Ich hatte gestern ein angenehmes Telefonat mit chris32bth, der mir am Telefon alles fragen beantwortet hat, die ich so hatte.
Er war sich soetwas am bauen ind es ist möglich.
Er hatte die a säule noch da und sogar die kotflügel noch bis zum radlauf.
Im ersten versuch mit deichsel hatte er dann wenn ich mich recht entsinne 112kg stützlast.
Daraufhin hat er hinten reserveradmulde und heckblech rausgeschnitten und durch einen maximal großen stahlkasten ersetzt den man so bauen kann ohne das man was sieht von hinten ( hinter der heckstoßstange war auch alles ausgefüllt) diesen kasten hat er mit blei ausgegossen. Er kam dann auf 28 kg stützlast. Er hatte das gleiche vor wie ich und hat dementsprechend weitere modifikationen am fzg vorgenommen
Ich habe leider versäumt ihn nach dem gesammtgewicht zu fragen, aber der anhänger soll wohl tüvfähig gewesen sein, daher denke ich wird sich das im rahmen gehalten haben.
Brauchen solche Umbauten nicht ein Hängergestell darunter?
Selbstragende Hänger sind ja eher nich so einfach möglich, oder?
Sie brauchen kein hängergestell.
Du kannst die orginal achse des fzg verwenden.
Musst halt alle kriterien erfüllen für einen hänger. Stützlast gewicht etc.
Deichsel darf nicht verschweißt sein sondern an festen punkten verschraubt. Torsionssteifigkeit etc muss passen.
Aber alles in allem scheint das viel viel unproblematischer zu sein als man denkt
Das klingt ja schonmal gut
Aber wo bekommt man so nen haufen blei her oO
Kürzlich noch im Fernsehen eine Reportage gesehen.
Der hier macht das, bekommste fertig mit TÜV.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Hier auf Kabel 1 [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Kannst dich ja mal bei Ihm erkundigen.
Tüv scheint nicht so das problem zu sein, sowohl bei d!kra als auch tüv.
War ja den onkel auch schon fragen. Da brauch ich nicht zum nachbar