@Minusbrain
Der Stabi besitzt an seinen Enden einen Absatz für das Gewinde - am Ende dieses Absatzes liegt eine Scheibe an (Stahl), dann die Führungsbuchse des Querlenkers (Stahl), danach wieder eine Scheibe (Stahl) und die Mutter.
Schneidet man nun das Gewinde nach, ändert das weder etwas am Maß zwischen Scheibe/Buchse/Scheibe, noch kann man die Mutter dadurch weiter anziehen.
Man könnte höchstens eine dünnere Scheibe auf der Anschlagseite verwenden (was vllt max. 1mm bringen würde), den Absatz nachsetzen (dazu wird den meisten das benötigte Werkzeug fehlen) oder aber die Buchse im Querlenker kürzen).
In sämtlichen Fällen wäre es aber sinnvoller, das vordere Stabilager mit angepassten Lagern zu korrigieren.
Klingt einleuchtend. Hm. Aber am Fahrwerk mache ich mich nicht zu schaffen. Ich habe nicht das nötige Wissen und es ist Sicherheitsrelevant. Hab ja schon ein mulmiges Gefühl ein wenig an der Spur zu stellen in der Hoffnung, dass das was bringen würde. Ich lasse da mal Leuz drauf schauen die wissen was sie tun. Kann ja nicht immer meinem Namen alle Ehren machen.
Lass vermessen und stell die Werte hier rein.
Dann kann man mehr sagen!
Zitat:
den Absatz nachsetzen
Weil es keinen Sinn macht. Da du den Anschlag nach vorne nicht weiter nach vorne versetzen kannst !
Und ein Gewinde auf federstahlschneiden erhöht garantiert nicht seine Festigkeit.
Wellemslager und wie im Lehrbuch mi unterlegscheiben korrigieren
Zitat:
Weil es keinen Sinn macht. Da du den Anschlag nach vorne nicht weiter nach vorne versetzen kannst !
Dann musst du die Hülse des außerdem gummilagers gekürzt haben.
M ) HHHH ( Wellenschulter
GG ) SSSS ( Wellenschulter original
GG ) GGGS ( Wellen Schulter grandpa s Variante
M Mutter
G Gewinde
H Hülse
S schaft
Wenn Mann G verlängert bleibt H gleich
Und somit auch die einstellbare länge
Ich habe meinen rechten stabihalter in der Mitte mit der fräse getrennt und 8 mm versetzt wieder angeschweisst
Sollte man aber nur mit passenden Werkzeug und know how machen .
@grandpa
Deiner Beschreibung nach, hast du den Stabi, wie folgt bearbeitet:
Genau so hab ich das gemacht, wie auf deiner "Zeichnung", nur keinen "Anschlag/Schulter" mehr sondern "fliesender" Übergang in den großen Durchmesser, weil die vordere Mutter als Anschlag dient.
Zitat:
Da stellst sich mir die Frage, wie du den Durchmesser von 18/20/22 (je nach Stabi) auf 12mm gebracht hast.
Zitat:
@83KW: das willste nicht wissenRockt!; ganz professionell wie die Russen..., mit Flex, Feile und Gewindeschneider...