vw teilemarkt

mein türkiser go´s G40 Umbaubericht und Fragen...

Moin,

ich würde so lange schleifen, bis die richtig dicht sind... oder den Sitz etwas nachschneiden, falls du einen Sitzfrädser hast.
Ich kenne es so, dass da eigentlich gar nichts durchgehen darf.
Wenn du die Ventilfedern in der Ständerbohrmaschine spannst, kannst du sie ja rasch einsetzen & testen.


Gruß,

Sebastisn



Schleifen bis alles "dicht" ist.
Ich habe dazu nen Aufsatz für die Bohrmaschine. Das funzt astrein.
Das wie und warum die Ventile undicht werden, kann ich dir leider nicht beantworten. Ventile "leben" Das heißt, dass die nicht nur auf und zu machen, sondern sich auch drehen können. Zudem kommen noch Hitze und Vibrationen dazu.

Also schleifen, schleifen, schleifen. Wenn dicht, dann die Federn rein. Ich nehme dann zum kontrollieren, Diesel und Blase von der ein und auslass Seite her mit Luft rein.
Keine Blasen - Kopf drauf.
Blasen - zerlegen und weiter schleifen.

Schraubergruß


grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

Danke für die Tipps, das mit der Bohrmaschine kapier ich grad nicht so; ich komme im eingebauten Zustand mit dem Futter nicht an die Ventile um sie einzuspannen... arbeite also per Saugnapf und Hand.

Wenn Du von der Kanalseite reinbläst, wie kann ich mir das vorstellen? mit Abdichten, daß aussen keine Luft eintweichen kann oder nur mit der Luftpistole reinblasen ohne irgend was zu verschließen?



Wegen der Bohrmaschine

Google mal nach
BGS 1738

Von der Aus- Einlass Seite einfach mit Druckluft reinblassen. Ohne irgend etwas zu verschließen.

Es darf am Ventil keine Luftblbse kommen.


grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

Es ist vollbracht, nach 2 Nachmittagen Freiluftschrauben (mit Schauern und Gewitter).
Ergebnis: alle Zylinder 11bar ausser Zylinder 2 , der drückt jetzt aber immerhin 9bar, geht grad noch so.

Ev. doch ein Riss, der bei Wärme aufmacht, muss mal kalt messen und noch mal Druckverlusttest; vorerst reichts mir mit Schrauben...


grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

Und die Gummipöpel halten auch am Ventil, oder passiert das auch; dass die von Zentrum nach Aussen wandern und dann eiern und sich lösen?

Anderes Problem:
ich habe ein Lastwechsel "Knacken", hört sich wie ausgeschlagene Getriebehalter oder lose Antriebswellengelenke an.
Das tritt immer beim Schalten und wieder einkuppeln auf, oder aber bei provozierten Lastwechsel, aber dann ist es mehr bei Gas weg nehmen zu hören als beim Gas geben.

Geprüft habe ich die Antriebswellen, die sind alle fest, Motor- oder Getriebehalterschrauben auch alle fest, Stabi auch fest


Das gleich hatte ich auch. Bei mir war der hintere Getriebehalter an der Karosserie lose...
Wenn es sowas ist, solltest du im gleichen Moment auch einen Sprung an der Tachonadel sehen.


grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

Tacho macht keine Sprünge, und der Halter ist fest, alles Schrauben da hab ich schon versucht nachzuziehen, aber alles fest.

Ich kann das Problem provozieren; unterm Fahren Kupplung leicht treten und immer Gas / Gas weg; und da "knackt" es eben beim gas weg...

Wenn ich den Motor versuche mit der Hand zu wackeln tut sich nix


grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

So, heute Fehler gefunden und behoben.

Stabigummi vorne links war wohl etwas verschlissen, was bei Lastwechsel immer Geräusche machte, als ob am Antrieb etwas locker wäre.
Hatte zum Glück noch welche da...



Antworten erstellen

Ähnliche Themen

 
Update cookies preferences