Das Öl ist primär zur Schmierung da. Sekundär, um die Hydrostößel mit Öl zu versorgen.
Der Öldruckschalter öffnet einen Kontakt, sobald ein bestimmter Druck unterschritten wird. Das sind glaube ich 0,3 Bar, wobei die Schalter sicherlich noch Toleranzen haben. Nehmen wir an, dein Schalter würde exakt bei 0,3 Bar schalten, und du hättest 0,29 Bar, dann würde die Öldruckanzeige Alarm schlagen. Aber bei 0,29 Bar würde der Motor immer noch einwandfrei laufen. Es würde immer noch an alle Stellen im Motor genügend Öl kommen und die Hydros klappern deswegen auch nicht gleich volles Rohr.
Ich würde auch sagen, erst mal Öldruck messen lassen. Das ist auch nicht teuer, denn das Werkzeug dazu kostet nicht die Welt und der Öldruckschalter ist auch leicht erreichbar.
Was mich aber sehr wundert ist das hier:
Zitat:
Sobald ich den Motor auf 3 bis 4 tausend Umdrehungen drücke.
(egal ob bei fahrt ODER nur im Stand/ Auch egal ob Motor warm oder Kalt)