vw teilemarkt

Polo G40 Turbo Streetstory!

Hier ein kleiner Tip, wie du auf Treffen, oder Messen, noch Geld verdienen könntest:
Du verkaufst in einem Stand neben deinem Auto SONNENBRILLEN , denn wenn der Wagen in der Sonne steht, und jemand den anschaut, wird der ja sowas von Blind !

Der Lack ist echt schön, und das mit dem " Nanoklarlack" kann ich nur bestättigen ( ein Kollege von mir läßt das bei seinem Corrado auch machen, und das soll auch 150€ mehr kosten)!

Der Umbau ist wirklich gut gelungen( sieht man ja nicht oft), aber die Spritzwand hätte noch entfernt werden dürfen !

In diesem Sinne,
gruß Matze



gelöschtes Mitglied

    Respekt, das ist echt mal Hammergeil


    sehr sehr geil
    aber zum motor steht noch nichts drin oder hab ich das überlesen



    mfg andi



    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Ja ich weis Motorspritzschutzwand,ist so ne Sache,Lüftung raus oder rein da scheiden sich die Gelehrten,möchte die schon gerne drin lassen,da im Winter der Motorraum Aufgrund Servoumbau und Getriebe Umbau (G60) nochmal Umgebaut wird denke ich das ich dann die Motorspritzwand auch rauskommt und ich evtl was schönes um den Lüftungsmotor drum baue,entweder ne Abdeckung aus Kohlefaser oder eine Metallhaube die Lackiert wird,weis noch nicht was,mir kommen die meisten Ideen beim bauen,die Batterie muß ich mal schaun wohin die kommt denn die radmulde wurde entfernt,evtl bau ich mir da was das die unterm Auto hinten kommt ich muß mir das nochmal Anschauen mit dem unteroden...geht nicht gibts nicht und bei mir schon garnicht...
    Nur mache ich das erst im Winter 2007 möchte den jetzt erstmal zusammen bauen,außerdem würde das jetzt den Rahmen Sprengen denn Servolenkung Umbau und Getriebeumbau kosten ca 4500 Euro....inkl. Lackieren etc


    Zum Thema Batterie, vor ein paar Monaten (Januar-Ausgabe) war in der VW-SPEED ein Polo, auch mit Tankeinfüllstutzen in der B-Säule, Haufenweise Carbon, 1,7 Liter Turbomotor, und nem Käfig mit vielen vielen Streben.
    Der hat sein Amaturenbrett so umgebaut, das er eine Gelbatterie( ich meine vom Motorrad) dort unterbringen kann, somit ist der "Kofferraum" clean, und der Motorraum auch !
    Bei Bedarf kann ich den Bericht ja mal einscannen!?

    gruß Matze


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Die Zeitschrift hab ich Zuhause ist von Dezember,daruf hin bin ich zum Lacker gelaufen und hab die Flex geschwungen das mußte ich haben mit der B-Säule...ja weis nicht Motorad batterie ist nicht so stark ....mein Käfig ist noch etwas Umfangreicher,aber der polo war echt mal schick das stimmt.....ich muß mal schaun ob die Batterie nicht Wirklich unterm Polo passt ist echt ne menge platz wo die radmulde weg ist,da könnte man einen schönen Kasten bauen....und zudem hätte man eine bessere Gewichtsverteilung
    Gruß Marcel


    könnte jemand mal die bilder von dem polo hochladen? würd ihn auch gern mal sehn


    gelöschtes Mitglied

      Nochmal eine kleine Frage zum Nanolack. Wie ist das denn mit Staubeinschlüssen? Denn egal wie penibel man vorarbeitet...1-2 Staubeinschlüsse kann man bei einer Ganzlackierung NIE vermeiden. Kann man die später noch raus pollieren oder zerstört man damit den Aufbau des Lackes und somit auch den Nano Effekt?


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Die kann man rauspolieren innerhalb der ersten 24 Std....anschließend ist der Lack glatter wie ein klavier



      Mann mann kommt echt sahne dein Polo Vorallem die Radläufe kommen echt nicht schlecht. Bin ja auf weiter Bilder gespannt


      RESPEKT!


      gelöschtes Mitglied

        Interessantes Gerät^^

        kann es aber sein das auf dem Bild von deinem Dach macken im Lack sind? sieht irgendwie nicht soo sauber Lackiert aus.?


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Ne auf gar keinen Fall der Wagen war da schon Trocken ist ein wenig Staub drauf,der Wagen ist 1A Lackiert und glatter als Klavierlack,ist der beste und fähigste Lackierer hier bei mir im Umkreis guck auf die Seitenwand,genauso ist das Dach auch Lackiert,ich werde heute nochmal zum Lackierer gehen so wie es aussieht wird noch eine änderung im Motorraum vorgenommen,ich hatte da übers WE so ne Eingebung


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        UPDATE
        War eben beim Lackierer also am Do. baue ich die Achsen ein und dann kommt nochmal die Flex zum Einsatz,jeder der mich kennt weis das das ganz normal ist Hab gedacht der Lacker würde mich erschlagen...nö....er ist bei mir auf alles gefasst,sagte damit Finaziert er sich seinen nächsten Urlaub,naja abwarten
        Die Spritzwand kommt doch raus,mit dem Gedanken die Heizung rauszuschmeißen kann ich mich nicht ganz Anfreunden deshalb werde ich dafür irgendeine Lösung finden,die Batterie kommt unters Auto.
        Hab eben auch mit Sorg Telefoniert und danach direkt ein G60 Getriebe plus Antriebswellen gekauft für den Umbau im Winter....im Winter kommt auch noch die Servolenkung rein
        Wie der Motorraum fertig aussieht werdet ihr die nächsten Wochen sehen,da ich beim Dängeln und Basteln die meisten Ideen habe
        Gruß Marcel


        gelöschtes Mitglied

          PORNOOOOOOOOOOOOOOOOOO




          Wie schon gesagt echt Sahne datt Teil
          Watt mich ma jucken würd zu wissen:
          Der Nanolack...is des nur und ausschließlich der Klarlack oder auch die Farbe?
          Wenn nur Klarlack, denn kamma den auf jede art von Lack draufmachen und hat keine Probs mehr mit Saubermachen und Steinschläge etc, oder lieg ich da falsch?

          LG Sascha


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          Ich glaub über den Lack kann ich bald einen eigenen Thread aufmachen ...ja der Lack ist Klarlack aber sehr schwer zu Lackieren und eigentlich nur für große Aussenflächen geeignet weil der wie Wasser ist,es gibt aber auch eingefärbten Klarlack das kennen die meisten Überhaupt nicht ich hab Farben bei meinem Lackierer gesehen da meinst du das wäre 3 D,kann Versuchen mal Fotos zu machen von den sachen.


          scheiße ist die mühle geil! wenn ich mich nicht irre dann kenne ich den wagen sogar noch...aber vom vorbesitzer...
          der lack ist echt der hammer...wenn jetzt noch nen schicker motor rein kommt dann haste so ziemlich das maß aller dinge unterm arsch!

          mfg jojo


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          Ich hatte heute Nachmittag mal Langeweile und schaute was im Netz rum,habe mich ein wenig über die Bremsanlage Informiert da viele verschiedene Meinungen über die Hitzeentwicklung der G60 Bremsanlage umherlaufen bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe mir ein Porschebremsanlage zugelegt vom 996er,die kann man auch auf der 280er Scheibe Fahren,diese 4 Kolbenbremsanlage ist aus Aluminium und kann die Hitze besser ableiten,größer wollte ich nicht gehen sonst hätten die Felgen nicht mehr gepasst...
          Hab jetzt die G60 Bremsanlage im Teilemarkt drin mit Adappterplatten....für 200 Euro.Alles Neu,neue Beläge!
          Auf dem Foto seht ihr die Bremsanlage,so eine hatte ich auf meinem vorigen Passat drauf....denke sollte für nen Polo langen


          HA Porschebremse.JPG
          HA Porschebremse.JPG

          gelöschtes Mitglied

            Du redest die ganze Zeit davon das der Lack glatter als Klavierlack ist. An dieser Stelle sei dir gesagt das man mit viel Gedult jeden Klarlack so glatt wie einen Spiegel bekommt.

            Mal spontan dazu entschieden doch eine Porsche Bremsanlage zu nehmen. Du bist echt verrückt.
            Freue mich auf Updates!


            Nettes Gefährt.

            Die Porsche996-Bremsanlage hat unser 86C 1.8T Kollege (www.polo20v-turbo.de) imho auch verbaut.


            @ momo wie bekommt man das mit normalem klarlack denn hin?
            meiner ist grad auch fest im umbau und wird auch bald gelackt!

            Will entweder seidenmatt braun/grau machen

            oder

            Bordeaux rot aber ganz dunkel und dann aber nciht normal sondern hammer spiegel mäßig. Wie geht das?
            @tieflader was kostet denn deiner?


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            Ne das ist nicht ganz richtig der Sascha fährt eine 993 Bremsanlage mit
            322x32 Scheiben die sind eine Nummer größer,die hatte ich im Passat drin,aber dafür muß man 17" Fahren und das hatte ich nicht vor,die hier langt der Polo wiegt nur 800kg!Die hinter mir sollen wenigstens die Chance kriegen zu Reagieren ....aufjedenfall braucht man sich über die Qualität einer 4 Kolbenbremsanlage nicht müde Diskutieren....die packt!


            gelöschtes Mitglied

              Stimmt schon, Durchmesser ist nicht alles, auf die Belagfläche kommts auch an.

              mFg
              Sascha


              War ich wohl knapp daneben.


              Dennoch danke für die Erörterung des Unterschiedes.


              oh ha das ist ja ein lecker ding
              welche leitung hast du da angeschloßen an denn alu behälter im motorraum?


              gelöschtes Mitglied

                @75th green: Wenn du ihn vom lacker geholt hast nimmst du dir einen Schleifkotz und Nassschleifpapier (P800) und schleifst in nerventötender Handarbeit die komplette Struktur aus dem Klarlack. Wenn du damit fertig bist schleifst du nochmal gründlich mit 2000er nach. Wenn du dann den Lack aufpolierst und vorher ordentlich geschliffen hast, hast du eine ars**glatte Oberfläche. Das hat ein bekannter bei seinem 3er Golf gemacht. Dauert lange...das Ergebniss kann sich aber sehen lassen!
                Eines sei noch gesagt: Je besser der Lackierer lackiert hat, desto weniger musst du schleifen.


                gelöschtes Mitglied

                  ich hab immer gedacht man lakiert 2 mal erst das auto + lack und dann zieht man den klarlack nochmal ab. danach halt nochmal klarlack drauf


                  was muss man denn arbeiten, damit man sich sowas geiles leisten kann?

                  Gruß Alex


                  Beamter


                  Antworten erstellen

                  Ähnliche Themen