vw teilemarkt

Polo 6N1 läuft schlecht und geht aus

Konsti
  • Themenstarter
Konsti's Polo 6N

Hallo,

Vorneweg entschuldigt bitte, falls es ein Solches Thema bereits existiert, aber Ihr könnt euch sicher denken warum ich hier schreibe. Ich habe Probleme mit meinem Polo.
Es ist ein 6N1 1.6Ltr. 75PS Bj. 97.

Er springt öfters schlecht an, läuft dann aber im Leerlauf sauber.
Sobald er aber durch die Klimaanlage oder den Lenkeinschlagbegrenzer etc. belastet wird fällt die Drehzahl stark ab und er geht (fast) aus. Beim Gas wegnehmen und Auskuppeln sieht es ähnlich aus. Auserdem leuchtet im Leerlauf die Öllampe.
Die Drosselklappe habe ich gereinigt und angelernt, ebenso den Hallgeber des Zündverteilers gewechselt aber ohne wirkliche Besserung.

Hättet Ihr für mich Polo-Neuling einen Tipp womit ich es sonst noch probieren könnte?
Vielleicht liegt das Problem auch Kraftstoffseitig, er riecht des öfteren deutlich nach Benzin.

Vielen Dank schon mal im Vorraus

Gruß Konstantin



Wichtig: Wurde der Fehlerspeicher bereits Ausgelesen ? Wenn ja, was wurde angezeigt ? Wenn nein, Auslesen!

Um welchen Motor handelt es sich genau, es gibt zwei verschiedene 75PS Motoren im Polo 6N1.
Der Motorkennbuchstaben ist dabei wichtig, es gibt den AEA (alte Version) und den AEE (neue Version) beide haben 75PS.
Unterschied ist leicht zu erkennen, Motorhaube auf, beim AEA läuft der Gaszug über den Ventildeckel, beim AEE ist dieser nicht mehr zu erkennen.

Bitte um Info.


Es ist immer praktisch den Fehlerspeicher auszulesen.
Meistens bekommt man dadurch schonmal einen guten Startpunkt.
Dann solltet du gucken, warum die Ölwarnleuchte brennt.
Sprich, du solltest den Öldruck messen lassen.

Ich würde den Wagen höchstens noch zur nächsten Werkstatt fahren.
Ansonsten stehen und abschleppen lassen.

Fahren mit zu geringem Öldruck richtet jeden Motor viel schneller hin
als einem lieb ist.



Konsti
  • Themenstarter
Konsti's Polo 6N

Hallo

nein der Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen, danke für den Hinweis,
Motorcode müsste dann AEA sein, der Gaszug ist neben dem Ventideckel zu sehen.
Noch zur Öllampe, sobald man ein wenig Gas gibt geht sie wieder aus.

Gruß Konstantin


Danke für die Info, diese kannst du auch gern in dein Profil Eintragen, damit hätte sich dann in Zukunft und bei weiteren Fragen diese erledigt.

Du solltest schleunigst den FS Auslesen bzw Auslesen lassen, wie Scorplexify bereits sagte, könnte sich dadurch ein Anhaltspunkt ergeben.

Öl wechsel Intervall, wann war der letzte Ölwechsel und welches Öl wurde verwendet ? Öl Menge stimmt ?


Das mit dem Öldruck könnte auch einfach damit zusammenhängen, dass die Motordrehzahl vor dem Ausgehen so extrem niedrig wird, dass der Öldruck in dem Moment unter die Auslöseschwelle des Öldruckschalters kommt. Das ist aber ziemlich normal.

Aber eigentlich sollte die Drehzahl gar nicht erst so tief abfallen. Mein Polo hat ja weder Klima noch Servo - von daher kann ich nicht aus eigener Erfahrung berichten, aber ich meine mal gelesen zu haben, dass sowohl am Servokreis, also auch an der Klima eine Art Schalter vorhanden ist, der dem Motorsteuergerät bescheid sagt, dass eine starke Belastung eintritt, mit der Folge, dass das Motorsteuergerät sofort als Gegenmaßnahme die Leerlaufdrehzahl anhebt. Vielleicht stimmt da ja was mit der Verkabelung nicht?


Zitat:

Vielleicht stimmt da ja was mit der Verkabelung nicht?


Möglich, wie viele andere Dinge auch, FS Auslesen...!


polobeast
  • polotreff.de Team
polobeast's Polo 6N

Den Druckschalter an der Servo dürfte der 1.6er nicht haben.


Konsti
  • Themenstarter
Konsti's Polo 6N

Also schon mal danke für Eure Tipps.

Habe noch mal genau geschaut
- Motorcode ist doch AEE
- Fehlerspeicher hat keine Einträge, Allerdings antwortet das Klimasteuergerät nicht, falls er überhaupt eines hat?!

Gruß Konstantin



polobeast
  • polotreff.de Team
polobeast's Polo 6N

Hat er nicht.

Wenn's ein AEE ist, dann würde ich als erstes mal die Drosselklappe reinigen und neu adaptieren.


Konsti
  • Themenstarter
Konsti's Polo 6N

Ist wie gesagt schon passiert. Aber vielleicht baue ich dann doch mal noch eine neue ein.

Ein Bekannter hat mir noch den Tipp Falschluft gegeben. Kann das auch in Frage kommen? Laut meiner Freundin ist er auch beim fahren ausgegangen.


polobeast
  • polotreff.de Team
polobeast's Polo 6N

Falschluft verursacht eher einen sägenden Leerlauf


Als ich vor paar Monaten meinen Ebay-Motor eingebaut hatte, mitsamt Ansaugtrakt und Drosselklappe, hatte ich zuerst einen sehr hohen Leerlauf (ca 1200-1400 U/min) Ich dachte zuerst, das würde wohl daran liegen, dass die neue DK sauberer wäre, als meine alte und dass sich das mit der hohen Drehzahl im Laufe der Zeit geben würde. Aber die Leerlaufdrehzahl blieb fast konstant so hoch.

Dann habe ich den Falschlufttest gemacht: Flache Hand auf die Drosselklappe. Wenn der Motor dann nicht innerhalb von wenigen Umdrehungen ausgeht, dann zieht der Motor irgendwo Falschluft. In meinem Fall ging die Drehzahl etwas runter, aber ans Ausgehen dachte der Motor gar nicht.
Nach etwas Sucherei fand ich ein offenes Schlauchende. Das habe ich gestopft und die Drehzahl ging deutlich runter. Dafür sägte der Leerlauf extrem und der Motor ging auch manchmal aus. Habe dann die Drosselklappe von meinem alten Motor eingebaut und alles läuft wieder einwandfrei. Leerlauf wie angenagelt auf 760 U/min.

Ich vermute, der offene Schlauch war ein Versuch der Vorbesitzer des Motors, diesem den sägenden Leerlauf und da ausgehen wegen defekter Drosselklappe abzugewöhnen. Das hat auch funktioniert, aber dafür dürfte es Probleme bei der Au gegeben haben. Und diesem Problem verdanke ich vielleicht einen ziemlich guten Motor.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen