vw teilemarkt

Zündanlassschalter defekt?

Die Servolenkung fällt logischerweise aus wenn der Motor aus geht! Und der Motor geht aus, weil z.B die Batterie nicht mehr geladen wird (LiMa defekt), irgend ein Wackler im Kabelbaum oder Sicherungskasten oder eben ein defekter ZAS. Ist mehr Rätselraten hier als systematisches Vorgehen, sorry.



e45
  • Themenstarter
e45's

Ja schade das dachte ich mir schon. Hab ihn heute morgen in ne Werkstatt gegeben, weil ich das Problem schnellst möglich gelöst brauche, da ich wie gesagt mein Auto für die Arbeit brauche (Lieferdienst 2x die Woche) bin heute auf Roller umgestiegen aber das macht bei den Temperaturen nicht so viel spaß

In der werkstatt meinte er ist morgen nachmittag fertig, aber ob der ZAS defekt ist sieht er dann erst wenn er ihn in der Hand hat (logisch). Ich meinte noch er kann ja mal Spannungen etc. durchchecken, falls der ZAS in Ordnung sein sollte.

Ich halt euch auf jedenfall aufm laufenden, bin selbst gespannt
Danke erstmal so weit


Es ist für die Werkstatt immer ungünstig, wenn sie Fehler reparieren müssen, die zum Zeitpunkt der Reparatur gerade nicht auftauchen. Wenn du Pech hast, tauschen die jetzt ein Teil nach dem anderen aus und der Fehler bleibt immer noch bestehen. Und natürlich taucht er genau dann wieder auf, wenn du es am allerwenigsten gebrauchen kannst. Murphys Gesetz.

Was mich wundert ist, dass Tacho, Radio und Motor nach und nach ausgefallen sind. Beim Zündanlassschalter müsste doch eigentlich alles gleichzeitig herumspinnen.
Das alles hört sich für mich nach starkem Spannungszusammenbruch an.
Das knisternede Geräusch könnte dann von Relais gekommen sein, die nicht wissen, ob sie anziehen oder gehen lassen sollen.
Das könnte an der Batterie liegen, die nicht mehr ausreichend geladen wird, oder irgendwo im System ist ein Wackelkontakt.
Die Batterie fällt aber eher aus, weil das Auto ja später wieder normal angesprungen ist. Wäre die Batterie so tief entladen gewesen, dass deshalb diverse Geräte ausfallen, wäre danach das Auto kaum angesprungen, denn der Anlasser hat einen gigantischen Stromverbrauch zu zieht die Batteriespannung noch mal paar Volt runter.
Also ich tippe auf einen Wackler. Am besten mal die fetten Massekabel überprüfen.



Zitat:

Die Servolenkung fällt logischerweise aus wenn der Motor aus geht!


Der Beschreibung nach fiel aber erst die Servolenkung aus und danach hat sich irgendwann auch der Motor verabschiedet


Das stimmt. Aber ich vermute, dass er im Eifer des Gefechtes die Reihenfolge falsch herum wahrgenommen hat.

Das hatten wir ja öfter hier mit der Öldruckkontrollleuchte und der Batterieladekontrollleuchte, die angeblich aufleuchteten unmittelbar bevor der Motor ausging. Tatsächlich war es wohl fast immer umgekehrt.


e45
  • Themenstarter
e45's

Oh man oh man.. da fällt mir grad noch was ein, was ich vielleicht erwähnen sollte, vielleicht hats was damit zu tun. Ich hab mir vor nem halben Jahr ca. nen Subwoofer in den Kofferraum gebaut. Plus und Minus/Remote Kabel aber schön links und rechts unterm Teppich langgezogen. Lief auch alles eigentlich sauber und problemlos. Vor 2 Wochen allerdings um ein Fahrrad zu transportieren die Endstufe abgebaut und beim zusammenbauen ist 1 Kabel (ich weiß nicht mehr welches) versehentlich gegen einen falschen Kontakt gekommen. Hat schön gefunkt aber hat trotzdem alles problemlos funktioniert danach. Kann das vielleicht damit zu tun haben?

Mein Bruder hat so nen schönes Ding (Stecker mit Bluetooth und HandyApp) um den Fehlerspeicher auszulesen. Auch vor 2 Wochen ca. haben wir das gemacht und dabei wurde Kraftstoffpumpe (war tatsächlich kaputt und musste gewechselt werden), Hallgeber (wie schon erwähnt) und falscher Schlüsselcode oder sowas angezeigt ging aber trotzdem (ist auch Originalschlüssel). Ist das nicht schon nen Hinweis das was mit dem Zündschloss/ZAS zu tun haben kann?

Ich erklär das so ausführlich, dass ich selber verstehe was ich schreibe

LG


e45
  • Themenstarter
e45's

Zitat:

Aber ich vermute, dass er im Eifer des Gefechtes die Reihenfolge falsch herum wahrgenommen hat.


Die genaue Reihenfolge: Tacho, Radio, Lichter, Servolenkung und wenige Sekunden später Motor.


Zitat:

Vor 2 Wochen allerdings um ein Fahrrad zu transportieren die Endstufe abgebaut und beim zusammenbauen ist 1 Kabel (ich weiß nicht mehr welches) versehentlich gegen einen falschen Kontakt gekommen. Hat schön gefunkt aber hat trotzdem alles problemlos funktioniert danach. Kann das vielleicht damit zu tun haben?


Das Das sind ja eigentlich nur ein fettes + Kabel, eventuell ein genauso fettes Massekabel, die Steuerleitung und die Audio-Leitungen. Wenn es kräftig gefunkt hat, kam wahrscheinlich die fette Plusleitung irgendwo an Masse. Plus oder Masse gegen die Audioleitung oder gegen die Steuerleitung macht glaub ich nichts kaputt, da das alles ziemlich hochohmig ist und 12V ist jetzt nicht unbedingt Hochspannung.


Zitat:
... auszulesen. Auch vor 2 Wochen ca. haben wir das gemacht und dabei wurde Kraftstoffpumpe (war tatsächlich kaputt und musste gewechselt werden), Hallgeber (wie schon erwähnt) und falscher Schlüsselcode oder sowas angezeigt ging aber trotzdem (ist auch Originalschlüssel). Ist das nicht schon nen Hinweis das was mit dem Zündschloss/ZAS zu tun haben kann?


Der Zündschlossschalter ist wirklich nur ein mechanischer Schalter. Dem ist der Schlüsselcode völlig egal.
Wenn der Hallgeber ne Macke hat, läuft der Motor nicht. Damit geht dann auch die Servolenkung nicht. Dem Radio ist das aber alles ziemlich egal.

Aber das ist alles nur mehr oder weniger lautes Denken. Bin gespannt, was die anderen dazu sagen.


Fakt ist, dass die Servolenkung direkt am Verbrennungsmotor hängt, die kann nicht verzögert ausfallen. Vielleicht eine falsche Wahrnehmung der Ereignisse?!

Wenn ich tief in meine Glaskugel schaue, dann vermute ich den Fehler am Sicherungskasten auf der Batterie. Vermutlich wurde dort das + Kabel für den Subwoofer angeschlossen, und eventuell ist dort ein Wackler mit eingebaut worden. Dort gibt es ja öfters mal schlechte Kontakte.

@TE: Lass uns von der Lösung teilhaben!



e45
  • Themenstarter
e45's

Also ich bekomm ja heute Nachmittag Meldung aus der Werktstatt, mal sehen was der sagt. Wie kann ich denn am liebsten selber überprüfen am besten ob ich einen Wackler habe oder ob ein Relais kaputt ist oder ob irgendwelche Kontakte am Sicherungskasten spinnen?

Zitat:

Vielleicht eine falsche Wahrnehmung der Ereignisse?!

es kann natürlich wirklich sein, dass ich erst ein paar Sekunden später gemerkt habe, dass der Motor aus ist und ich nur gerollt bin. Die Servolenkung (vllt dann auch der Motor) sind genau in dem Moment ausgefallen als ich zur Wendung angesetzt habe, also genau am Anfang der Kurve.

PS.: Noch eine Idee: Kann die Wegfahrsperre vielleicht auch was damit zu tun haben?


Zitat:

Wenn ich tief in meine Glaskugel schaue, dann vermute ich den Fehler am Sicherungskasten auf der Batterie.


Den wird man beim 6N mit alter ZE wohl nicht finden,den gab es erst ab 6N neuer ZE .


Das wusste ich nicht mehr auswendig Der letzte 6N mit alter ZE habe ich vor 6 Jahren gesehen! Zudem ging ich irgendwie von der neuen ZE aus...wissen die Geister warum


e45
  • Themenstarter
e45's

ist das jetzt was gutes, weil man eine Problemquelle ausschließen kann, da es die nicht gibt?


Jedes ausgeschlossene Problem ist ein gutes Problem.


...Also kann ich auch den Sicherungskasten beim 6N mit neuer ZE ausbauen, und das Problem ist beseitigt, da es den Sicherungskasten nun nicht mehr gibt?


e45
  • Themenstarter
e45's

Zitat:

Wie kann ich denn am liebsten selber überprüfen am besten ob ich einen Wackler habe oder ob ein Relais kaputt ist oder ob irgendwelche Kontakte am Sicherungskasten spinnen?


will nur nochmal die Frage in den raum stellen, falls jemand ne Antwort parat hat


e45
  • Themenstarter
e45's

Zitat:

...Also kann ich auch den Sicherungskasten beim 6N mit neuer ZE ausbauen, und das Problem ist beseitigt, da es den Sicherungskasten nun nicht mehr gibt?


ich glaube so funktioniert das nicht


Matthias ich weiß, dass du weißt, was ich meine.


Zitat:

Wie kann ich denn am liebsten selber überprüfen am besten ob ich einen Wackler habe oder ob ein Relais kaputt ist oder ob irgendwelche Kontakte am Sicherungskasten spinnen?


Ein kaputtes Relais im Auto überprüfen ist schwierig, weil man ja nicht an die Kontakte heran kommt. Aber man kann sie rausziehen und öffnen. Meiner Erfahrung nach sieht man mit etwas Löterfahrung die 'kalten Lötstellen'. Nachlöten, Deckel drauf, wieder reinstecken und fertig.

Es könnte natürlich auch die Schaltkontakte verschlissen oder verbrannt sein. Aber wenn die Kontakte nicht andauernd mit dem max zulässigen Strom oder darüber belastet werden und nicht im Sekundentakt schalten, dann sollten die eigentlich ein Autoleben lang halten. Falls sie tatsächlich mal durchgebrannt sind, sollte man das in der Regel auch sehen können.
Im Zweifel könnte man an die Steuerkontakte die Steuerspannung anschließen. Dann an den geschalteten Kontakten mit dem Multimeter auf Ohm oder Durchgangstest geschaltet den Fehler leicht finden können.

Sicherungen kann man entweder tauschen oder mit dem Multimeter auf Ohm oder Durchgangstest messen. Der Widerstand sollte möglichst Null sein und beim Durchgangstest sollte es Pieben.
Das geht sogar im eingebauten Zustand, aber der entsprechende Verbraucher sollte dazu ausgeschaltet sein, sonst fällt an der Sicherung eine kleine Spannung ab, die den Durchgangstester oder das Ohmmeter stören. Nicht, dass da noch ein negativer Widerstand angezeigt wird.


e45
  • Themenstarter
e45's

Sehr schöne Erklärung Römer Karl! Meinst du, du bekommst auch einer absoluten Elektrik Niete erklärt wie ich was messen muss? (angenommen das ist noch nicht die Erklärung für Dummies ) Entschuldige die Umstände


Wenn du so lieb fragst, dann gerne.

Willst du noch mehr zur Messung an einem Relais wissen oder nur an Sicherungen?


e45
  • Themenstarter
e45's

Messungen an beiden bitte,

was muss ich wo ranhalten und was soll ich sehen bzw. was sollte sollte angezeigt werden und was muss ich einstellen auf dem messgerät ^^ (Multimeter denk ich mal, ein klein bisschen weiß ich auch was )


e45
  • Themenstarter
e45's

Hat sich übrigens keiner gemeldet heute von der Werkstatt, ich ruf morgen früh mal an.


e45
  • Themenstarter
e45's

Zwischenstand:

Auto ist fertig in der Werkstatt (war gestern schon, die haben nur vergessen sich zu melden)
Also der Zündanlassschalter war tatsächlich defekt und wurde ausgewechselt. Den Zündverteiler ebenfalls inkl. Zündverteilerkappe.
Bin jetzt 40km ca. gefahren und es scheint zu funktionieren erstmal.

Allerdings hab ich noch zwei weitere Probleme:
1. Beim anlassen ist er beim ersten mal nicht angesprungen, beim 2. mal dann schon. Gefahren, angekommen, und beim erneuten anlassen ist er angesprungen, allerdings direkt wieder ausgegangen. Beim 2. mal dann wieder angegangen und angeblieben. ich vermute stark, dass es der Anlasser sein wird. Der macht schon länger komische Geräusche aber hat noch nie aufgemuckt. Was meint ihr?

2. Ab und zu nimmt der Motor kein Gas an, bzw. wird kurz langsamer. Das ist schon ein paar mal vorgekommen und deswegen habe ich ja den Zündverteiler vermutet. Der wurde aber nun inkl. Kappe gewechselt, doch bei den 40km die ich jetzt gefahren bin ist es gleich 4 mal vorgekommen dass er aussetzt. Das fühlt sich dann so an als würde jemand fett in den Sitz von hinten treten wenn ihr versteht was ich meine. So ein starker Ruckler. Als ich mir nochmal den alten Zündverteiler abgeholt habe den sie mir nicht mitgegeben hatten (50€ Pfand!) meinte der nette Herr man müsse sich mal die Zündkerzen, den Anlasser und die Zündkabel anschauen. Außerdem könnte vielleicht von irgendwoher Nebenluft gezogen werden.

Auto ist sonst bisher nicht mehr ausgefallen. So weit der Stand der Dinge. Was meint ihr dazu?

LG


Mein Bauch sagt, das war erst der Anfang einer längeren Tauschodyssee. Die von dir beschriebenen Symptome passen nicht zum Zuendanlassschalter und zum Hallgeber im Verteiler auch nicht wirklich.


e45
  • Themenstarter
e45's

Aber zu was denn dann?
Die Teile die ich aufgezählt habe?
Vllt. auch die Schwungscheibe aber die wäre teuer...


Warum Schwungscheibe? Auf die Idee wäre ich jetzt im Leben nicht gekommen.

Aber fahr erst mal und, falls es noch mal Störungen gibt, möglichst genau die Symptome und deren Reihenfolge merken.

Der Zündanlassschalter macht ja nichts anderes, als allen notwendigen Geräten das nötige Plus zu geben. Je nachdem, wo der Wackler oder die verbrannte Stelle ist, kann es sein, dass dein Auto einfach nicht anspringt, oder es geht bei der Fahrt einfach aus, aber dann geht alles gleichzeitig aus, was an dem betreffenden Kontakt hängt und nicht zuerst das Kombi-Instrument, dann dieses, danach jedes.

Der Hallgeber macht nichts anderes, als dem Motor ein Rechteck-Signal zu senden, mit 4 steigenden und 4 fallenden Flanken pro Nockenwellenumdrehung. Daraus kann das MSG die Drehzahl und den aktuellen Nockenwellen-Winkel 'berechnen'.
Fällt das Ding aus, geht der Motor aus und der Drehzahlzeiger fällt so schnell er nur kann, auf Null. Sogar, wenn der Motor aus eigenem Schwung noch weiter dreht. Hat das Ding nen Wackler, spinnt die Drehzahlanzeige und der Motor ruckelt extrem.


e45
  • Themenstarter
e45's

Zitat:

Warum Schwungscheibe? Auf die Idee wäre ich jetzt im Leben nicht gekommen.

Darauf komme ich, weil die Schwungscheibe arbeitet doch mit dem Anlasser zusammen? ( ich hoffe ich irre nicht ) und ich hab den Anlasser schon 2 mal getauscht, er macht er trotzdem immer wieder komische Laute. Hab in irgendeinem anderen Forum hier gelesen, dass an der Scheibe ein paar Zähne abbrechen können, die dann den Anlasser stark beschädigen.


Ach so. Aber das hat auch mit deinen Symptomen nichts zu tun. Wenn der Motor erst mal läuft, könnten sich alle Zähne in Luft auflösen, der Motor würde trotzdem weiter laufen, und der Tacho würde deshalb auch nicht rumspinnen.

Wenn die Zähne an der Schwungscheibe fehlen, dann ist das nur in dem Moment problematisch, wenn du 'orgelst', also den Zündschlüssel umdrehst zum Starten des Motors.
Aber dass die Zähne am Schwungrad abbrechen, habe ich bisher noch nie gehört. Sogar der natürliche Verschleiß ist eher zu vernachlässigen, weil der Anlasser ja immer nur zwei, drei Motorumdrehungen läuft. Während dessen macht das kleine Ritzel auf dem Anlasser bestimmt die 10 fache Anzahl an Umdrehungen. Das wird dann eher verschleißen.


e45
  • Themenstarter
e45's

Hm nagut, ist ja was schönes, denn die Schwungscheibe ist ja schon ziemlich teuer.

Ich hab mir jetzt nen Multimeter besorgt, also wenn du, lieber Karl, mir nochmal leicht erklären magst was ich wo und wie messen soll dann mach ich das und kann die Werte hier reinschreiben.

LG


Antworten erstellen

Ähnliche Themen