vw teilemarkt

polo 86c übergekocht...

gelöschtes Mitglied

    Frisches Öl ist schon braun..Kommt halt drauf an wie braun und hell es ist..Mach einfach den Öldeckel ab und dreh ihn rum..Wenn da gelber Schleim dranklebt, ist Wasser im Öl..Das heißt dann aber nicht zwangsläufig. dass die ZKD kaputt ist..

    Ich denke deine Wasserpumpe ist hinüber und deswegen wird der zu heiß..

    Kannst du im Ausgleichsbehälter sehen, dass sich das Wasser bewegt wenn der Motor läuft? Also ein kleiner Strahl? Blöd zu beschreiben.



    fait
    • Themenstarter
    fait's Polo 2F

    achso was viell noch wichtich is das wasser in dem behälter ist arschkalt wenn der dampf oder rauch aus dem kleinen schlauch kommt wo eig. wasser wieder in den behälter laufen müsste


    fait
    • Themenstarter
    fait's Polo 2F

    naja wenns wasserpumpe ist nicht so schlimm muss zahnriemen eh noch machen.... is ja ein abwasch.nee da kommt nix an wasser nur son dampf oder rauch....



    gelöschtes Mitglied

      Also du hast folgende Möglichkeiten..

      -Kühler dicht

      -Wasserpumpe hinüber

      -oder massiv Luft im System

      Dann mach die Wasserpumpe und den Zahnriemen so schnell wie möglich..


      fait
      • Themenstarter
      fait's Polo 2F

      ja ich fahre zurzeit anderes auto also den wagen fahr ich ja nirgends mehr hin, muss ich ja angst haben nie anzukommen....ich könnte was bekommen zum kompression prüfen meinste zur sicherheit mal machen? bevor ich zahnriem und wasserpumpe neu mache?


      gelöschtes Mitglied

        Schaden kann das auf jeden Fall nicht..


        Wenn der übergekocht hat, hast schon wieder Wasser aufgefüllt und entlüftet?

        Auch mal den Ausgleichsbehälter randvoll machen; wenn dann Luftblasen aufsteigen sieht man das besser -> ZKD defekt

        ansonsten mal mit genung Wasser warm laufen lassen, ob der Lüfter von selbst anspringt; denke aber nach der Fehlerbeschreibung könnte es auch der Thempschalter am Kühler sein...;


        gelöschtes Mitglied

          Zitat:

          denke aber nach der Fehlerbeschreibung könnte es auch der Thempschalter am Kühler sein...;


          Meint du, dass der dann überkocht bei den Temperaturen draußen, wo meist auch noch die Heizung läuft?
          Ich denke, das Problem liegt woanders..


          ...könnte auch am Deckel vom Ausgleichbehälter liegen. Dort sitzt ebenfalls ein Ventil drin. Wenn das kaputt ist, kocht der Motor auch ruck zuck über. Vllt. den Deckel mal tauschen oder beim Kumpel leihen und probieren. Passen ja auch von allen anderen älteren VW Modellen...



          wenn er das Auto laufen lässt (im Stand) geht die Temp über 110°C und Lüfter springt nicht an.

          Wenn das Termostat schon draussen ist und der Lüfter springt immer noch nicht an, und das Wasser kocht immer noch, kommt nur noch Wasserpumpe oder Kühlerschalter in Frage...; vorrausgesetzt alles andere ist in Ordung...


          wenn der lüfter bei 110 grad nicht läuft trotz neuem thermoschalter , dann ist der lüftermotor ansich kaputt.hatte ich auch schonmal


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen