vw teilemarkt

Startprobleme beim Polo 6n Bj. 95

Ina Polo 6N
  • Themenstarter

Hallo zusammen,
mein Polo (6n, Bj. 95, 45 PS, Benziner) macht Probleme beim Anspringen. Evtl. kann das Problem ja eingegrenzt werden.
Der Polo (6N Bj.95) springt ab und zu nicht richtig an. Der Motor startet erst, schaltet dann aber sofort wieder aus. Auch wenn ich dabei Gas gebe dreht er erst hoch, stirbt dann aber ab, als ob einfach nicht mehr gezündet wird.

Gestern hatte ich dieses Problem wieder. Ich habe mehrmals versucht zu starten, ohne Erfolg. Nach etwa einer Stunde sprang der Wagen ohne Problem an.

Bisherige Lösungsansätze:
- Ich vermutete, das es ein Problem mit der Batterie gibt (hat sich entladen) und habe sogar das Radio ausgebaut. Ein- zwei Kabel am Verbindungsstecker waren grenzwertig.
- In der Werkstatt konnten die nichts finden. Als das Auto dort stand sprang es einwandfrei an. Allerdings wurde das Zündschloss ausgetauscht. Irgendein Plastikteil war dort gebrochen.
- Eine Batterieklemme ist schon ziemlich abgenutzt und war nicht mehr richtig fest. Ich habe sie jetzt festgeklopft (sitzt fest), das Problem ist allerdings wieder aufgetreten.

Hatte schonmal jemand ein ähnliches Problem? Würde vor dem nächsten Werkstattbesuch das Problem gerne eingrenzen.



polobeast
  • polotreff.de Team
polobeast's Polo 6N

Wenn er nach dem Starten gleich wieder ausgeht, liegt das zu 99% an der Wegfahrsperre.
Einfach mal die Kabel am Steuergerät für Wegfahrsperre auf festen Sitz prüfen, das ist meistens die Ursache.


Ina Polo 6N
  • Themenstarter

Danke, vielleischt gibt es dazu weitere vorschläge.



Bei mir hatte die lesespule der wfs mal nen wackler


Wfs prüfen.


Ina Polo 6N
  • Themenstarter

Vielen Dank allen.

Ich hatte immer zwei Autoschlüsseln benutzt und bestimmt eins davon defekt. :( Ich muss mal eins davon nachmachen lassen .


Einfach nachmachen ist leider nicht.

Der schlüssel muss entweder deinen transponder aus einem der alten schlüssel erhalten. Oder der neue schlüssel inkl neuem transponder muss angelernt werden an deine wfs.


Und der alte, immer alle schlüssel neu anlernen


Wenn der alte Schlüssel mechanisch noch einwandfrei ins Zündschloss passt und sich problemlos drehen lässt, nützt es nicht viel, den Transponder da rauszubauen und in einen neuen Schlüssel einzubauen, denn der eigentliche Schlüssel war ja nicht das Problem.

Ich würde mich Polobeast anschließen und die Verkabelung zwischen Lesespule, WFS und Motorsteuergerät untersuchen.



Man kann auch nach "Zündung an" das WFS STG auslesen (lassen) und dann sehen, ob es den Transponder akzeptiert hat

Man kann auch noch ~4 andere Transponder zusätzliche anlernen (dürften alle "ID44" Transponder gehen, aber besser nochmal vergewissern vorm Kauf).
Wenn mans "selber" machen mag gabs da eine Methode *ohne* Laptop/Tester, mit der man die Schlüssel (bzw. deren Transponder) anlernen kann. Dazu muss man aber alle Transponder gleichzeitig zur Hand haben und paar mal Zündung an und aus machen. Die Anleitung dazu könnte es hier im Forum geben; wer is fleißig genug zum suchen?


Antworten erstellen

Ähnliche Themen