vw teilemarkt

Lamdasonde gewechselt neues problem!

Das erste was mir dazu einfällt ist der Luftmassen messer.

Kann mich aber auch täuschen bin eher auf PY Motoren eingestellt.



Skyliner69
  • Themenstarter

Hallo,

also benzinpumpe gewechselt noch immer das gleiche problem. allerding ist mir aufgefallen als ich den luftfilter raus gemacht habe kann sich das auto länger überwasser halten!aber geht dann auch aus neuen luftfilter das gleich wie mit dem alten !Ich nehme an irgen was mit der luft aber haben LMM ausgetauscht der kanns auch n et sein !Weiss jemand weiter vllt?

mfg skyluiner 69


Skyliner69
  • Themenstarter

Okay hat sich erledigt !



Zitat:

Hi ,
Das ist ein 1.3 motor und motor code AAV diese 3 buchstaben wollte ja der wo ich die teile bestellt habe wissen also die falsche glaub ich ist das net


Also vergleich erstmal die Nummer auf der Lambda Sonde. Der AAV hat glaube ich als einziger Motor( nicht schlagen, wenn ich mich irre) eine andere. Beim 3F,PY,NZ sind die alle gleich Wichtig ist der letzte Buchstabe, der muss gleich sein Hab noch ne g40 Lambda hierumliegen, wenn ich sie finde geb ich dir mal die Nummer, oder ich krabbel mal unter meinen, hab ja auch nen AAV.


Skyliner69
  • Themenstarter

Zitat:

Der AAV


Hi

also nummerverglichen war falsch habe jetzt die richtige drine. Das problem was ich habe ist das der jetzt bei der richtigen lambdasonde im stand nach kurzen laufen hochdreht aber diesmal nicht abürgt grund dafür ist er bekommt kein benzin habe startpilot im luftfilter gesprüht und siehe das er dreht nicht hoch solang ich sprühe höher ich auf dreht er hoch benzinpumpe gewechselt und nun gehen mir die ideen aus !

PS Wollte ihn mal auslesen lassen was ich mal wissen wollte wie heissen diese sachen die man sich kaufen kann für dem laptop um steruergerät auszulesen der fachbegriff oder so?


Stichworte sind da:
-OBD (bzw. OBD2)
-Laptop
-VAG-Com (oder kostenlos: WBH-Diag)

Aaaaaber:
geht nur, wenn dein Steuergerät kommunikation über den Bus zulässt.
Muß es (seit ca 2000) zwar, aber unsere Polos sind meist älter.
Der 6N1 hat schon OBD2, aber du hast ja den "alten kantigen".

WENN der OBD-Leitungen hat (K und ggf. auch eine L), dann kannst ihn "auslesen".
Mach dich auf die Suche nach dem 15poligen OBD Stecker (bzw. eher Buchse) in deinem Auto oder den zwei zweipoligen (schwarz und weiss glaub ich);

Lt der [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • könnte er es haben => SUCH !

    Kosten: ca. 20 Euro für einen Pegelwandler (PC <=> STG), zum auslesen und Fehlerlöschen reicht WBH-Diag (kostenlöööös aber nicht umsonst) plus HORRENDE KOSTEN !111!eins!elf (für den Laptop, wenn nicht vorhanden oder ausleihbar; alternative: laaaaanges RS232-Kabel)

    --

    Finger vorerst von den Tasten beim Airbag-STG, lies dich mal rein warum


  • Zitat:

    Wollte ihn mal auslesen lassen


    Fahr doch einfach zum nächsten Boschdienst, bzw schlepp ihn dahin, die nehmen in Schnitt 15-20€ fürs auslesen. Dürfte billiger sein als sich alles selber zu kaufen. Haste du mal geschaut ob der Leerlaufsteller richtig funzt?


    Skyliner69
    • Themenstarter

    Zitat:

    Haste du mal geschaut ob der Leerlaufsteller richtig funzt?


    Neee das habe ich leider net habe auck keine ahnung wie das gehen soll.Die offene frage ist immer noch wieso läuft die karre im Notlauf programm so das sie fahrbereit ist und wieso läuft er nicht wenn jetzt die lambdasonde angeschlossen ist die auh funktioniert im gegensatz zu vorher !


    Zitat:

    Dürfte billiger sein als sich alles selber zu kaufen

    Wenn er schon einen Laptop hat, lohnt sich ein OBD-umsetzer eigenkauf spätestens ab dem zweiten auslesen
    (WBH-Diag )



    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen