vw teilemarkt

H&R Federn für Polo II

Mark-o-Polo
  • Themenstarter
Mark-o-Polo's Polo 86C

Jo, Ralf. Das müsste er sein.
Danke für die Daten.

Vom Draht / Windungsverhältnis her dürfte dieser Satz aber noch "relativ" komfortabel abgestimmt sein. Also ein guter "Straßensatz" mit "moderater Härte".

Meine derzeitigen Federn haben z.B. auch an der VA 11,2mm Draht / 7 Windungen und an der HA 9,5mm / 10 Windungen. Fährt sich sportlich-komfortabel. Für Sporteinsatz jedoch zu weich.



Mark-o-Polo
  • Themenstarter
Mark-o-Polo's Polo 86C

Zitat:

Es handelt sich dabei um blaue Federn, die angeblich 35-45mm tiefer sein sollen. Sie sind wie folgt beschriftet:

H&R Spezialfedern
Muhr Spezial

Laut weiteren Angaben haben diese Federn eine Drahtstärke von 12,5mm an der VA und 10,5mm an der HA.


Mal zurück zu den blauen "Muhr-Federn":
Ich könnte jetzt so einen Satz bekommen und frage mich gerade, ob ich die mit meinen KONI´s fahren kann.
Ich sehe das Problem darin, daß die Dämpfer an der VA+HA jeweils 60mm Rebound haben.
Die Federn haben aber laut Gutachten eine Tieferlegung von ca. 45mm. :(

Leider lassen sich die Dämpfer beim Spezialisten Poohlpower nicht im Rebound reduzieren, da das nur bei nachträglich verbauten Rebound-Hülsen geht.

Bleibt die Frage: Was tun?
Ist die Vorspannung der Federn dann evtl. zu groß, daß es mir die Dämpfer kaputt macht?
Oder lieber die Federn etwas pressen lassen, damit ich auf 55-60mm Tieferlegung komme?


Von pressen halte ich nichts. Verbau passende Federn zu den Dämpfern und gut ist



Mark-o-Polo
  • Themenstarter
Mark-o-Polo's Polo 86C

Bitte keine Bewertungen zum Thema Federn pressen, oder nicht.

Mir gehts nur darum, ob generell gesehen eine Feder, die für 45mm Tieferlegung gebaut wurde, in Verbindung mit einem Dämpfer der 60mm Rebound hat, verbaut werden könnte.
Oder ob dann eben der Federdruck den Hubkolben des Dämpfers beim Ausfedern zu stark belastet.


Bewertungen? Ich hab nur meine Meinung geäußert. Naja, sei es drum.

Vorspannung ist ja sowieso drauf und auch nicht wenig, anders überlegt, mit Nutenfahrwerk oder Gewinderfahrwerk macht der Dämpfer das auch mit.

Ich mach mir eher Gedanken über das verhalten der Feder, doofer Vergleich wäre - sie ist in einem Zustand wie voll beladen...


Antworten erstellen

Ähnliche Themen