Hatte keine neue mehr wird aber noch behandelt das sie wieder schick aussieht!
Habe ich mir gedacht das solche Kommentare kommen
Vom 18.08.2016
Heute Dämmung am Querträger aufgeklebt das der Kühler vernünftig sitzt und nicht mehr rumklappert.
Dann habe ich Anpassungsarbeiten am Stossstangenträger für den neuen Ladeluftkühler am G40 gemacht! Das der auch demnächst vernünftig sitzt! Auf der Kante habe ich ein Kantenschutz angebracht
Und meine neuen Bremsleitungshalter sind angekommen! Einige muss ich erneuern weil sie von selber nicht mehr halten.
Der Kühler sollte auch so nicht rumklappern. Unten an die Haltestifte kommen ja noch Gummischeiben und die Schrauben oben drücken den Kühler ja runter sodass er leicht auf Spannung sitzt.
Jetzt liegt er ja auf den Kühlrippen auf, was für die dünnen Alubleche vlt. nicht so gut ist.
Ist nur meine Überlegung
Sauber
Hmm find ich jetzt auch nicht so optimal gelöst, wenn die Gummis drin sind klappert da nix
Sind das einfache Gummiringe die da drin sitzen!?
Weder bei meinem grünen noch bei dem G40 waren die drin!
Deswegen habe ich das so gelöst das es nicht klappert!
Und Thermische Probleme habe ich auch noch nie beim grünen gehabt weil ich da was unter gelegt habe
Mal beim freundlichen anfragen ob die noch lieferbar sind!
sieht ja ganz gut aus
Was für ein llk ist das? hast dir schon Gedanken gemacht wegen Verrohrung? sieht bisschen eng aus.
grüße aus RE
Werde die Ladeluftrohre unter dem Frontblech führen!
Das ist ein universal Ladeluftkühler!
Zitat:
Sind das einfache Gummiringe die da drin sitzen!?
Zitat:
Teilenummer: 171121276D Gummischeibe
Vom 20.08.2016
Heute habe ich den Ladeluftkühler fest verbaut! Und er passt perfekt hinter dem Lüftungsloch vom Stoßfänger! Kleine Anpassungsarbeiten am Stoßfänger bleiben nicht aus sind aber nur Kleinigkeiten! Auf dem einen Bild sieht man wie die Ladeluftführung verlaufen soll! Diese habe ich nur proforma mit PVC Rohren gemacht. Werden später durch Samcoschläuche und Metallverrohrung getauscht!
Der Stoßfänger ist nicht der der verbaut wird hatte ich nur genommen um den anderen Stoßfänger nicht zu verkratzen!
Vom 29.08.2016
Heute habe ich den Ölkühler eingebaut! Ich habe ihn erstmal nur oben befestigt für unten muss ich noch eine Befestigung herstellen!
Dann habe ich die Dichtgummis von der A-Säule gereinigt und dann neues Klebeband angebracht und diese Leiste wieder befestigt mit den Druckknöpfen.
Als nächstes habe ich neue Halteclipse eingedrückt für die hintere Abdeckung ( Banane ).
Dann habe ich die Abdeckung an der Fahrerseite angebracht! Beifahrerseite muss ich noch besorgen!
Wie immer
saubere Arbeit
Aber warum baust nicht erstmal den Motor+ Lader ein? Oder war das schon einmal so zusammengebaut? Such auch noch einen platz für den Ölkühler, glaub das passt so bei mir nicht... würde aber auch ungern zwei Löcher bohren. Hätte der auch quer platz gehabt?
mfg stefan
Ich verbau die Sachen ja erstmal und bau sie dann wieder aus wenn der Motor rein kommt!
So habe ich dann alles schon fertig und brauch es nur anschrauben!
Der Ölkühler müsste bei dir da auch reinpassen wenn es ein 13 Reiher ist oder sitzt da noch was bei dir!
Wenn du ein 13 reihen Ölkühler hast der nicht breiter wie 22cm ist dann passt der quer dazwischen!
Das mit den Löcher habe und musste ich mir auch lange überlegen komme aber nicht drum rum wenn ich den Ölkühler vernünftig fest verbauen will! Und ausserdem sind das die 2 einzigen Löcher die ich bohren musste um vom original abzuweichen!
Den Rest den ich bearbeitet habe habe ich noch als original liegen und kann dann wieder zurück gerüstet werden!
Heute sind wieder ein paar neue Teile angekommen für die Motorblock Überholung!
Neue Kette für die Ölpumpe
Hauptlager, Pleuellagerschalen, Pleuelschrauben und Anlaufscheiben
Ein Motor-Dichtsatz von Viktor Reinz
Neues Zahnriemenrad für die Kurbelwelle
Jetzt warte ich nur noch auf die neuen Kolben und die grosse Schraube von der Kurbelwelle die das kleine Zahnriemenrad auf der Kurbelwelle hält!
Kann ja dann bald losgehen, mit der Motorüberholung.
MfG
Ja könnte dann losgehen! Kolben kommen morgen und die Schraube das dauert noch 1 Woche
Heute angekommen!
Meine neuen Schmiedekolben!
Heute noch auf dem Schrottplatz gewesen! Da habe ich mir noch schwarze Halter von den Bremsleitungen ausgebaut für mein Motorraum! Dann noch neues Erdungskabel für die Batterie gefunden und das Erdungskabel vom Getriebehalter zur Karosserie ausgebaut.
Vom 07.11.2016
Der nächste große Kostenpunkt ist auch erledigt! Der Motor ist fertig revidiert
Er hat 76mm Schmiedekolben bekommen und H-Schaft Pleuls eine neue Kette für die Ölpumpe! Neues Zahnrad was auf der Kurbelwelle sitzt kompletten neuen Dichtsatz und Simmerringe!
Jetzt muss ich den Motor nur noch lackieren und dann zusammen bauen!
Sehr schön,
dann haste ja die größten Kostenpunkte durch.
MfG
Da bin ich auch jetzt erstmal froh drüber! Jetzt passiert erstmal nix mehr bis Ende Feburar und dann geht es weiter Motorzusammen bauen und dann einbauen!
Ich mach jetzt erstmal über die Wintermonate das Getriebe sauber ( Glasperlenstrahlen ) und noch ein paar Teile pulvern lassen!
Okay, das ist ein Plan.
Auch wenn ich dachte, das jetzt erst den Motor zusammenbaust, ehe es dann an anderer Stelle weiter geht.
MfG
Sehr geil,
Oh jetzt doch H-Schaft Pleuelstangen,war hat dich da denn überzeugt ?sieht gut,viel Erfolg beim zusammenbauen !
Vom 09.12.2016
Heute meine neue Hutablage geholt! Ohne Löcher oder Beschädigungen!
Prima,
ohne Boxenlöcher und in schwarz nicht ganz so leicht zu finden.
Ist das eine ganz neue oder eine sehr gut erhaltene ?
MfG
Eine sehr gut erhaltene!