vw teilemarkt

[Polo II] Startproblem nach kurzer Fahrt

T4B
  • Themenstarter

Zitat:

Aber wenn die Batterie leer oder zu schwach wäre, würde er garnich anspringen, deshalb kann man die ausschliessen
Ja, genau so sehe ich das ja auch.
Im Moment habe ich ja den Hallgeber in Verdacht. Aber bevor ich den tausche hätte ich gerne einmal den Fehlerspeicher ausgelesen.

Und da kommen wir zum nächsten "Problem": ich hatte vor ein paar Tagen mal das Steuergerät ausgebaut und geöffnet**. Danach ist das Problem erstmal nicht wieder aufgetreten. Das hatte ich schon öfter erlebt. Wenn man an dem Kabelbaum rummacht, ist das Problem für einige Zeit verschwunden. Eigentlich ein Hinweis auf einen Kabelbruch. Aber finden konnte ich noch nichts... :(


** (Ergebnis: von innen sieht es aus wie frisch aus der Fabrik. Hatte auf eine kalte Lötstelle gehofft)



So wie du das beschreibst könnte es an einem Kontakt liegen. Das kann man natürlich schlecht sagen wo genau.
Würde aber mal die Kontakte für den Zündvorgang absuchen. Aber wie schon gesagt ich hab auch das Problem und ich konnte auch noch nichts finden :(


Und? Hat einer was rausgefunden woran es genau lag?
Hab nämlich das selbe Problem.



T4B
  • Themenstarter

Auch wenn ich keinen definitiven Lösungsweg habe, hier vielleicht ein kleiner Hinweis wohin die Reise, ähh Fehlersuche geht:
mein Weibchen fährt den alten Polo. Ich hab ihr gesagt, dass es evtl. am Nockenwellensensor (Hall-Geber) liegt. Jedes mal wenn sie jetzt das Problem hat, macht sie kurz die Motorhaube auf, drückt am Stecker des Nockenwellensensors, und prompt springt der Kleine wieder anstandslos an!
Also vermutlich ein Kabelbruch/Wackelkontakt in dieser Region.


Alles klar. Dann weiss ich ja wo ich suchen muss.
Danke.

mfg


T4B
  • Themenstarter

Kleines Update für alle die vielleicht zögern und wochenlang mit dem Problem durch die Gegend schaukeln:
Gestern ist der Wagen (halbwarm) im Stau ausgegangen und wollte auch nicht wieder anspringen. Diesmal kam ein gelber Engel, der es wirklich richtig gut drauf hatte. Nach wenigen Handgriffen und ein paar Anlasserumdrehungen kam der Satz: So, und JETZT springt er an. Und genau so war es auch. Er hat irgendwie den Hallgeber beschworen, so dass er -erstmal- wieder seinen Dienst tut. Dieser sollte aber dringend getauscht werden, da diese Beschwörung nicht lange halten würde. Auch solle ich mir von einer Werkstatt nichts gegenteiliges sagen lassen und auf den Austausch "bestehen". Da würde es wohl sehr oft zu Missverständnissen und Fehldiagnosen kommen!


Antworten erstellen

Ähnliche Themen