Ist zwar ein alter Thread aber wo ich ihn gerade wiederfinde, noch mal kurz zur Zusammenfassung.
Es ist nicht gerade leicht die Corrado-Rückbank vernünftig einzubauen aber auch kein Hexenwerk.
Was leider bedingt durch den Totalschaden meines Polos nicht mehr bildlich festgehalten wurde sind die Verkleidung vorn unterhalb der Sitzkissen (einfaches L-Profil mit Filz bezogen und an der Quertraverse die auch Sitzkissen und Armlehne hielt befestigt.
Ebenso wurde noch eine Plastikplatte mit Filz bezogen die die Rückwand der Lehne abdeckt. Praktischerweise wurde die oben zwischen Lehne und Dom geklemmt und unten zwischen Kofferraumplatte und Karosse.
Als Gurte hinten dienten die serienmäßigen Beckengurte und Gurtpeitschen von den vorderen Corrado-Sitzen. Die fallen ja eh an, weil man ja für die vorderen Sitze die Polo-Gurtpeitschen nehmen sollte.
Falls Fragen sind, einfach raus damit. Bilder hab ich eigentlich immer mal welche gemacht. Detaillösungen verrate ich auch, nur vllt. macht es ja jemand anders und besser!
und ich hol ihn auchnochmal vor
dann frag ich mal ganz frech, hast du die innenausstattung noch^^
nicht das ich mich vorm umbau drücken will, aber ich hatte mal vordersitze in diesem ja fast schwarzen muster, hab ich so gut wie ich bin nem user hier fürn günstigen kurs abgegeben. jetzt such ich ne ausstattung in dem muster schon seit ewigkeiten finde aber keine komplette....
hallo,
muss dir sagen, du hast glück
hab noch ne komplette Innenausstattung vom corrado g60 in schwarz mit den grünen karos.
in einem guten zustand.
was willste denn dafür ausgeben?
woher kommst du?
mfg stefan
wow das sieht ja hammaaa aus
also ich wäre auch interessiert.... will sie dir aber net weg schnappen nur falls "smoke" abspringt
sonst noch jmd. mit ner corrado innenausstatng?
vitamin g40
so meine ausstattung ist nun da und ich werd mich die folgenenden tage mal an den umbau machen...
das mit der rückenlehne ist klar, so halbwegs zumindest....
werde aber mit den sitzpolstern anfangen.
muss da ja polsterung wegnehmen und den rahmen zurechtschweißen.
orange, hast du da noch bildern davon wo ich da was und wieviel wegnehmen muss? oder kannst du mir dass mal bitte etwas genauer beschreiben...
Zitat:
Falls Fragen sind, einfach raus damit. Bilder hab ich eigentlich immer mal welche gemacht. Detaillösungen verrate ich auch, nur vllt. macht es ja jemand anders und besser!
So, da ist er. Detailbilder sind leider ner kaputten Festplatte zum Opfer gefallen. Ich weiß noch, dass ich den Stoff an den Seiten abgemacht, die Metallstreben seitlich vorn freigelegt, durchtrennt und vllt. zwei cm rausgeschnitten und dann zusammengebrutzelt hab. Dann halt mit nem großen messer das Polster passen abschneiden, Stoff wieder drauf und gut.
hey smoke,
schön das du auch wieder in der polsterischen sportcoupe oberklasse bist. deine sitze sind immer noch geil!
danke für den indirekten tipp. meine genesis rückbank passt ja nun nicht mehr, vielleicht zieh ich mir die rücksitzbank aus ebay, dann baue ich hier simultan mit um...
Moin Moin
ich habe bei mir auch ne Corrado Rückbank verbaut Habe aber zusätzlich die Seitenteile angepasst, damit nicht soviel platz zwischen Seitenteil und der Rückbank ist
Ist alles aber noch nicht fertig, da mein Polo im Moment beim Lackierer steht
so, hab aus einer alten rückbank gestern die schaniere und die zapfen rausgeflext und profile hinten an die rückenlehne geschraubt... am wochenende werden diese teile verschweißt, da ich hier kein schweißgerät habe....
werde heute oder morgen, mich dann über die sitzpolster machen.
der stoff ist hier ja mit so kleinen metallringchen befestigt, die durchtrenne ich - klar, aber wie bekomm ich den stoff wieder fest? kabelbinder? hällt das?
meine seitenverkleidungen werden ebenfalls angepasst. genug schaumstoff von der alten rücksitzbank hab ich ja da
Zitat:
hey smoke,
schön das du auch wieder in der polsterischen sportcoupe oberklasse bist. deine sitze sind immer noch geil!
ich habs schon damals gesagt. auch eine lederausstattung macht aus nen fox stuhl keinen sportsitz. es bleibt ne couch...
Da bin ich nicht Masters Meinung. Die Corrado Rückbank sieht schon sehr sexy aus, echt Sportlich...
jup
hab sie heute mal probehalber reingestellt
das spaltmaß werde ich beseitigen, indem ich die türpappen an den konturen entlang aufpolster.
genug polsterzeug hab ich ja von der alten rückbank übrig, von der ich die zapfen für die aretierung und die schaniere hab...
an den sitzkissen unten ist halt viel zu machen, aber das wird schon...
aber nachdem dann heute beim verbinden der rückenlehnen 2 bohrer abgebrochen sind, hatte ich keine lust mehr
@masterk:
das muster der sitze die du hast ist schwer aufzutreiben :(
dachte auch erst die ausstattung die ich jetzt hab hat dieses muster, sah zumindest auf den bildern so, aber dann kam sie mit den grünen karos...
naja, zumindest passen die lila karos zu dem noch undefinierbaren lack meines neuen hoffe der lacker konnte hierzu was rausfinden, naja, morgen werd ichs wissen...
wird schon werden. ich merk ja auch grad wie selten mein muster ist. mal sehen ob die rücksitzbank morgen was ist.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270480683231&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
preis stimmt und der wohnt um die ecke...
Die Ringe zur Stoffbefestigung kann man mit einer Zange aufbiegen und dann auch wieder schliessen. So zumindestens bei meinen Sitzen. Muster war glaub ich auch das mit den grünen Karos.
schau sie dir am besten vorher mal an, ich denke das sind auch grüne karos....
so hat meine in ebay ausgeschaut: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200368733670&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
@orange:
wie hast du die sitzkissen befestigt? weil die original schaniere ramschweißen is nicht, da is ja nirgendwo was dran, wo man schweißen kann....
Ähm, das müsste weiter vorne stehen. Ich hatte nen L-Profil vorne an die originalen Aufnahmen des Polo-Sitzkissens geschraubt. Dann war vorne an den Sitzkissen vom Vorrado irgendwas dran was ich umgebogen hab und das hab ich dann unter das Profil geschoben. Einbau war dann quasi: Sitzkissen rein, vorn etwas nach hinten und unten gedrückt und den Metallstreifen unter das Profil geschoben, fertig. An dem Profil hing gleichzeitig auch die MAL.
so, mal berichten, was sich heute getan hat...
wie gesagt, erst den bezug abgezogen und dann ein teil der 3(!) streben pro sitzkissen rausgeflext. hab mich für 3cm entschieden, dann werde ich noch so ca. 1 cm beim schweißen zum überstehen brauchen, so dass es insgesamt vier cm sind...
und ich muss sagen, beim probehalten und sitzen im wagen ist das genau richti gewählt
ging ganz schnell, auch das polster zurechtschneiden dauerte keine 10 minuten...
zur befestigung im wagen:
weiß nicht wie du die nase umgebogen hast, deswegen hab ich mich entschlossen da noch ein stück anzuschweißen, so dass ich das so biegen und drehen kann wie ichs brauche.
ansonsten wird das unter ein u-profil geschoben, dass ich zurecht geschnitten habe. musste es ja eh anpassen, da dort ja sowieso das kabel zur spritpumpe läuft und mittig noch diese 2 aufnahmen sind...
befestigen werde ich das profil an den original haltepunkten.
so hab mich heute mal an die seitenverkleidung gemacht, genug polstermaterial hatte ich von einer alten rückbank...
ist auf dem foto jetzt nur reingelegt, aber ich denke man erkennt wo es hinsoll...
damit die sache noch klappbar bleibt, habe ich oben so viel frei gelassen. da werde ich aber noch eine "kappe" bauen, die ich dann draufsetzen kann, da das loch da hinten schon riesig ist...
bezogen wird das ganze mit diesem stoff, gerade 5m geordert
http://cgi.ebay.de/Polsterstoff-Bezugsstoff-anthrazit-Passat-5mm-dick_W0QQitemZ390116285355QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item5ad4be1bab&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
unten in der ecke werde ich noch den überganz zwischen den zwei teilen schaffen, muss dazu erst den gurt anders anschrauben...
aber alles in allem sitzt man sehr bequem und hat ne weitere super ablage für den arm...
morgen werden dann endlich die zapfen und schaniere an die rückbank geschweißt und die sitzpolster zusammen geschweißt.... endlich!
das mit dem dicken polster da sieht nicht so toll aus finde ich.
ich hab nodch ne eigene meinung dazu.
ich finde es gut, es an der seite aufzupolstern, aber auf der sitzfläche wirkt es dann doch sehr eng.
ich würde am teil, der neu dazugepolstert wird, den sitzflächenteil passend zur sitzbank machen (also ebnen) und den rücksitzbankteil so abrunden, das du ne runde kurve von rücksitzlehne zur seitenverkleidung bekommst. unten in der ecke hast du dann schön ein halbrund, welches von sitzbank zur lehne geht und kannst dann oben vielleicht den original gurthalter weiter nutzen, weil du dann dort auch nen schönen geschwungenen abschluss findest. ausserdem ist die gurtführung insgesamt besser denke ich.
wie gesagt ist bis jetzt nur die grundform!
vorne werde ich die sache noch abrunden und an den seiten zu den sitzflächen hin werde ich auch noch gut 1cm wegnehmen...
hinten wo es zur rückenlehne hochgeht werde es auch noch etwas abrunden...
die orig. gurtführung bleibt...
und oben für das loch wo der hebel für die arentierung ist bau ich ne kappe, die ich draufsetzen kann und zum umklappen der rückenlehne abnehmen kann.
ist nur ne schweine arbeit des zeug zu schneiden, aber gut ding will weile haben....
jetzt kann ichs eh genauer anpassen, da die rückbank fertig eingebaut ist
aber dazu gleich mehr...
so heute sind wir fertig geworden!
zunächst mal die schaniere und zapfen die ich zuvor aus einer alten rückbank getrennt habe entgratet.
dann alle abstehenden metallteile an der corradorückbank entfernt und die niete für die halterung aufgebohrt, damit diese auch entfernt werden kann.
bevor wir die zapfen an die profile geschweißt haben, haben wir ein kleines stück stahl dort eingesetzt, damit diese ne gute auflagefläche haben.
die zapfen zuerst nur angeheftet und geschaut und ob alles passt von der breite, dann ordentlich verschweißt...
bei der anbringung des oberen profils an welche die zapfen hängen hab ich die rückenlehne der originalen rückbank zum ausrichten benutzt, für unten hab ich das profil einfach so weit es geht, dass es noch gerade aufliegt angebracht.
beim schweisen natürlich alles immer schön abdecken!
um die schaniere auszurichten haben wir diese an die karosse geschraubt und dort dann an die profil direkt angeheftet. mussten noch ein kleines stück flacheisen ans profil schweisen, da sonst die schaniere nur ein paar mm am profil aufgelegen wären.
dann raus, alles schön verschweist und die rückenlehne war fertig.
bei den sitzpoltern haben wir eigentlich nur die längsstreben aus welchen ich gut 3cm herausgetrennt habe wieder verschweißt, zuvor etwas zurechtgebogen.
die mal einfach auf das profil geschraubt und gut ist.
musste für die befestigung der sitzkissen nicht mal groß was machen, der originalzapfen hängt so gut am profil, da verrutscht nichts.
alles in allem ist die sache gut machbar, allerdings nur mit der richtigen ausrüstung, etwas zeit, dem mut zu tüffteln und 4 händen (und zwei brotzeitdamen )
möchte mich hier für die gute vorarbeit von orange bedanken und die tipps, kritiken und anregungen aller anderen!
also master, auf gehts; ich will bilder sehen
Zitat:
also master, auf gehts; ich will bilder sehen
und master, gibts was neues
ne! wie oben geschrieben, habe ich meinen wunsch, meine felgen zu lackieren in die tat umgesetzt.
weil aber derzeit prüfungen sind steht das alles etwas hinten an.
ansonsten mach ich mich gerade in sachen motortuning firm, denn es geht doch recht einfach aus nem aau 60-70ps raus zu holen.
Zitat:
denn es geht doch recht einfach aus nem aau 60-70ps raus zu holen.
Zitat:
zeig mal bilder von deinen felgen ...
mach das
und mittlerweile fertig geworden?