vw teilemarkt

Vollgas kommt verzögert

JukeS2090
  • Themenstarter
JukeS2090's Polo 6N

Hey Leute,

kurz zur Vorgeschichte meines Polo 6N:
Ich habe ihn damals geschenkt bekommen nachdem er mit 72000km nur noch seit Jahren stand.
Als ich ihn dann bekommen habe, bekam er viel Wartung und neue Teile.
Mittlerweile fährt er sich normal dafür das er so lang stand hat aber jedoch noch ein störendes Problem.

Wenn man schlagartig Vollgas gibt fühlt es sich so an als würde er erst kurz Leistung verlieren und dann nach 1-3 Sekunden erst "normal" beschleunigen.
Das passiert auch wenn ich schon Gas gebe und dann durchtrete.
Bis 60% vom Gaspedal ist alles in Ordnung. Sobald ich die überschreite merkt man wie er kurz aufhört zu beschleunigen und dann wieder Leistung aufbaut.

Motor ist der ALL mit 50PS.

Was ich an dem Auto/Motor gemacht habe:

- Zündkerzen (NGK BUR6ET)
- Neue Zündkabel (Bosch 0 986 356 343)
- Neue Verteilerkappe und Läufer (Kappe Original VW und Läufer EPS 1.430.057R)
- Zahnriemenkit inkl. Spanner und Wasserpumpe (Contitech CT846WP1)
- Keilrippenriemen und Spanner (Conti und SKF)
- Neuer Luftfilter und Kraftstofffilter (Febi und Mann-Filter)
- Letzter Ölwechsel bei 72.000 (5W40 Filter von Bosch hat jetzt knapp 83.000)
- Mittel und Endschalldämpfer von Ernst
- Neuer Kühlmittelsensor von Hella (habe die DK gereinigt und danach hatte ich im Stand 2000 Touren, Sensor gab ans Steuergerät immer 45 Grad, DK mit VCDS angelernt)
- Unterdruckschlauch und T-Stück zwischen Ansaugbrücke/BKV/Luftfilterkasten (war porös und rissig)

Hätte jemand einen Tipp wo ich am besten anfangen könnte zu suchen?
Ich habe auch noch ein Bild von einer Zündkerze angehängt (sehen alle genau gleich aus) falls sich jemand mit den Kerzenbildern auskennt.

Für jede Hilfe bin ich dankbar weil ich schon viel Zeit in das Auto gesteckt habe und eigentlich sehr zufrieden damit bin.



IMG_454F13E7-8581-49
IMG_454F13E7-8581-49

Auf jeden Fall fehlt eine neue Zündspule.


Wie lange war die Kerze drin?



JukeS2090
  • Themenstarter
JukeS2090's Polo 6N

Neue Spule von NGK ist bestellt.
Die Kerzen sind früh reingekommen und müssten jetzt um die 10.000km runter haben.
Sollte ich beim Tausch der Spule die Kerzen sicherheitshalber nochmal direkt alle mit tauschen?


Moin,

Das klingt für mich, als muss das Motorsteuergerät das Gemisch beim Beschleunigen erst neu 'eingregeln', sprich es deckt sich nicht mit dem, was das STG beim Gasgeben 'erwartet'.
Sowas kann u.U. von Falschluft kommen.
Schau mal, ob beide Krümmer ordentlich sitzen oder erneuere mal an beiden Krümmern die Dichtungen, evtl. auch die Lambdasonde.


Gruß,

Sebastian


Lambdasonde könnte tatsächlich extrem träge sein.

Mein Polo hatte das tatsächlich auch schonmal , pedal war unten , keine reaktion lambda änderte sich nicht und spontan kam leistung und lambdawert kam auch hinteher.

fehler dafür wurde nicht gefunden, trat so in 2 jahren vielleicht 3 mal auf. fehler blieb bei mir nicht bestehen, daher auch keine Suche möglich


Zitat:

jetzt um die 10.000km runter

Für so viele KM sehen die Kerzen extrem sauber aus, sieht fast etwas mager aus. Wie ist denn der Verbrauch?


JukeS2090
  • Themenstarter
JukeS2090's Polo 6N

Danke erstmal für die ganzen Antworten.
Den Verbrauch werde ich jetzt mal beobachten und hier ergänzen da ich das bis jetzt ehrlich gesagt noch nie getan habe.
Die Lambda hatte ich auch in Verdacht allerdings weiß ich leider nicht welcher Messwertblock bei VCDS das ist.
Und zum Thema Krümmer... ich häng euch mal ein Bild an. Zählt der schon als durch oder könnte man da noch etwas retten?
Kann man den auf Lecks prüfen?


IMG_1038.jpg
IMG_1038.jpg

Zitat:

Die Lambda hatte ich auch in Verdacht allerdings weiß ich leider nicht welcher Messwertblock bei VCDS das ist.

Schau halt, was sich je nach Gaspedalstellung trotzdem immer wieder auf ~1 einregelt

Und wird die Lambdaregelung nicht bei "Vollgas" erstmal quasi ignoriert? Ist die nicht bei LL und Teillast dominant? Dachte bei "Vollgas" wird noch ein Eck mehr angereichtert um Kondensationsverluste oder was auch immer etwas zu kompensieren ... ist aber nur noch graues Halbwissen und kann falsch sein.

Zitat:
Zählt der schon als durch oder könnte man da noch etwas retten?

Solang der noch dicht is, mit allen Stehbolzen am Block anliegt und somit "stabil genug" ist würd ich mich nicht an einen Tausch wagen.
Der bekommt halt die höchsten Temperaturen im Auto ab und schaut deshalb recht "braun zerhaut" aus - das ist aber normal bei dem Bauteil, keine Sorge

Zitat:
Kann man den auf Lecks prüfen?

Rauchst oder "vapesd" du oder jemand um dich rum oder hast du billigen Zugriff auf eine kleine Nebelmaschine?
Solange der Kühlerlüfter nicht läuft oder du krassen Wind hast, solltest du Undichtigkeiten damit recht schnell "pfeifen sehen" können

Aber selbst wenn beim Krümmer 5% Abgas raus pfeifen, so bleibt die Zusammensetzung (die die Lambdasonde "gegen Umluft" vergleicht) ja die Selbe.

Undichtigkeiten im Ansaugtrakt ("Falschluft ziehen") haben da einen größeren Einfluss, v.a. wenns zwischen der "Messstelle" (Luftmassen- oder Mengenmesser oder Drosselklappenstellung etc.) und dem Verbrennungsort stattfindet. Aber hier könnte ein billiges brennbares Gas (Startpilot, Butan, Propan, Bremsenreiniger, ...) helfen mit dem man den Ansaugtrakt entlang geht und schaut, ob die Drehzahl plötzlich hoch geht.

/edit: Nachtrag: Wie alt is dein Spritfilter? Nicht, dass der leicht gesättigt ist und dir beim "Vollgas" einfach die Spritmenge fehlt. Man könnte jetzt eine Differenzdruckmessung vor und hinter dem Filterelement machen ... oder die 3-5€ in die Hand nehmen und den nach der langen Zeit einfach auf Verdacht tauschen ... oder den Tank "sauber machen" (den Bodensatz raussaugen) und dann eine Testfahrt "ohne" machen zum Vergleich.

Was mich wundert sind deine "60%"; ich hätts eher bei "fast voll durchgetreten" erwartet.

Aber schau mal ob du mit dem bisherigen was anfangen kannst, dann schauma weida



JukeS2090
  • Themenstarter
JukeS2090's Polo 6N

Danke für die ausführliche Antwort.

Mit der Lambda und VCDS werde ich dann testen sobald ich die 100km gefahren bin für die Verbrauchsmessung.

Wenn der Krümmer so in Ordnung ist ist ja alles gut. Ich werde mir trotzdem nen Kollegen mit einer "mobilen Dampflock" dazuholen der dann mal den Krümmer einnebeln kann um zu sehen ob nicht doch irgendwo ein größeres Leck ist. Soll ja öfters vorkommen dass sich da was verzieht.

Und nach Lecks werd ich mal suchen. Im Endeffekt hat meiner ja keinen LMM sondern nur einen Sensor für Saugrohrdruck und Temperatur wenn ich das richtig im Kopf habe.

Außerdem ist der Spritfilter ist auch neu. Der ist tatsächlich als erstes getauscht worden. Wahrscheinlich habe ich es auch deswegen vergessen. Ist in dem Fall ein Mann-Filter WK512.

Übrigens kam die neue Zündspule von NGK an. Hab diese eingebaut und eine Testfahrt gemacht. Die neue Spule hat ein Problem gelöst von dem ich nicht wusste das ich es hatte.
Er beschleunigt jetzt viel gleichmäßiger und wenn ich anfahre und wieder stehen blieb ist hat er bis jetzt immer angefangen kurz zu rappeln und sich dann wieder zu fangen. Jetzt sinkt die Drehzahl ab aber fängt sich wieder viel schneller. Ein Wunder. Ich häng euch noch ein Foto von der alten an wo man sehen kann das überall Risse im Gehäuse waren.

Ich werde dann nun ein wenig prüfen und machen und melde mich dann mit neuen Ergebnissen. Für weitere Tipps oder Ideen bin ich natürlich offen.


IMG_1061.jpeg
IMG_1061.jpeg

Der Klassiker

Wir hier im Forum hatten mal die Vermutung, dass das einreißen ggf. sogar zumindest begünstigt wird durch alternde Zündkerzen (mehr Belastung = mehr Hitzeentwicklung). Aber die hast du ja auch schon getauscht gehabt.

Wenn jetzt wieder "passt", passts ja


JukeS2090
  • Themenstarter
JukeS2090's Polo 6N

Also das Problem mit dem verzögerten Vollgas ist nach wie vor. Nur läuft er jetzt besser als vorher.


Was ist denn mit der allseits belieben Drosselklappe? Schon mal gesäubert und neu angelernt? Oder zumindest auf Sprünge/Aussetzer in den Meßwerten kontrolliert?

Oder noch besser den seitlichen Deckel mal abmontiert - da wird ja vermutlich auch ein Poti dahinter sitzen.


JukeS2090
  • Themenstarter
JukeS2090's Polo 6N

Hab ja schon am Anfang geschrieben das ich die gereinigt habe und dadurch das Problem mit den hängenden 2000 Umdrehungen war.
Also ja, mehrfach aus und eingebaut, gereinigt, angelernt und die Abdeckung abgebaut.
Potis sind sauber und laur VCDS kommen die richtigen Werte an egal ob ich langsam Gas gebe oder schlagartig Vollgas gebe. Reagiert soweit ich das sehe flink und genau.
Achja und die Dichtung zwischen Ansaugbrücke und Drosselklappe ist auch in Ordnung.


Zitat:

Hab ja schon am Anfang geschrieben das ich die gereinigt habe und dadurch das Problem mit den hängenden 2000 Umdrehungen war.

Das mit der DK habe ich völlig überlesen ... sorry.

Hängen sollte sie nach dem Reinigen zwar nicht, dass der Polo aber anfangs ohne anlernen 2000U/min dreht sollte normal sein - er muss ja erst mal ein paar Kilometer bewegt werden, bis er seine Lernwerte wieder hat. Ist nur etwas peinlich, wenn man an der Ampel steht und der Motor so hoch dreht

Da ist das anlernen via VCDS doch deutlich angenehmer...

Die Stauscheibe ist aber noch fest, hat sich nicht seitlich verschoben und ist im geschlossenen Zustand auch dicht? Nicht dass die Stauscheibe hin und wider hängt...


JukeS2090
  • Themenstarter
JukeS2090's Polo 6N

Das Problem war ja das nach der Reinigung der DK der Motor immer bei mindestens 2000 lief. Lag ja an dem defekten Kühlmitteltemperatursensor. Danach war ruhe was das anging.
Aber die Stauscheibe ist freigängig und ist bei nicht betätigen ein kleinen Spalt offen was ja soll.

Aber ich denke eher wie schon vorher behauptet wurde das es ein Problem mit dem Gemisch sein wird. Wenn ich reintrete will er ja aber braucht 1-2 Sekunden bevor er richtig anfängt zu ziehen.
Als würde man ab 60% vom Gaspedal halt nochmal von vorne Leerlauf auf Vollgas gehen sozusagen.
Und diese 1-2 Sekunden braucht er dann wahrscheinlich um irgendwas nachzuregeln was er nicht kennt.


Das eine hat ja aber nichts mit dem anderen zu tun ... nur weil du die DK reinigst, geht ja der Kühlmitteltemperatursensor nicht in die Binsen...

Das war dann höchstens ein unglücklicher Zufall.

Daher würde ich mich den anderen anschliessen und auf Falschluft oder eine träge Lambdasonde tippen. Theoretisch auch möglich wäre ein teilweise zugesetzer Kat, der die Abgase nicht nicht abführen kann.

Was durfte der Polo denn zuletzt mal auf die Autobahn?

Was genau sieht man denn rechts auf dem Bild mit dem Krümmer? Öl-Russ-Gemisch?


JukeS2090
  • Themenstarter
JukeS2090's Polo 6N

Das ist richtig.
Das der Sensor durch war habe ich ja erst gemerkt als die DK gereinigt war.
Davor lief er normal bis ich dann mit VCDS ausgelesen habe und gesehen habe das im Instrument zwar 90 Grad angezeigt wird aber das Steuergerät einen Wert von stets 45 Grad bekommt.

Und auf der Autobahn ist er meistens einmal am Wochenende wo er dann abends/nachts auch mal gut seine 15-30 Minuten Vollgas bekommt.
Auf dem Bild ist vermute ich mal ein Öl Gemisch. Müsste ich mal sauber machen wenn er kalt ist. Hab da ehrlich gesagt nicht drauf geachtet...

Allerdings ist mir heute etwas aufgefallen als ich nicht allein unterwegs war.
Wenn man in Gänge runter schaltet und sich die Drehzahl anhebt blubberts aus dem Auspuff. Das hört man am besten wenn man vom 3. in den 2. Gang schaltet.
Heißt für mich ja da wird Treibstoff zu spät gezündet oder es ist zu viel. Seh ich das richtig?

Ich hatte bis jetzt leider kaum Zeit viel zu machen allerdings kann ich morgen mal mit Bremsenreiniger die Luftzufuhr ansprühen und schauen was passiert.

Edit: Übrigens hat er jetzt auf ca. 100km 6.2 Liter gebraucht.


JukeS2090
  • Themenstarter
JukeS2090's Polo 6N

Kleines Update:
Falschluft zieht er keine und undicht ist der Krümmer auch nicht.
Hab mir jetzt leider 2 von den 3 Schrauben am Hitzeschutzblech abgerissen aber so ist es nun mal. Die bekomm ich auch noch irgendwie raus.

Also ist ja Lambdasonde naheliegend.
Hätte jetzt wie beim Zündsystem NGK genommen aber die Kabel sind bei den Sonden irgendwie alle zu lang.
Hat da jemand einen Vorschlag oder eine Teilenummer?


dann mach n Kabelbinder um das Kabel das zuviel ist.besser zu lang als zu kurz


Lambdasonde für ALL:
030906265BT ersetzt durch 06A906265F


JukeS2090
  • Themenstarter
JukeS2090's Polo 6N

Alles klar vielen Dank.
Ich meld mich dann nochmal mit der neuen Sonde und ob das Problem dann endlich behoben ist.
Danke soweit für die Hilfe.


JukeS2090
  • Themenstarter
JukeS2090's Polo 6N

So, hat etwas länger gedauert aufgrund von Zeitmangel.

Die neue Lambda ist drin und es ist eine deutliche Verbesserung zu spüren.
Als sie frisch drin war fühlte er sich wie vorher noch ein wenig schwach an, aber jetzt nach ein paar Kilometern zieht er richtig schön durch.

Ich behalte es auf jeden Fall noch weiter im Auge. Bin erstmal sehr dankbar an euch alle für die Hilfe.

Falls andere die Info benötigen welche Sonde ich genommen habe: NTK 93203.


warum NTK und nicht NGK? Preislich nehmen die sich doch nichts...


NTK ist eine Marke der Niterra Co., Ltd., die früher als NGK SPARK PLUG Co., Ltd. bekannt war.


JukeS2090
  • Themenstarter
JukeS2090's Polo 6N

Schlechte Neuigkeiten...
Das Problem ist nach wie vor genauso da.
Vielleicht habe ich es gestern nicht gemerkt weil ich "vorsichtig" gefahren bin um zu spüren was der Motor jetzt macht.

Ich habe mal etwas in meinem schlauen Buch geblättert und gelesen das der Kraftstoffdruck geregelt wird je nachdem wie viel Unterdruck im Ansauggehäuse ist. Das funktioniert über den Saugrohrdrucksensor und dem Druckregler am Verteilerrohr.
Ebenfalls zieht es den Winkel der Drosselklappe zu als ein Vergleichswert, falls der Drucksensor ausfällt.
Das würde dann doch erklären warum die Kerzen mager aussehen und der im Schubbetrieb anfängt zu blubbern oder?

Den Fehler bemerkt man jetzt am besten, wenn man beschleunigt (ca. 30-50% Gas im 3,4 und 5. Gang) und dann nochmal ganz durchtritt. Dann säuft er für einen Moment ab und er zieht erst nach ner guten Sekunde wieder.

Bin kurz davor den Benzindruckregler und Saugrohrdrucksensor zu tauschen weil ich langsam die Motivation verliere für so einen dämlichen Fehler.

Was haltet ihr von der Sache?

Hänge übrigens noch ein Bild von der Lambda dran. War ein Kampf die zu tauschen was man am Gewinde sehen kann


IMG_1178.JPEG
IMG_1178.JPEG

Antworten erstellen

Ähnliche Themen