vw teilemarkt

Was beim Polo Kauf beachten?

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hallo,

ich bin neu hier, da ich mir demnächst evtl. einen Polo 6N kaufen möchte.
Ich habe nur noch einige Fragen dazu:

1. In welchem Zeitraum wurde der 6N eigentlich gebaut?

2. Welche Serienmotorisierungen gibt es von ihm?

3. Gibt es "Polo-typische" Schwachstellen wie Rost etc. wo man beim Kauf drauf achten sollte?

4. Wie sieht es mit der Versicherung aus, ist er da günstig?

So, mehr fällt mir erstmal nicht ein. Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhellfen

Gruß & Danke

Rene



der 6n wurde von 10.94 bis 10.99 gebaut.
dann folgte der 6n2...
rosten tut ein polo eigentlich nicht, ist ja kein opel also wenn man nicht irgendwo eine schramme reinfährt und die dann wegen nichtbehandlung anfängt zu rosten....

serienmässig gibt es von dem 6n jahrgangsabhängig diverse motoren:
irgendwo hier auf der seite gibts ne tabelle mit allen daten, ich schaue mal ob die noch finde...

versicherng weiss ich nicht wies bei euch aussieht, bei uns ist der spottbillig.... zahle keine 200 franken versicheungsbebühren im jahr...

mit dem 6n bist du gut beraten würde ich jedem empfehlen, der etwas kleines solides sucht...
nicht so wie diese billigen nachbau plastik-japaner.... (können die eigentlich auch selbst ein auto entwickeln!?!?!?)


gelöschtes Mitglied

    jo bommer da muss ich dir recht geben... ein polo 6n ist unkapputbar

    @Bartleby
    du solltest beim kauf mal schaun ob jemand versucht hat einzubrechen... das war bei mir der fall... beim 86c konnte man irgend wie unterm türgriffe mim schraubendreher oder so die tür aufhebeln... beim 6n geht das so weit ich weiß net mehr so leicht.. aba trotzdem hat es bei mir jemand versucht und eine große macke hinterlassen die am rosten war da man sie ohne weiteres net sah.
    zur motorisierung:
    es gab ihn so weit ich weiß mit: 45, 50, 60 75, 125 ps.
    meiner hat 60 ps und ich bin zufrieden... kalr mehr ist besser aba die 60 reichen mir.

    in der versicherung is er bei uns net ganz so billig... ich bezahle im moment bei 45% ca 400€ im jahr.. aba nur ca 100€ steuern.

    so ein polo ist schon ein tolles auto!



    gelöschtes Mitglied

      also wie schon gesagt, is der Polo 6n ne gute wahl und man kann viel dran tunen.
      Bei meiner 1,6l Maschine mit 75 PS zahle ich auf den 35% von Daddy knapp 360€ (als Garagenwagen gemeldet) und 117€Stuern. Die Summen werden jeweils jährlich entrichtet.
      wo man noch drauf achten sollte sind so Sachen wie z.B. Spaltabstände, fällt mir da spontan ein, aber gibt noch ne Menge anderes, wo dir mit Sicherheit gerne die Leute ausm Forum noch weiterhelfen.
      Gute Nacht, lg André


      gelöschtes Mitglied

        Aso noch was, belebiete Polo "Krankheiten"
        - in der Mittelkonsole oben rechts kommt oftmal ein kleiner Einriss im Plastik vor
        - und achte mal drauf, ob die Frontblinker nicht zum Feuchtbiotop mutiert sind

        aber das sind Sachen, mit denen man leben kann denk ich


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Das hört sich ja gut an

        Mit der Versicherung ist es ein bissl blöd, da die Prämien für die Versicherungen ja recht unterschiedlich sind, also kann man es mit dem Prozenten nicht wirklich vergleichen. Interessant wäre die Fahrzeugklasse (ich glaube so hieß es). Ich hoffe ihr wißt, was ich meine, kann auch sein, dass es anders heißt. Mein derzeitiges Auto ist z.B. in der 14.


        gelöschtes Mitglied

          Hallo!

          Musst mal auf der ADAC Homepage (ADAC.de) ein bischen suchen. Da sind die Typenklassen hinterlegt. Ich glaube unter "Versicherung", "Autoversicherung". Musst mal ein bischen suchen.


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          Super, habe ich gefunden.

          Leider braucht man dazu die Hersteller- u. Typschlüsselnummer. Also wenn mir jemand seine Nummern von einem 50 oder 60 PS Polo 6N verraten würde, wäre ich demjenigen sehr dankbar


          Moin,

          1.4l /60PS /AKV:

          zu 2 : 0600

          zu 3: 300


          Müsste ausreichen, bei Onlinekatalogen reicht es zumindest...

          Zur Haltbarkeit nochmal:
          Ein Bekannter von mir arbeitet als TÜV-Prüfer, und seiner Ansicht nach ist der 6N einer der solidesten VW hinsichtlich HU.
          Das bestätigt auch der aktuelle TÜV-Report (2005), der jetzt überall am Kiosk rumliegt.

          So ein bissl Knistern im Innenraum tut meiner schon, und das Schloss klappert auf Schüttelstrecken ab und an. Ansonsten echt flott und sehr gutmütige Fahreigenschaften.
          Und vom Design sehen lassen kann er sich noch allemal. Rost habe ich bisher null entdeckt, sowohl unterm Boden als auch sonst in den bekannten Ecken. Nichts im Vergleich zu meinem vorigen 89er Fiesta, da entdeckst du jeden Tag eine neue Überraschung, ohne massives Hinterherwachsen und Schweißen rostet dir die Semmel unterm Hintern weg. Die dortigen konstruktiven Fehler (z.B. kein Wasserablaufloch in der tiefsten Stellen vom Verstärkungsblech Schweller vorn) findest du beim Polo nicht.

          Zu beachten? Ok, die üblichen Verdächtigen wie Zahnriemenwechsel, Ölwechselintervalle etc.
          Von Heizer-Gurken lieber die Finger lassen.Wie man ja in diesem Forum erkennt ist der 6N DAS Bastlerobjekt schlechthin.
          Vorteil: Jede Fuzzi-Werkstatt im tiefsten Hinterland kennt sich auch irgendwie mit Polo 6N aus - der große Vorteil eines Allerweltautos ! Die Gewähr gibt´s bei Starlet und Co. nicht immer...:-/


          So long

          crashbox



          gelöschtes Mitglied

            Hallo,
            also habe vor ca. 1Jahr den Polo 6n von meinem Bruder gekauft! ist jetzt mein 5 Auto bin schon ziemlich viel gefahren aber nichts geht über den Polo hat jetzt 170.000km runter und war noch nie kaputt wenn man alles zu den vorgeschriebenen Zeiten austauscht und wechselt, sollte er sehr lange halten! Achja ich habe einen 1,6 mit 75 PS der hat mehr Nm als ein Opel Astra GSI
            Guck doch mal ob du einen gutes Colour Concept bekommst. Der hat dann Klima 2 FArben Leder (bei mir blau schwarz) Sitzheizung uvm...


            gelöschtes Mitglied

              hi
              Eine typische polokrankheit ist der rückwärtsgang!der flutscht bei manchen wieder raus!so kann man gut runterhandeln wenns anfällt!
              dann schau mal in den kofferraum teppich hoch und gut schauen ob irgendwas gescheißt ist oder risse drinne sind!
              dann noch ölaustritt am motor wenn irgendwo öl am motor rumhängt ist der nich ganz dicht!fensterheber rauf und runter machen ob die führungen noch okay sind!und zu guterletzt ne probefahrt machen und wenn er warm ist tritt ihn ruhig ein wenig!

              auf www.mobile.de kann man die versicherung ausrechenen die haben da auch ne datenbank mit allen schlüsselnr.usw!

              folgende motorisierungen gibt es als benziner

              1,2L 45PS
              1,4L 60PS
              1,4L 16V 101PS
              1,6L 75PS
              1,6L 16V GTI 120PS

              ein gti ist ratsam wenn du in deiner versicherung gaaaanz unten bist mit deinen %%%%%!in den steuern ist er günstig 100€!


              Also zu den motoren:

              1995:
              1,0 45ps
              1,3 55ps
              1,6 75ps

              1996:
              1,0 45ps
              1,4 60ps
              1,6 75ps

              1997:
              1,0 45ps
              1,4 60ps
              1,6 75ps
              1,4 16V 101ps
              1,9 64ps (diesel)

              1998:
              1,0 50ps
              1,4 60ps
              1,6 75ps
              1,4 16V 101ps
              1,9 64ps (sdi diesel)
              1,9 64ps (diesel)

              1999:
              1,0 50ps
              1,4 60ps
              1,6 75ps
              1,4 16V 101ps
              1,6 16V 120ps
              1,7 60ps (diesel sdi)
              1,9 64ps (diesel)

              mfg sebastian


              Antworten erstellen

              Ähnliche Themen