Zitat:
Ich hab leider kein Multimeter, daher kann ich nicht testen ob da überhaupt Strom ankommt.
hatte ich auch mal so ähnlich , kiste bekamm kein sprit , ausgebaut und plus minus vertauscht ( vorsicht spritzt raus ) dann lief sie rückwärtz der dreck flog raus und sie ging wieder
Ja es ist eine NZ/3F Pumpe, werde mal probieren mit ner Prüflampe.
Ich hätte noch eine dritte Pumpe da liegen, eine vom AAU, die vom AAV ist definitiv kaputt, habe die direkt an die Batterie angeschlossen gehabt und nichts.
Kraftstofffilter wollte ich sowieso austauschen, dann bau ich direkt den ganzen Halter aus und säuber mal alles...
Wenn die Pumpe geht müsste ich doch eine deutliche Vibration spüren, wenn ich die Hand an der Pumpe habe oder?
Weil die ruckelt einmal kurz (glaube durch den Druck der VFP) und dann ist sie still.
Werde ich mal versuchen mit dem verkehrt herum anschließen, hoffentlich hilft es was.
MfG
Nur um nochmal Rückmeldung zu geben:
Ich hab jetzt eine andere Benzinpumpe verbaut, habe dann den Spritfilter getauscht (da kam schwarze Flüssigkeit raus -> saß wahrscheinlich zu) und jetzt läuft der Wagen auch wieder.
Muss halt nur eingestellt werden, Leerlauf liegt bei etwa 2.000-2.400 u/min und ich kann nicht in Gang 1 und 2, beim Anfahren im Dritten kracht es auf der Beifahrerseite etwas, wird hoffentlich nichts wildes sein.
Er verliert eine kleine Menge Benzin hinten an der Pumpe, ich weiß nicht ob da eventuell zu viel Druck drauf ist, als ich vorne an der Leiste den Schlauch abgezogen habe nach dem ersten Start ist mir das Benzin sofort entgegengespritzt mit extremem Druck, weiß nicht ob das so normal ist?
Der Kurzschluss hat sich auch in Luft aufgelöst, aber die Öldrucklampe geht ab 2.000u/min an, es ist aber genug Öl drin (10w40 leichtlauf teilsyntetisch).
Denke es liegt daran, dass ich den Tacho von einem ohne DZM zu einem mit DZM getausch habe...
MfG