vw teilemarkt

3F verschluckt sich beim Gasgeben!

Sisko
  • Themenstarter
Sisko's Polo 2F

Hallo Leutz,

ein bekannter von mir hat sich einen Polo/2F mit 3F/75PS maschine gekauft!

Der lief von Anfang an etwas sehr merkwürdig die Drehzahl sackte immer von 900Upm auf ca. 200-100Upm ab und dabei schüttelte sich der Motor mit klackernden Hydros!

Ok dachte ich, schaust Du doch mal nach der Zündung...gesagt getan, Zündlichtpistole dran und mal geschaut wo die Markierung sitzt, also angeblitzt und keine Markierung gesehen! *hmmm...*

Habe dann den Verteiler gelockert und verstellt, *ahhh...* die markierung kam wieder und der Motor fing an ruhiger und runder zu laufen, habe ihn jetzt auch auf ca. 5° vor OT zu stehen!

Nun kommt aber das Hauptproblem, wenn man jetzt abbrubt Gas gibt kalt/warm "egal", hat man ein merkliches Leistungs/Luftloch, also ein Verschlucken, sodas man quasi etwas mitden Gas Spielen muß "Vorgas", damit er sich nicht endgültig verschluckt!

Dachte der blaue Tempfühler hat vieleicht auch noch eine Macke, den wir dann gegen einen neuen getauscht haben!

Er läuft jetzt auch wieder konstand und sauber seine 900Upm im Leerlauf, geht nicht aus, oder sackt ab, hat halt nur besagtes "Loch" beim Gasgeben!

Was mir noch aufgefallen ist, das als ich den Verteiler mal geöffnet habe, also Kappe runter, mir etwas Öl entgegen kam, worauf ich auch den Verteiler mal abgeschraubt hatte und diesen grünen Dichtring in Verdacht habe, das der undicht ist!

Ist jetzt evtl. der Hallgeber durch den Öleinfluss im Eimer?

Dann fiel mir auch noch auf, als ich meine Hand beim Schrauben auf den Deckel vom Luftmengenmesser gelegt hatte, dieser an meiner Hand kleben geblieben ist, also sich die Dichtmasse zum Einkleben da gelöst hatte, hat der dadurch (Witterung) evtl. auch Schaden genommen?

Also es geht um dieses Verschlucken beim Gas geben und ich wollte so genau wie möglich beschreiben was gemacht wurde und was mir aufgefallen ist!

Hättet ihr da noch einen Verdacht, oder evtl. eine Lösung?

Danke schon mal...


Der Sisko



ich würd mim kraftstofffilter versuchen


Ich würd mal lamdasonde austecken so das der Motor in Notlauf geht dan müsst er wieder besser laufen



Sisko
  • Themenstarter
Sisko's Polo 2F

Lambda würde ich mal fast ausschließen, da er ja wenn er über den Punkt ist, auch volle Leistung bringt und Benzinfilter denke ich auch nicht, da das Benzin ja ankommt, wenn er da einen Druckverlust durch verstopften Filter hätte, würde sich das ja auf der ganzen Leistungsbahn bemerkbar machen! *hmmm..*

Aufgefallen ist mir noch bei der Durchsicht, das unter der kleinen Drosselklappe etwas dunkler Dreck/Ruß ist, sieht halt etwas verkokt aus, könnte das auch daher kommen?


Der Sisko


also bei meinem is das auch so...wenn er kalt ist is ein bisschen schlimmer als wenn er warm ist...hab schon alles mögliche probiert lamdasonde, themperaturfühler, hallgeber usw. aber es hat sich nichts verändert und is weder schlechter noch besser geworden

mfg vik


also das is auch keine optimale lösung @ G40Fahrer

Ich denke es liegt am Zündzeitpunkt. Durch ein manueles Verstellen des Verteilers ohne Zündlichtpistole, ist der Motor noch lange nicht optimal eingestellt, auch wenn er ruhig läuft. Ich würde einfach zu VW oder zu einer freien Werkstatt fahren und den Motor einstellen lassen. Auch wenns bisschen Geld kostet. Oftmals hat man mit einer nicht richtig eingestellten Zündung einen höheren Spritverbrauch und die karre rust hinten raus. Ganz abgesehen vom Klopfen des Motors in höheren Drehzahlen, was einen Motorschaden hervorrufen kann.

Mach mal die Drosselklappe sauber, schaden kann es nicht

Mfg


Sisko
  • Themenstarter
Sisko's Polo 2F

Zitat:

also das is auch keine optimale lösung @ G40Fahrer

Ich denke es liegt am Zündzeitpunkt. Durch ein manueles Verstellen des Verteilers ohne Zündlichtpistole, ist der Motor noch lange nicht optimal eingestellt, auch wenn er ruhig läuft. Ich würde einfach zu VW oder zu einer freien Werkstatt fahren und den Motor einstellen lassen. Auch wenns bisschen Geld kostet. Oftmals hat man mit einer nicht richtig eingestellten Zündung einen höheren Spritverbrauch und die karre rust hinten raus. Ganz abgesehen vom Klopfen des Motors in höheren Drehzahlen, was einen Motorschaden hervorrufen kann.

Mach mal die Drosselklappe sauber, schaden kann es nicht

Mfg


Zitat:
Hallo Leutz,

Ok dachte ich, schaust Du doch mal nach der Zündung...gesagt getan, Zündlichtpistole dran und mal geschaut wo die Markierung sitzt, also angeblitzt und keine Markierung gesehen! *hmmm...*

Habe dann den Verteiler gelockert und verstellt, *ahhh...* die markierung kam wieder und der Motor fing an ruhiger und runder zu laufen, habe ihn jetzt auch auf ca. 5° vor OT zu stehen!


Der Sisko


*öhhmmm...*, gelesen?

Ich habe den ZZP jetzt wieder korrekt eingestellt, der Vorgänger des wagens hatte das wohl etwas nach der PIxDaumen Methode gemacht, der ZZP war völlig verstellt, aber nun stimmt er ja wieder...also das isses definitiv nicht!


Der Sisko


Woher willst du das den wissen? Du sagst doch das der beim Gasgeben das Loch hat und das kommt von einer falsch eingestellten zündung. Hatte das selber bei mir!

MfG


aber bei mir ist es auch richtig eingestellt und is trotzem noch



Sisko
  • Themenstarter
Sisko's Polo 2F

Es ist nicht der erste Polo/VW den ich eingestellt habe und die Zündung war vom Vorgänger so verstellt, das der Motor wie im ersten Beitrag schon beschrieben im Leerlauf total abgesackt ist, was er nun nach der korrekten Einstellung nicht mehr tut!

Verschlucken tut er sich immer, egal was ich an der Zündung einstelle "früh/spät", daher schließe ich jetzt mal die Zündung im sinne des ZZP aus, aber das mit dem Öl im Verteiler ließ mich auf den Gedanken eines defekten Hallgebers kommen...könnte doch sein?



Der Sisko


ja das könnte es sein aber mein zündverteiler is ja auch in ordnung und er verschluckt sich trotzdem...


ausserdem wenn der hallgeber kaputt wäre würde entweder der motor gar nicht laufen oder gar keine leistung haben


Sisko
  • Themenstarter
Sisko's Polo 2F

*hmmm...*, Ok, also ich werde nächste Woche mal eine Reinigung der Drosselklappe in Angriff nehmen und mein Bekannter wollte sich um einen neuen Hallgeber und Verteilerdichtung kümmern, werde dann mal berichten, ob Besserung eingetreten ist!

Danke schon mal...



Der Sisko


meiner verhält sich auch so komisch
wenn ich zu schnell beschleunigen will ruckt der ganze wagen geht in die knie ruckt noch mal und beschleunigt, wenn ich ganz langsam beschleunige ruckt er gar nicht oder "nur" leicht

am schlimmsten ist es wenn ich halten musste, z.b. rote ampel

dachte erst es wäre der spritfilter, kommt mir echt vor als würde nicht genug sprit vorne ankommen, dem is nicht
hab trotzdem einen neien filter verbaut
beide pumpen laufen auch

verteilerkappe und -läufer hab ich auch neu gemacht, bilde mir eine leichte verbesserung ein

werde nächste woche noch die kerzen und die zündkabel erneuern und hoffen das da das problem liegt

aber vlt meldet sich ja noch jemand der was genaueres weiß


is nur die frage ob sisko das gleiche problem hat wie ich, aber nach dem was er geschrieben hat hört sich das so an

gruß
SpaWn


Sisko
  • Themenstarter
Sisko's Polo 2F

Kappe und Finger sind 2 Wochen alt, hatte mein Bekannter noch neu gemacht!

Wir haben auch gerade gesprochen und er möchte sich noch neue Zündkabel zulegen...ok, die alten schmeißen wir dann auch gleich mit raus!


Der Sisko


hi,ich hab jetz die woche meinen aav auf 3f umgebaut, also nicht den motor sondern den zylinderkopf mit nockenwelle, ansaugbrücke, einspritzleiste, kabelbaum und steuergerät. Normalerweise müsste er ja dann so die 75ps haben denk ich oder? Naja jedenfalls hab ich nicht das gefühl das das 75ps sind, also er läuft jetz schon besser als der aav aber ich denke es müsste mehr kommen, kann mir da wer noch helfen?

und zu eurem thema mit dem ruckeln kann ich nur empfehlen sämtliche unterdruckleitungen zu prüfen, hatte nämlich auch am anfang mit nem ruckeln zu kämpfen und er ist immer sofort wieder ausgegangen. Nachdem die alle richtig waren und nochmal zündung eingestellt wurde läuft er jetz. Nur wenn er ganz kalt ist beim starten nochnet so gut...


ausgehen tut er ja nich
wollt noch erwähnen das im stand alles normal ist
wenn ich gas gebe is nichts am ruckeln, wundert mich doch schon ein bischen
unterdruckschläuche sind auch an ihrem platz


Zitat:

hi,ich hab jetz die woche meinen aav auf 3f umgebaut, also nicht den motor sondern den zylinderkopf mit nockenwelle, ansaugbrücke, einspritzleiste, kabelbaum und steuergerät. Normalerweise müsste er ja dann so die 75ps haben denk ich oder? Naja jedenfalls hab ich nicht das gefühl das das 75ps sind, also er läuft jetz schon besser als der aav aber ich denke es müsste mehr kommen, kann mir da wer noch helfen?

und zu eurem thema mit dem ruckeln kann ich nur empfehlen sämtliche unterdruckleitungen zu prüfen, hatte nämlich auch am anfang mit nem ruckeln zu kämpfen und er ist immer sofort wieder ausgegangen. Nachdem die alle richtig waren und nochmal zündung eingestellt wurde läuft er jetz. Nur wenn er ganz kalt ist beim starten nochnet so gut...


der 3f hat ja auch andere kolben mit mehr verdichtung deswegen hast du vielleicht etwas weniger leistung wie nen "echter" 3f

meine unterdruckschläuche sind ja auch neu und dicht is er auch...also er zieht keine falschluft


also mit der Verdichtung hab ich mich schonmal informiert, der aav hat eine von 9,5:1 und der 3F 10:1 denk das dürft eigentlich net so viel ausmachen


Sisko
  • Themenstarter
Sisko's Polo 2F

Zitat:

also mit der Verdichtung hab ich mich schonmal informiert, der aav hat eine von 9,5:1 und der 3F 10:1 denk das dürft eigentlich net so viel ausmachen


Das macht auch nicht viel aus, das kann man z.B. gut mit einer 268'er Nocke Kompensieren, dann bringt er nach Umbau auch die gewünschten 75PS!


Der Sisko


oder den hubraum mit der kurbelwelle vom diesel motor erweitern


hi

das Phänomen habe ich in etwa genauso bei meinem NZ und habe es auch schon bei anderen Polos erlebt- wurde am Motor irgendetwas umgebaut/modifiziert?

Hallgeber schließe ich als fehlerquelle mal aus, das würde sich anders bemerkbar machen- Hallgeber mal getestet?

Wurde der Deckel des LMM mal ebgenommen und an der Spiralfeder rumgefummelt? Das wäre mir eine mögliche Erklärung

ich für meinen teil lebe einfach damit, da Zündung , LMM etc. bei mir 100% stimmen und das Problem nach 1-2 mal Gas antippen vor dem Losfahren weg ist

Mfg


also bei mir hatte ich die zylinderkopfdichtung gewechselt
ein tag lief er ohne probleme
hab dann an einer tankstelle wo ich zuvor noch nicht war getankt, so 2km gefahren und es fing an ab und zu zu ruckeln an
das ruckeln häufte sich, dachte das die tanke irgendeine plörre verkauft und das sich der spritfilter zugesetzt hat
filter getauscht, aber leider keine besserung

und wie schon geschrieben hab ich dann die verteilerkappe umd -läufer getauscht
und als nächstes wohl die kerzen und die zündkabel

im stand läuft er ja wunderbar, auch wenn ich aufs gas trete
aber fahren is im moment echt zum kotz**


Sisko
  • Themenstarter
Sisko's Polo 2F

Am Motor wurde noch nicht's gefummelt, oder getuned (also von uns zumindest nicht) und soweit sieht alles noch original aus!

Das mit der Spiralfeder kann natürlich sein, weil mir der Deckel wie mit Fenstersilikon (fast durchsichtig) zugeklebt aussah, evtl. hat da vor uns schon mal jemand dran gefummelt?

*hmmm...*


Der Sisko


polotreff.de
#25 - 29.07.2007motor läuft nicht optimal gas ohne leistung vw polo verschluckt sich beim gasgeben ansaugbrücke verschlucken ruhig beim verschlucken 3f 75ps zünzeitpunkt nicht einstellbar motor verschluckt sich beim gas geben motor verscluckt sich beim gas geben verschlucken beim spielen mit dem gas 3f motor rust verschluckt sich bei gasgeben polo loch beim gasgeben druckverlust vw polo motor 86c verschluckt sich beim gasgeben polo verschluckt sich beim gasgeben polo gas geben verschlucken mein polo 3f rust verschlucken beimgas geben polo 86c verschlugt sich beim beschleunigen polo 3f rust gasgeben verschlucken
Antworten erstellen

Ähnliche Themen