vertrauen - leider meinen viele, dass dadurch das Hirn immer mehr auf "Autopilot" schalten darf. Das Wettrüsten hier (noch "bessere" Technik gegen menschliche Dummheit) ist auf jedem Fall in vollem Gange


Zitat:

Ich habe jetzt seid knapp über einen Jahr mein Passat CC , 2.0 Tdi mit 140 ps, die Kiste wiegt 1,5 Tonnen und ich habe es geschafft ihn mit 3,9l Diesel zu fahren, selbst 200 Tempomat liegt er bei 6 komma irgendwas...

Es muss kein Auto sein was teuer ist, doch das Geld was da gerade versenkt wird, da bekommst ein vernünftiges,sparsames Auto für.

Ich verstehe den Sinn noch nicht ganz...


Hier ist der Sinn: Den Polo hat er schon, besagter Passat würde ihn momentan ab ca. 9000,- kosten.

Beispielrechnung mit 50.000 km im Jahr: Passat 5l/100km sind dann 2500l/Jahr, bei €1,10 Literpreis Spritkosten von 2750,-
Polo 6,5l/100km sind 3250 km/Jahr, bei €1,30 also 4225,-, also 1475,- Ersparnis.
Gehen wir optimistisch davon aus, dass er noch 1000,- für den Polo bekommt, hat er die Mehrkosten für den Passat nach 5,5 Jahren wieder drin.
... vorausgesetzt, man ignoriert die zusätzlichen Mehrkosten für Steuern und Versicherung, die auch noch ein paar Hunderter ausmachen.

Bei geringerer Jahresfahrleistung, oder wenn man den Polo etwas verhaltener mit knapp 6l/100km fährt, rechnet sich so'n Passat noch schlechter.

Aber ganz abgesehen davon ist die Sinnfrage sinnlos. Du hast auch viel Geld und Arbeit in Deinen Polo gesteckt, und bei jeder einzelnen Modifikation kann man lange und fruchtlos diskutieren, ob die jetzt allgemeingültig ist.


Es kostet die Umwelt mehr Energie, einen Altwagen durch einen Neuwagen zu ersetzen, als der Neuwagen im Laufe seines "Lebens" (also bis er aus demselben Grund wieder durch was noch neueres ersetzt wird) einsparen kann.
Wenn man jetzt weiß, dass Energie zwar nicht "verbraucht" werden kann, aber ihre Umwandlung wiederum Energie bedingt und man somit immer einen Wirkungsgrad von deutlich weniger als 100% hat, "entropiert" man mit jedem Neuwagen also Energie (man macht sie "nutzlos", wer will und/oder wem langweilig is, darf sich gerne über Entropie schlau machen, is aber ziemlich abstrakter Tobak, muss man nicht umbedingt verstehen um glücklich zu leben ).
Auch für die Entwicklung/Lagerung/Verkäufer etc. wird Energie benötigt.

Wer jetzt noch den gaaaanz kleinen Fakt in den Kessel schmeißt, dass wir für Energie in für uns nutzbarer Form Geld an die Umwandler (Kraftwerke etc.) zahlen, kommt man über kurz oder lang drauf, dass ein Neuwagen nicht sinnvoll ist, wenn man einen funktionierenden "alten" hat.

Heizungstausch oder Hausneubau? Manchmal schaut was altes sehr charmant aus, wenn man etwas länger darüber nachdenkt. Und dann legt man halt doch eben manchmal lieber die eigene, statt die fremde Hand an ^^


JackLee
  • Themenstarter
JackLee's Polo 2F

Die Motoren/Generatoren liegen jetzt beim Zoll!
Morgen mal abholen die Teile..
Dann wird gemessen.


Zitat:

Zoll

HongKong oder Shenzen?


JackLee
  • Themenstarter
JackLee's Polo 2F

Nicht China, Taiwan
Die machen wenigstens hochwertige Produkte.


Eigentlich grad egal ob sich ein Passat rechnet oder sonst nen Skoda, Japse und sonst was...

So ein radikaler Umbau mit dem Ziel, das Maximum und das Machbare aus dem Auto zu holen finde ich einfach nur Klasse...

Andere versuchen das Maximum an Leistung raus zu holen.. Den schnellsten Polo zu haben..

Hier geht es drum, den leichtesten und Sprit sparendsten Polo zu bauen...

Tolles Thema!

Ps: Mein Passat 3B fährt im Schnitt mit 5,3L Diesel momentan, meine Sommerkarre säuft 9-22 im Durchschnitt, und das ist auch gut so, denn jedes Auto hat für mich seinen "Wert" das war er verbraucht auch dafür zu bezahlen und den Sprit in Genuss umzuwandeln..

Scheibenbremse hinten:

Darüber habe ich auch schon oft nachgedacht, fahre ich Scheiben am G40 hinten und ob diese insgesamt dann leichter ist als wie die Trommel...

Vielleicht mit den neuen Scheiben samt Alutöpfen? Ich weiß es leider nicht und kann es nicht mehr nachmessen, es sei denn, jemand kann hier ein Gewicht von der Serienbremse vom G40 rein stellen, dann wiege ich meine Anlage hinten und wir haben die Differenz...

Anderseits sind mir dann die 2-3 Kilo mehr hinten auch recht, der Polo bremst höllisch gut und passt somit zu meinem Profil sehr gut...

Grüße Sascha


Wenn dein Spritsparmonster dann am Ende seiner Möglichkeiten ist, dann stelle ihn Bitte vollgetankt auf die Waage, erzähle was er verbraucht, was du an Geld und Zeit investierst hast...

... Solange werde ich mit meinem 1,5 Tonnen Karren weiterfahren bei Klimatisiertem Innenraum und einer Reichweite von 1300km .....

Wir wollen hier ja keine "Macht Sinn" oder macht "kein Sinn" Freed draus machen, dennoch bleibe ich bei der Meinung das es vergoldete Energie ist die hier verbraucht wird (Menschlicher Natur)

Dieses "Gewicht" reduzieren ist bei dem Polo total Banane, ein Motor und Getriebeöl wechsel in Verbindung mit vernünftigen Reifen ist da wertvoller, "Wer gut schmiert, der gut fährt" sagte man mir mal und was gut geschmiert ist, dreht sich leichter.


Gruß Rene



gelöschtes Mitglied

    @steelstyler

    Ich rechne ihm den Aufwand hoch an, ob es sinnvoll ist oder nicht ist sekundär.
    Immernoch besser als vor seinem Smartphone zu hocken und stundenlang bei FACEBOOK zu verbringen, wie 95% der anderen jungen Menschen.

    Er macht sich Gedanken, das gefällt mir.


    Antworten erstellen