Heute bei Sonne und Trocken geschraubt; Lima ist drin, Öl drin, Kerzen raus umd paar mal georgelt bis der Öldruck da war; Kerzen rein, die Karre läuft wieder. Jetzt steht er wieder auf seinen eigenen 4 Pfoten; Kühler muss noch rein, Ladeluftverrohrung usw. also noch etwas Arbeit. Ach ja, es war saukalt, 0°C Lufttemeratur
Wo macht man denn Klemmringe an den Stabi (damit der nicht mehr wandert)? Also rechts ist kein Problem den innen zu verbauen; links macht der Stabi gleich nen Bogen, da passt nicht wirklich ein Ring hin. Aussen klappt auch nicht
Innen würd ich sagen, für sowas ist dann der Stabi der im 2er verbaut wurde besser.
Ist der vom 2er anders gekröpft? Auch wenn es der für 5-Gang ist?
Ja das ist die Ausbuchtung in der Mitte symetrisch
Oder eben andere Stabilager verbauen - die bauen ja nicht so breit, wie die originalen und bieten eine saubere Anlagefläche.
Hier mal eine optisch besonders schöne Variante mit Einsätzen:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Dank frühligshaftem Wetter, hab ich heute alle Restarbeiten geschafft, Polo läuft wieder, alle Anbauteile dran.
So 3km hab ich ihn auch schon bewegt, Warmfahren, Flüssigkeiten auffüllen, Entlüften...alles funktioniert.
Nach etwas Einfahren ab Mai, wird dann mal eingestellt