Da muss ich nacher mal schauen ob der da hängt. Da da aber ein Gartenschlauch anstelle des alten hängt tippe ich auf "nicht vorhanden".
Im übrigen gehe ich aktuell stark davon aus das die Verkäuferin den Wagen bis oben hin mit Öl zugekippt hat, damit er bei der Probefahrt nicht heiß läuft und ich nichts merke. Wäre ich wirklich in den Stadtverkehr eingetaucht wäre mir das aufgefallen, aber bei der kurzen Runde die wir gedreht haben...
Auf Nachfrage mit dem Hinweis "Ich geb den wirklich nciht zurück, sag mir nur die Wahrheit damit ich nicht den halben Block zerlege auf der Suche nach nem Fehler" kam das obligatorische "Ne der fuhr bis zum Verkauf täglich und super ohne Probleme".Fehlte nur noch der Hinweis darauf das der Wagen innen mit Blattgold verkleidet sei und grade erst vom Band lief... Manchmal verstehe ich die Menschen kein Stück.
Am Ölmessstab hat das Öl sich mittlerweile wieder unten gesammelt, hat ja bereits gut rausgedrückt und gespuckt, außerdem stand er 3 Tage. Aber man konnte deutlich sehen dass das Öl bis einen halben Fingerbreit über Max eingefüllt war. Heißt für mich einmal neue Dichtungen und Ölwechsel sobald das Geld dafür da ist, das mach ich dann doch nicht alleine...
So, da bin ich wieder. Neuer Thermoschalter ist drin, Temperatur geht nicht über den mittleren dünnen Strich (sind das 90 Grad?). Öl hat er auch keins mehr rausgedrückt oder gespuckt bis jetzt.
Dafür hab ich was ganz kurioses gefunden:
Wenn ich das Radio ne zeitlang laufen hab geht das aus, und dann flackert es regelmäßig als wollte es sich einschalten, ne halbe Sekunde leuchtet es schwach um dann wieder auszugehen, um dann wieder von vorn zu beginnen. Ich dachte das läge an der popeligen Steckerverarbeitung und habe das alles mal gerichtet, wars aber nicht. Jetzt der kuriose Teil: Als ich ausstieg, Radio ist auf Dauerplus und lies sich nicht abschalten, ich hatte aber keine Zeit um Stecker zu zupfen, da lief es plötzlich. Ich kam nach 2 Minuten wieder, konnte von außen sehen es flackert wieder, mach die Tür auf, Radio läuft.
Wenn ich die Innenraumbeleuchtung anschalte, sei es permament oder durch öffnen der Türe, geht das Radio wieder normal an. Hat hier irgendwer eine rationale Erklärung dafür wie sowas kommen kann? Überspannung im Netz? Zu hoher Strom (habe eine LiMa mit 65A Ladestrom, hat im vorherigen Polo (AAU) bei gleicher Batterie aber nie zu Problemen geführt).
Außerdem wurde mir auf Dauerbetrieb höchste Stufe der Scheibenwischer plötzlich Arschlahm, bis ich mal Heckscheibenheizung, Lüftung und den Wischer selber für 30 Sekunden ausmachte.
Zitat:
So, da bin ich wieder. Neuer Thermoschalter ist drin, Temperatur geht nicht über den mittleren dünnen Strich (sind das 90 Grad?)
Bei meinem geht der Lüfter im Stadtverkehr nur ganz selten an. Vielleicht solltest du ihm noch einen neuen Thermostaten spendieren.
Zur Vorbesitzerin: Manche sind in ihrer Dummheit unbezahlbar. Die Meinige wollte bei ihrem Kadett mal Öl durch die Peilstaböffnung nachfüllen.
Zitat:
nige wollte bei ihrem Kadett mal Öl durch die Peilstaböffnung nachfüllen
Radio würde ich mal messen ob es normale Spannung bekommt (12~14 v)(messen zwischen radio Gehäuse und gelben Draht.) und dabei innenraumlicht an/aus machen und beobachten ob sich was tut(spannungs einbruch oder größere Schwankungen), könnte ja sein das es schlechte Masse-oder plusverbindung hat. Wenn Spannung normal dann ist das radio im arsch.. Gerade wenn es sich um billig Radios handelt gehen oft die Kontakte/bzw flatkabel vom umklapbaren/abnehmbarem bedienteilen kaputt. Dann passiert schon mal sowas, das es blinkt und sporadisch Aussetzer hat.