1. Mai, Seisonstart; na dann wollen wir mal einfahren; 1000km, dann mal Ölwechsel
Ja denn viel Spass
Da musstest du dich jetzt aber lange gedulden.
Viel Freude mit dem neuen Motor!
Hätte da mal wieder was; die Wasserfangkastenabdeckung löst sich langsam auf; gibt es da etwas wie Flüssigkunststoff, mit den man die Ränder verstärlen könnte, da franst das nämlich aus.
Hätte an Harz gedacht, befürchte aber, daß das zu hart wird und dann bricht.
Sikaflex oder dergleichen ist ne ziemliche Sauerrei und sieht wahrscheinlich zu gebastelt aus...
Moin @grandpa ich Bau gerade ne GFK Abdeckung dafür da meine sich auch schon auflösen , die könnte man individuell lackieren
Denkst Du an ne Serienfertigung? Wie wird diese befestigt, wie original?
Gibt es die Abdeckung nicht mehr neu?
Als ich den Polo restauriert hatte, konnte man die bei Classic Parts neu bestellen. Ich denke, die wurde da nochmals aufgelegt.
Gruß,
Sebastian
@k+b210
Nein, die Abdeckung gibt es nicht mehr neu zu kaufen, denn wie so vieles wird bei CP nur in kleinen Stückzahlen aufgelegt (daher meist auch die hohen Preise). Die ist schon lange wieder vergriffen. Aus mir unerfindlchem Grund entsprachen die Teile ja aber ohnehin nicht der originalen Abdeckung - es sei denn es gab im Laufe der Jahre unterschiedliche Abdeckungen.
Alternativ gibt ja aber auch genug Schlachtfahrzeuge - da sollte sich etwas brauchbares finden lassen.
Passende Klebstoffe gibt es dafür sicherlich auch. Ich glaube das Material steht irgendwo auf der Abdeckung.
@Inge_GT
Hört sich interessant an. Gibt es davon schon Bilder?
Zitat:
Alternativ gibt ja aber auch genug Schlachtfahrzeuge - da sollte sich etwas brauchbares finden lassen.
Bis du da viele Fahrzeuge angesehen hast und rumgefahren bist, kannst sie auch neu für teures Geld kaufen, wenn´s denn gäbe. Und mit schicken lassen ist es das gleiche, brauchst mindestens 5 bis mal wirklich eine dabei ist, die der Zustandsbeschreibung entspricht...
Also ich würde mir soetwas garnicht erst kaufen, wenn der Käufer nicht bereit wäre, aussagekräftige Bilder anzufertigen.
Erspart einem unnötigen Ärger bzw. man kennt direkt den Zustand, einer "top" erhaltenen Abdeckung
@grandpa
Hast du schon bei CP angefragt, ob eventuell eine weitere Auflage geplant ist?
Zitat:
Nein, die Abdeckung gibt es nicht mehr neu zu kaufen, denn wie so vieles wird bei CP nur in kleinen Stückzahlen aufgelegt (daher meist auch die hohen Preise). Die ist schon lange wieder vergriffen. Aus mir unerfindlchem Grund entsprachen die Teile ja aber ohnehin nicht der originalen Abdeckung - es sei denn es gab im Laufe der Jahre unterschiedliche Abdeckungen.
Vor ein oder zwei ahren gab es die Abdeckung (gleucb für den Diesel) noch, die hatte unten druter so Schaummaterial, wollte schon fast zuschlagen...
@k+b210
Hast du die Abdeckungen damals miteinander verglichen?
Vielleicht liegen die Unterschide es ja am Herkunftsland der Abdeckungen (Spanien vs Deutschland) oder am Modellwechsel (2er vs 2F)
Ich hab schnell mal ein paar Bilder gemacht.
Spanien (original):
So Leute, brauch mal dringend Hilfe; hab heute Kompression gemessen, weil unter 1500rpm bei Last der Schalthebel leicht schlägt.
Zyl 1: 11,5bar
Zyl 2: 5,9bar
Zyl 3: 11,2bar
Zyl 4: 10,5bar
Dann Druckverlust; Alle Zylinder drücken leicht ins KG, aber der 2 Zylinder bläst zum Kerzenloch 3 raus; wie kann das sein? Von 3 auf 2 ist nichts ausser etwas ins KG; Hab erst ZDK oder Riss vermutet, dann müsste aber von 3 auf 2 auch was zu hören sein...
Bei der Druckverlustprüfung hab ich mich am Verteilerfinger wegen Zünd-OT orientiert, das sollte soweit passen; die Prüfung 2:3 und 3:2 habe ich wiederholt, selbes Ergebnis.
Und jetzt ist Input gefragt, was ist da defekt?
Wie führst du denn die Druckverlustprüfung durch?
Zitat:
Wie führst du denn die Druckverlustprüfung durch?
Für mich liest sich das, als ob ein Problem mit dem Ventil besteht, nachdem der zweite Zylinder nur 5,9 bar drückt.
Zitat:
als ob ein Problem mit dem Ventil besteht
Mach die Zündkerzen rein, bis auf den zweiten und drücke nochmals ab. Dann kannst auf Nummer sicher gehen ob das Ventil was hat, wenn's in der Ansaugbrücke rauscht.
Hatte ich eigentlich schon bevor ich den Motor neu gemacht habe, aber bevor ich jetzt den Kopf ab mache, probiere ich das auch nochmal, zur Not mach ich auch die Ansaugbrücke ab.
Hast du ein Endoskop?
Zitat:
Hast du ein Endoskop?
Grade eben die Ansaugbrücke abgehabt und die Test´s wiederholt.
Was ich mit Sicherheit sagen kann ist, daß die Einlaßventile 100% dicht sind! Habe an die beiden Dichtflächen der Kanäle Papier mit Fett festgeklebt, da kommt nix durch.
Mit dem Endoskop bin ich nur in die Ansaugkanäe reingekommen, die Linse ist zu Groß fürs Kerzenloch, bzw. ich komme nur rein, kann dann aber nichts mehr bewegen, welis rundrum ansteht.
Testergebnis ist im Prinzip gleich geblieben; von 2:3 (2 auf Zünd-OT; Kolben 3 steht ja dann auf Überschneidung) da bläst es bei Zyl. 3 aus dem Kerzenloch ganz deutlich. Motor so stehen lassen von 3:2 ist am Kerzenloch 2 auch etwas zu hören aber wesentlich schwächer. Beide male tut sich am !zugeklebten" Einlaßkanälen nichts! (auch das ist verwunderlich, weil eigentlich das Einlaßventil von 3 auf Überschneidung steht und minimal offen sein sollte; das konnte ich aber auch mit dem Endoskop nicht sehen)
Dann denn Zyl 3 auf Zünd-OT; da bläst es nur in KG, sonst ist nirgens was zu hören oder spüren!
Meine Schlußfolgerungen:
Zyl 2 ist irgendwo undicht; Einlaßvenmtil scheidet aus! Auslaßventil = möglich, aber nichts gehört, daß es in den Auspuff bläst.
Zyl 3: wenn der auf Überschneidung steht, ist theoretisch ein Überströmen vom Auslaßventil in Zylinder 2 möglich, müsste aber irgendwo eine Verbindung in den !Brennraum! von 2 sein. Oder wenn Auslaßventil von 2 nicht ganz schließt(en) (kann). Dazu werde ich mal die Nocke ausbauen, weil Auspuffkrümmer wegen Lader wesentlich mehr Arbeit macht.
Und nen gebrauchten Kopf habe ich mir auch gekauft, mal sehen wann der da ist...; hoffe ja immer noch, daß es nur am Kopf liegt...
Wenn es das auslass Ventil wäre, brauchst ja nur ein Feuerzeug am Auspuff hinten dran halten, während du auf Zylinder 2 Druck gibst und alle anderen mit der Zündkerze zu machst.
Es steht nun fest, das Auslaßventil von Zyl. 2 schließt nicht ganz, oder ein Riß der in den Auslaßkanal geht. (Danke nochmal an den Tipp mit dem Feuerzeug an I-bims)
Nachdem das Ventil beim Sitz einschleifen keine Auffälligkeiten gezeigt hat, frage ich mich schon, was das ist. Jedenfalls muss der Kopf ab...
Schön, dass du den Fehler gefunden hast.
Sollte es wirklich ein Riß im Kopf sein, bekommst du den bspw. bei Subi-Performance Laser geschweißt & auch auf Wunsch wieder einbaufertig gemacht.
Da hab ich auch gerade den Kopf vom Volvo hin geschickt.
Gruß,
Sebastian
Zitat:
Danke nochmal an den Tipp mit dem Feuerzeug
Der Ersatzkopf kam gestern, soweit alles ok, nur ein Bolzen vom Auspuffkrümmer wollte nicht vom Kopf raus. Nach abreissen hab ich ausgebohrt, ging gut, brauche kein Helicoil.
Hab erst mal Schaftdichtungen, Kopfdichtung und Schrauben bestellt, dann brauch ich noch nen "günstigen" Tag...
Also heute Nachmittag Kopf runter gebaut und begutachtet, konnte nix wirklich "interessantes" sehen... Auf alle Fälle ließ das Auslaßventil Bremsenreiniger ziemlich flott durch -> also Alle Ventile nochmal raus und nochmal neu eingeschliffen.
Tragbild ist gut, ohne Druck der Federn sickert Bremsenreiniger jetzt deutlich langsamer durch; mit Finger auf dem Ventil (als simulierte Feder) noch langsamer, aber es kommt noch was durch. Also es betrifft die Auslaßventile von Zyl 2 und 3, wobei ich da jetzt keinen Unterschied sehe. 1 und 4 sickert nochmal langsamer durch...
Jetzt weiß ich auch nicht, ob ich das so lassen soll oder noch weiter einschleifen soll (ob das noch was bringt...?)
Bei den Einlaßventilen sieht man das Durchsicker nicht so deutlich. Im Auslaßkanal ist Ruß, da sieht man sofort, wenn das feucht wird...; auf Alu ist der Bremsenreiniger fast unsichtbar
p.s. Da das Probem mit der miesem Kompression auf Zylinder 2 schon vor der Motorrevision entstand, frage ich mich schon, ob das ev. die Ursache war/ist; und wenn ja, wie kann ein Auslaßventil undicht werden, wenn nix weggeschmolzen ist oder dergleichen...
Hatte ja im Herbst Druckverlustprüfung gemacht aber halt kein Feuerzeug an den Auspuff gehalten