vw teilemarkt

GTI Getriebe...

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

...6N und 6N2....haben die das selbe getriebe?

hat der 6N2 auch das DTX getriebe? oder schauts da besser aus mit den getriebeschäden?

mfg Andi



gelöschtes Mitglied

    Du kannst auch das Lupo GTI getriebe rein machen...

    Das hatte ich auch drin,so hast Du eine bessere bescgleunigung.Musste das aber ausbauen weil das gehäuse gebrochen war...

    Jetzt hab ich das DTX getriebe drin und bin damit auch zufrieden.Hatte aber gehört das sehr viele Polo 6N GTI fahrer probleme mit den getriebe haben.
    Mein Arbeitskollege hat seines schon 150000km drin und hatte bis jetzt nie probleme.

    Also scheint es nicht immer so zu sein das es kaputt gehen muss.Liegt eventuell an der Fahrweise...

    mfg


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    um die probleme mit dem getriebe vom 6N GTI gehts mir ja gerade. hab ned viel gutes darüber gelesen/gehört.
    mich interessiert ob der 6N2 ein anderes getriebe hat oder auch das DTX. dann wärs ja egal.

    bei denen es nicht kaputt geht sind die ausnahmen sagt man.... :-/



    gelöschtes Mitglied

      ham meines wissens en anderes getriebe drin. heisst glaub ich ETG.
      aber ich glaub es ist so en märchen wie das alle g40 immer verrecken.
      also wenn man normal mit fährt passiert da genauso wenig.


      6n gti hat fünf gang 6n2gti hat 6gang wenn ich mich net täusche.
      ich hat bis jetzt auch noch nie probs mit dem gti getriebe.

      g mo


      Getriebe
      5-Gang Schaltgetriebe

      Höchstgeschwindigkeit
      205 km/h


      hallo das lupo 6 gang getriebe passt weil die anlasser falsch sind bei polo hinten und lupo wirde er vorne verschraubt


      Hallo ein Getriebe gibt es evtl. der Fa.Strunk 06447 887766.
      Suche dringend einen Motor für meinen GTI.
      Brauch nur Kopf und Block,ein Block würde mir auch schon weiter helfen.
      Gruß


      hallo ich habe vielleicht demnächst einen motor für dich werde dir aber dann nochmal bescheid sagen



      Also einen kompletten Motor hätte ich auch noch über (besser gesagt ein kumpel)
      Aber Getriebe ist mal wieder mangelware..

      Mein DTX hält immer noch und das bei voller beanspruchung,. jetzt immerhin schon 90tkm..
      Aber ein FFW habe ich schon als ersatz liegen..


      das ffw getriebe passt ja bei dem rein willst du es nicht verkaufen habe dann allesdings ein dtx für dich


      Nee dtx hab ich selber...

      Das FFW ist schon das Fehlerfreie...

      Kost 1500€ bei VW


      aber so hättest du 2 dtx und wenn eins kaputt ist nimmst du das andere wieder gg


      sicher...

      Ich glaub ich sag lieber nichts weiter


      Habe die Ehre

      Mein DTX Getriebe hat 288.000 km gehalten.Vor zwei wochen gab es dann ein neues gebrauchtes (general überholt) .Also altes raus ,neues rein ,neue Kupplung und Kupplungseil und läuft wieder . Allerdings ist die Übersetzung jetzt extrem kurz! Mit dem alten Getriebe kommte ich im dritten Gang 145km/h fahren .Und Entgeschwindigkeit im fünften 220km/h Mit dem neuen Getriebe schaffe ich im dritten Gang gerade mal 110km/h ! Und im fünften nur noch 190km/h ! Und das obwohl ich wieder ein DTX Getriebe eingebaut habe!

      Jetzt meine Frage : Gibt es bei den DTX Getrieben verschiedene Modelle. Oder fur'n GTI ein spezielles DTX Getriebe ?


      DTX zu DTX sollte identisch sein; ev. hat der "Überholer" Spenderteile von nem anderen Getriebe verwendet?


      Davon bin auch ausgegangen. Morgen mal nachhaken


      Der Gkb sagt ja auch für was für Modell / Motor das Getriebe ist und was für ne Übersetzung es hat der Gänge und Antriebswelle zum differenzial .

      Aber das höre ich immer oft das die Getriebe von Instandsetzung Firmen Probleme machen .

      Erst letzen ein etg vom 6n2 GTI wo der 5 Gang den 4 Gang gleich ist .


      Es kann Dtx auch der Glocke stehen aber wohl andere Wellen und Gänge verbaut sein .

      Deswegen sage ich immer überholt euer Getriebe und kauft keins im Austausch .


      Genau! SteffSilver hat recht! Eine einfache Überlegung: Der Getriebe-Instandsetzer macht das möglichst Kostengünstig, also wird da (wahrscheinlich) nicht mit viel Liebe gearbeitet, das Geschäft muss rentieren. Wenn jemand Interessannte Herausforderungen mag, dann macht er das selbst. Es gibt ja genug Hilfe hier!


      Ja, so läuft das in der Wirtschaft.

      Hab meines (fürn 1,4er 60PS, müsste ein DDH sein) zusammen mit Karl überholt.
      Eine leicht ölige Katze später war das schon wieder zu und ist am Tag darauf eingebaut worden und fuhr seitdem fleißig rum


      Wenn ich sehe das man schon Getriebe für 300€ bekommt , wo angeblich alle Lager und synchronringe gewechselt worde .

      Dann haben die gute Ersatzteil Konditionen und billigen Stundenlohn oder die pfuschen nur .


      Ich habe schon genug gehört von Pfusch Instandsetzung.

      Deswegen habe ich meins selber gemacht und bekomme ab und an mal zu überholende 085h Getriebe .


      Ich mache das mit viel liebe .

      Ich würde das Getriebe reklamieren , aber das wird schwer .

      Der mit den 5. Gang gleich wie 4. Gang bekommt auch nicht sein Recht .


      Ersatzteile (teuer eingekauft) ca. 100€
      Ca. 2h Arbeit wenn man routiniert ist.

      Kommt also schon hin ... oder er maximiert seinen Gewinn durch Pfusch ... aber so Leute gibts doch gar nicht

      Selbst wenn die "Gänge" gleich lang sind, kann trotzdem die Vorübersetzung von einem "falschen" Getriebe übernommen worden sein (dann sind alle Gänge "falsch").

      Drehzahlen bei Geschwindigkeiten protokollieren (Fotos, Notizen, Zeugen ... so viel und lückenlos wie möglich) und dann dem Instandsetzer die Fakten auf den Tisch knallen mit Forderung nach Nachbesserung oder Rücknahme.


      für 100€ bekommste aber nicht alle 5 Snychronringe neu , alle 6 kegellager und alle 5 Nadellager ,4 Simmeringe .für um die 100€ + die Arbeitszeit von ne Halben bis Ganzen Tag .

      Was immer angepriesen wird das alles neu ist.

      Mein Beste war ca 1h Getriebe zerlegt bis ins Kleinste . Lager ab und Wellen Komplett zerlegt /Gänge abgepresst.

      sein 5. Gang ist 100u/min weniger gegen über den 4. Gang muss aber min 500u/min sein .


      Eine Stunde? Nicht schlecht für ALLES. Würde ich nicht schaffen. Aber ALLES zerlegen und erneuern ist normal auch nicht nötig. Ist ja normalerweise nicht alles kaputt.

      Ich glaube auch nicht, dass die professionellen Instandsetzer alles erneuern, selbst wenn sie das felsenfest behaupten. Wenn mir das Geld egal wäre, würde ich extra mal so ein (300-500€ ) überholtes Getriebe bestellen und öffnen. Ich schätze mit 99%iger Sicherheit haben die auch nur das getauscht, was definitiv kaputt war.

      Bei 800€ könnte aber schon eher alles neu sein, aber selbst dafür würde ich meine Hand noch nicht ins Feuer legen. Dann lieber selbst versuchen es zu reparieren, was mit dem Selbsthilfebuch und paar Abziehern auch kein Hexenwerk ist.


      Zitat:

      für 100€ bekommste aber nicht alle 5 Snychronringe neu , alle 6 kegellager und alle 5 Nadellager ,4 Simmeringe .für um die 100€


      Die 6 Kegellager alleine haben mich 120€ gekostet! Nicht bei VW sondern bei "one stop gearbox shop". Bei VW hätte ich dafür locker das dreifache hingelegt!
      Zudem habe ich von VW einmal ein Lager einzeln bestellt und kein Timken Lager bekommen, sondern eins von Fernost für den vierfachen Preis!


      Vw hat FAG Lager aus Korea.

      Ich nehme auch nur die Set aus England mit timken und skf .


      So, da jetzt auch bei meinem "neuen" Polo das Getriebe Geräusche macht, werde ich das auch bald mal zerlegen und überholen.
      Ich glaube, dass ich das auch selber packe - aber ich muss mir noch die Teileliste zum bestellen zusammen suchen (habs ja letztes mal mit Karli gemacht und der hat die Lager raus gesucht).

      Oder hat von euch einer die Teilenummern gerade parat ?

      Die Lager dürften meiner Meinung nach bei den 085er Getrieben gleich sein ... was auch erklärt, dass die Getriebe beim GTI (mit mehr PS und Drehmoment) auch deutlich früher die Grätsche machen, oder sehe ich das falsch?

      Ich habe letztes mal glaube ich knapp über 100€ gezahlt für die Lager und 1-2 Dichtringe (aber hier in München bei der MAHAG mit ca. 20% Münchenzuschlag)

      ---

      edit: Hab noch was gefunden:

      084 409 189 B Dichtring Achsflansch Klein (Motorseitig) 11,85€
      085 311 113 Simmering Antriebswelle (Welle von Kupplung ins Getriebe) 6,60€
      311 405 625 N Kegelrollenlager Abtriebswelle 21,90€
      084 409 189 C Dichtring Achsflansch Groß(Seite vom 5. Gang) 11,85€
      085 301 227 Schaltwellensimmering 5,80€
      084 409 374 Kegelring 9,60€ (Eventuell mit dem Zusatzbuchstaben A)

      Wie gesagt waren die Preise hier in MUC etwas teurer als die oben ...aber das sind eh nur Richtpreise und ohne Gewähr

      Gibt es sonst noch was erwähnenswertes ?
      Was war denn das grüne Dichtklebezeug, Karl?

      ---

      /edit2:
      Wie meint ihr, fahre ich mit diesem Set?
      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


    • Ist das der "englische", den ihr erwähnt habt ?


    • Hi Joey, du armer Getriebegeplagter.

      Die Preise, die du gelistet hast, sind schon länger nicht mehr aktuell. Deine 20% München Aufschlag gibt es jetzt sogar im kleinen Wittlich. VW muss wohl schon mal die Rücklagen für sein Dieselgate aufstocken.

      So ein (ähnliches) Set aus Ebay habe ich auch einmal bestellt. Meins war etwas billiger, dafür waren aber keine Simmeringe dabei. Die Lager waren laut Aufschrift alle von Timken, also genau das was original auch verbaut ist. Ich denke, dass das Set OK aber kein Überflieger-Schnäppchen ist. Würdest du alles bei VW einzeln kaufen, ginge das eher so in Richtung 200€ aber dafür wüsste man, dass es definitiv VW-Originalteile wären.

      Vergiss aber nicht, diesmal neues originales Getriebeöl zu besorgen! (um die 30&euro

      Wie der grüne Dichtkleber heißt, weiß ich im Moment nicht, aber ich google mal schnell danach. Moment....

      Edit: Es heißt: Curil T[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



    • Eckstein und ich haben das verbaut.
      http://www.ebay.de/itm/111458538843?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)

      Karl Vw verkauft nur noch FAG Korea Müll , da würde ich 1000mal lieber Timken und SKF verbauen was OEM mal War .

      Jeoy wie machste das mit den Abpressen der Lager ,ausziehen der Lagerschalen und einschlagen.

      Ich habe ca 300-400€ in die Hand genommen für Abzieher,usw .+ 2t Presse.Messuhr brauchste auch.


      Zitat:

      wie machste das mit den Abpressen der Lager ,ausziehen der Lagerschalen und einschlagen.

      Mit Holz, Hammer, zur Not auch Dremel und viiiiiel Bastelphantasie
      Eine Meßuhr hab ich mal aufm Flohmarkt mitgenommen für lau (nur eine Halterung werde ich mir basteln dürfen).
      Falls aber jemand einen guten Abziehersatz für das Projekt (und für schmale Münze wenn möglich) empfehlen kann, immer her mit den Tipps

      Das Getriebeöl und vllt auch die Einstellscheiben fürs Axialspiel werde ich mir dann bei VW vor Ort holen wenn möglich.

      Ich habe mal den Satz bestellt - ist meiner Meinung nach genau das selbe fürn 6N1 und den 6N2 (beides mal das 085er Getriebe, also wen wunderts ^^).

      Die Dichtmasse hab ich mir auch mal bestellt, damit kann man wenig falsch machen ^^

      ---

      Einzige "Bedenken" habe ich beim einstellen vom Axialspiel der Welle mit den Scheiben, aber da habe ich jetzt eine Woche, mir darüber sicher zu werden. Nächstes WE wenn die Teile da sind (und v.a. ich ^^) baue ich es mal aus und dann wird es spätestens im Lauf der Woche zerlegt.
      Wenn ich dabei die Zeit habe, werde ich auch Fotos machen (aber noch ohne Gewähr).

      Vielleicht gibt es ja dann eine Anleitung ... die Getriebe werden auch nicht jünger


      polotreff.de
      #31 - 22.03.2016getriebereparatur vw lupo gti polo 6n gti getriebeprobleme 35h polo gti getriebe probleme polo 6n gti getriebe lupo gti getriebe code getriebeinstandsetzung dtx getriebereparatur polo 6n gti lupo gti getriebe gkb festzeit polo gti getriebe ein- ausbauen geriebe, polo 6n gti dtx getriebe für polo gti? 6n gti kurzes getriebe getriebe für polo 6n gti polo 6n gti zu langsam strunk getriebeinstandsetzung vw polo 6n2 gti renngetriebe lupo gti getriebe vw polo 6n gti getriebecode polo 6n gti
      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen