vw teilemarkt

Polo 1.4D springt nicht an

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hallo !

Dies ist mein erster Thread. Deshalb möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Christian und ich bin 26Jahre alt. Ich fahre den Polo 86c2F als 1.4 Diesel BJ 94 als Zweitwagen (Ist eine echte Sparbüchse mit LKW-Zulassung ! - wenn er läuft, heisst das, aber dazu später).

Nun, der Wagen hat micht nun schon 1 Jahr und ca. 30tkm ohne Probleme begleitet, aber nun macht er Mucken.

Von "Jetzt auf gleich" springt der Motor nicht mehr an. Ich war zu einer Verwandten gefahren und hatte den Polo ca. 4h abgestellt. Als ich dann losfahren wollte (Es war ziemlich kalt, vielleicht hat es damit etwas zu tun) lief zwar der Anlasser wie gewohnt, nur der Wagen sprang nicht an. Habe etwa 15min versucht zu starten, bis die Batterie so leer war, dass der Anlasser nur noch langsam lief. Die Vorglüh-Led lief wie normal und ging auch bei jedem Startversuch nach ein paar Sekunden aus. Aus dem Auspuff kam weisser/grauer Qualm.

Nach 15min gab mir mein Schwager dann Starthilfe. Zuerst brachte das nichts. Nur nach was weiss ich wievielen Startversuchen, fing er langsam an einmal zu zünden, wieder paarmal gestartet - wieder ein kurzes Zünden. Das reichte aber nicht aus um den Motor zu starten.

Nach ca. 45min. sprang er dann endlich an. Ich war echt schon am fluchen. Das war mit Sicherheit auch net so gut für den Anlasser.

Was mich vielmehr interressiert - weil auch beim nächsten Startversuch am nächsten Morgen nichts mit Anspringen war - woran könnte das liegen ?

Luftfilter habe ich vor Ort kontrolliert - war erst vor kurzem reingekommen und war i.O.

Genug Diesel war/ist auch drin - habe erst vor 200km vollgetankt.

Ölstand war etwas niedrig - hab ich aufgefüllt.

Wo sitzt bei dem Modell der Temp.-Fühler und das Magnetventil ?

Wäre für viele Ansätze dankbar.

Gruss
Diesel1400



Hallo erstmal hallo, also ich würde deine Glühkerzen austauschen dann dürfte dein Problem erledigt sein.

Grüße

Badboy


Oder mal nach der Sicherung für die Glühanlage schauen! Wenn er sonst gut läuft kann es meiner Meinung nach nur mit der Vorglühanlage zusammenhängen!



Hmm, nun mein Vater fährt auch nen Diesel den 1,9 tdi 131 ps und da war die vorglühanlage auch mal defekt trotzdem ist der wagen noch wunderbar angesprungen man muss nen diesel nicht vorglühen gehter zwar schneller kaputt aber man muss ihn nicht vorglühen ist nur gesünder ich würde sagen es liegt anner kälte haste frostschutzmittel im kühlwasser? weil diesel friert bei den temparaturen gerne mal ein wenns so -16 grad sind passiert das öfters wir haben nen freund der lässt seinen diesel übern winter stehen weil wenns richtig kalt ist geht der eh nicht an weil das diesel eingefroren ist und wenns dann wieder plusgrade sind steigt er ein und fährt weg als wenn nichts gewesen wär, kannst dich ja mal nen paar stunden mit nem fönb unters auto legen ansonsten nen paar stunden inne warme garage oder sowas und dann würd ich mir mal dieseladektiv holen watte mal mit in tank schüttest


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hallo !

Danke für euer Vorschläge. Es lag wirklich an der Vorglühanlage. Die dicke Flachsicherung war durchgebrannt. Habs kurz überbrückt - nagelnagelnagel - da war er wieder

Fahre jetzt mal zu VW und hol mir ne neue Sicherung.

Gruss
Diesel1400


Hmm, komisch wie hat das dann mien dad mit kaputter vorglühanlage geschafft zu fahren bzw das auto einfach qanzumachen, hmm sehr merkwürdig, orange du hast doch für fast alles eine erklärung, erzähl mal aber echt das interessiert mich mal weil ich kenn das so das man nen diesel nicht vorglühen muss das das nur den motor und den starter schützt


Ich habs geahnt!
Und B-EN1985 : nen alten Diesel musste vorglühen sonst springt er nicht an! Und die neuen glühen auch weiter wenn man startet, auch wenn die Lampe nicht brennt!


ahh, alte und neue dieseltechnik, wunderbar kenn nur den 1,9 tdi von meinem vater, danke orange


polotreff.de
#9 - 30.01.2006polo 1.4 tdi springt nicht an polo 1.4d
Antworten erstellen

Ähnliche Themen