vw teilemarkt

Polo G40 oder Golf GTI ?

Des kommt ja au immer drauf an was fürn turbokit du drauf hast und was du sonst noch gemacht hast ! wie lang brauchst du von o-100 ? Denk mal das de mit nem kleinen Kit au net arg viel schneller bist und vor allem hasch dann ja au probleme mit Turboloch und so (denk ich mal ) Hab schon kits mit 135 ps gesehen die werden wohl genauso gehen wie der beinahe Originale G40 oder bissel besser ! Und es gibt ja au Turbokits mit aufgeborten Blöcken usw. die mehr als 220 ps haben da fliegt man dan bestimmt ! Das man führ so en auto keinen Waffenschein braucht !



gelöschtes Mitglied

    mein kleiner ist schon heiss und "scharf" gemacht wollte mir das Kit von FTS holen wo man so an die 190 PS kommt , das würd mir glaub ich auch erstmal wieder reichen.


    An die leistung gewöhnt man sich verdammt schnell ich habs selber gemerkt ! hatte bis vor nem halben Jahr noch nen 2er polo mit nz motor und 55ps und der umstig auf G40 war natürlich atemberaubend ! An meinem ist noch nicht all zu viel gemacht denk nicht das ich über 130 ps hab aber denk au das bald irgend etwas dran gemacht wird ! Was ist deiner meinung nach am anfang gut zu machen ? WEil viele sagen das man nicht gleich en kleineres Laderad drauf klatschen soll usw. hab bis jetzt nur ne komplett anlage trunter und der lader ist rs bearbeitet ! und bringt mit 72 laderad ca 0,8 bar !



    gelöschtes Mitglied

      Hi,

      so ab 200 PS gewöhnt man sich irgendwie nimmer dran Auto schneller wie Hirn...

      mFg
      Sascha


      gelöschtes Mitglied

        Also der umstieg auf 68 er Rad hab ich erlich gesagt überhaupt nicht gemerkt , scharfe nocke und chip waren eher spürbar,aber wie gesagt man gewöhnt sich da irgendwie zu schnell dran.hab inmoment nur 0,7 bar wegen diversen Tuningteilen ging der druck etwas runter , meiner kommt auch eher bei höheren drehzahlen.

        200 PS würden mir dicke reichen danach muss man ja auch bei Salzmann einkaufen gehen wenn man mehr PS haben will.
        Will auf jeden Fall jetzt nen Turbo so das die Porsche Fahrer auch nen langes Gesicht ziehen


        hast schon en umbau auf scheibenbremsen hinten hinter dir ? musst dann ja auf alle fälle machen sonst fährst warscheinlich nicht arg lange mit 200 ps rum bin au der meinung das 200 ps in so nem Auto föllig ausreichen und viele andere autofahrer nicht nur porsche fahrer en blödes gesicht ziehen ! bei den meisten golf fahrern ist es jetzt ja schon der fall !


        gelöschtes Mitglied

          Ja René, hatten wa im ICQ schon drüber gesprochen und ich konnt dich wohl nen wenig überzeugen

          Ich mach im April nen Video von meinem und lasse es dir gerne zukommen.

          Gruß

          G-Meister

          P.S.: Ich bin auch für den G40 weil ich auch nen paar hatte, bereue den Umbau auf Turbo aber in keinster Weise.


          gelöschtes Mitglied

            joa Umbau auf scheibenbremse hab ich auch hinter mir , sicher ist sicher !

            Chris vll brauch ich ja im April dein Video nicht mehr wenn ich es dann selber habe.


            gelöschtes Mitglied

              Das kann natürlich dick sein...

              Kann halt erst im April Video machen, weil ich ja im Winter den Genesis fahre und der Turbo erst im April wieder auf der Straße räumt...

              Quatschen wa weiter im ICQ... hälst mich ja auf dem Laufenden

              Gruß

              G-Meister



              Moin!
              Wie kommt ihr drauf,das nur ein Turbo leistung bringt?
              Wo der Ladedruck erzeugt wird,is relativ wurscht. Natürlich ist der Wirkungsgrad des Turbos höher,dafür kommt zum Beispiel der G viel früher.

              Denkt dran,das nur ne Ladedruckerhöhung keine Leistung bringt,der Rest muss auch stimmen. Und damit meine ich keine Ebay oder sonstige Tuner Chips...

              HA Scheibenbremse ist vom TÜV ab 150 PS vorgeschrieben. Halte sie zwar nicht für besser als die Trommel,aber was soll man machen...
              Auf der VA sollte ab 150 PS wohl am besten die 256er,noch besser die G60 verwendung finden. Was aber auch stark abhängig von der Fahrweise ist.

              Zum eigentlichen Thema muss ich sagen,das der GTI schon was feines ist,aber man hat weiterführend mehr möglichkeiten beim G.
              Da sind eher ma schnell 20PS mehr drin.

              Mfg
              Heinz


              Also ich kenn mich bei turbos oder g´s ned aus aber ich finde das alles was über 150ps sind sollte mehr als 1,5 liter oder so haben...
              weis ned geht da doch der motor schneller kaputt oder nicht? Weil ich wollte mal nen g 40 in mein alten Polo bauen aber hatte angst weil er halt ned so viel ccm hat ...

              Grus Tommy


              gelöschtes Mitglied

                Gibt welche die fahren 1.3 liter und über 200 PS im Alltag, warum solls auch nicht gehn.

                mFg
                Sascha


                Also,da hab ich auch keine Bedenken. Wann sieht man schon ma nen Motorschaden an nem G40?
                Wenn dann meistens ausgelöst durch falsche Einstellung(Chip) oder falsche Handhabung.
                Kenne da einen,der fährt den originalen 1,3L Unterbau mit über 80tkm mit 1,45 Bar und 220PS.
                Ich habe selber mit dem originalen Unterbau und 1,25 Bar/180 PS noch keine Probs gehabt. Und zärtlich fahr ich nich...
                Der G40 ist meiner Meinung nach ein sehr haltbarer Motor.

                Mfg
                Heinz


                Weis ned gehen tut es schon aber wie lange geht das gut....
                Ist halt viel ps auf wenig ccm...


                Naja,das du damit dann keine 300tkm abspulst,is klar.
                Aber ich denke bei richtiger Handhabung und Pflege kann ein 180/200 PS PY schon 100tkm halten.

                Zeig mir nen anderen Motor,der bei gleicher Prozentualer Leistungssteigerung,so viel mitmacht. Ich denke da gibts nich viele.
                Audi 5 Zylinder Turbo vielleicht...
                Mfg
                Heinz


                Ja ok... wie gesagt kenn mich da ned so aus habe bis vor kurtzem nicht viel mit motoren am hut gehabt..
                Bis ich vor kurtzem meinen Polo gti 16v kaufte da schau ich halt nach was andere meinen und so lernt mann sachen dazu.. also nocken hab ich kopf a bisl ist auch gemacht optimierter chip und edelstahl fächer... da geht schon was...
                Aber turbo ist natürlich geiler...
                Muss ehrlich sagen das wo ich in elchingen auf ein 1/4 meile rennen war hat mich ein mit gleicher leistiung polo g40 weck gemacht aber wie... so ca. 140ps...
                So schon geil die dinger aber die ccm...


                Mfg Tommy


                Im Prinzip ist eine aufladung nix andres als eine Hubraumerweiterung.
                Den vergleich 16V gegen G40 kann ich bestätigen.
                Mein Kumpel sein Lupo GTI 1,6 16V 125 PS ist im direkten Vergleich der beschleunigung etwas langsamer als mein Alltags G40 mit 119,8PS.
                Aber nur ganz minimal,überholen tu ich ihn nicht.
                Denke da spielt das Gewicht des GTI schon ne Rolle(1050KG). Der G40 ist mit 840 oder so angegeben.
                Drehmomenttechnisch liegen beide um 150/160NM.Allerdings bei sehr unterschiedlichen Drehzahlen.
                Mfg
                Heinz

                EDIT: In der Endgeschwindigkeit ist der Lupo natürlich schneller,ich schätze so um die 15KM/H.


                Aha ok...mal schauen was da noch zu machen ist bin gerade am schrauben...
                Würdet ihr den eigendlich noch am motor selber was machen oder eher einen turbo drauf?
                Ich denk auch das der Turbo umbau sehr teuer ist... aber schikes auto hast @ poloheinz.. vor allem die schwarzen felgen die haben was...mein 16v wird au so dezent..

                mfg Tommy


                Also am 1,6er 16V ist das konventionelle Sauger Tuning schnell an der Grenze. Für das Geld was du in Kopf und Blockbearbeitung samt Rennspritze investieren müsstest,kannst du den Motor auch auf Turbo umbauen.
                Wenn du nicht auf das Komplettset ala Rothe zurückgreifst,sondern dir einige Teile selbst organisierst oder anfertigst,lassen sich bestimmt einige Euronen sparen.
                Da das aber trotzdem recht teuer ist,ist auch der Umbau auf 1,8T nicht zu vernachlässigen. Der bringt bei gleichen Geldeinsatz wohl am meisten Langlebigkeit und ist ja fast endlos ausbaubar.
                Die Frage ist,wie meistens,das Geld. Und natürlich die Schrauberbegabung,aber die sollte man bei allen Massnahmen haben...

                Danke für das Lob! Freut mich,das Dir die Räder gefallen! Die Polarisieren nämlich sehr stark,hab ich bemerkt...*gg*

                Mfg
                Heinz


                Bitte..find die geil die reder..
                Ja das macht ein bekanter von mir einen 1,8 T aber das ist mir zu viel geld der hat alles mit allem fast 8000€ bezahlt.. hat aber auch 280ps..habe vor wohnung zu kaufen und mein baby muss ich auch verkaufen und habe dann nur noch meinen gti.. der flip flop ist meine sucht und ich stecke tausende von euro rein und meine frau haut mir bald den kopf ab..hihi
                naja dann bleibt mir nix anderes übrig als mit den 140 ps zu fahren und zu hoffen das kein g40 oder so kommt
                kenn mich zwar an polo sehr gut aus aber Motor technisch noch fast nix ....

                Gruss tommy


                StriGGa
                • Themenstarter
                StriGGa's Polo 2F

                Wow, nicht schlecht, sind ja schon ganz andere dimensionen... also ihr habt mich doch irgendwie mit dem g40 überzeugt....
                Naja, mal schaun wies weitergeht...

                @ Poloheinz:

                Was hat dich denn der Umbau auf G60 gekostet? Und wieviel Arbeit war es?


                Hmm,das ist ne gute Frage...
                Irgendwann hab ich ma beschlossen,das Geld was ins Auto geht,nicht mehr zusammen zu rechnen.
                Also ich schätze alles in allem biste da mit 2000 Bis 3000 E`s dabei.
                Dann ist alles vernünftig,d.h. Lader,Halteplatten mit Abstützung Krümmerseite,Riemenantrieb,LLF und Prüfstandsabstimmung.
                Geht billiger und teurer,je nach Aufwand und Vernunft.
                Das ist nur schätzung! Was es genau bei Mir gekostet hat,weiss ich wirklich nicht.
                Hinzu kommen natürlich weitere Kosten,z.B. bei weiteren Arbeiten am Motor,d.h. Kopfbearbeitung,Fächer,KAT,Block 1,4L etc.
                Ausserdem muss man irgendwann an Bremse,Hilfsrahmen,Zugstreben denken.

                Mfg
                Heinz


                Antworten erstellen

                Ähnliche Themen