Ich habe zwar kein Spezialwissen was Standheizungen betrifft, aber ich denke mir folgendes:
1. Wenn die Standheizung nicht vom Werk aus drin war, wurde sie nachgerüstet. Es gibt sicherlich mehrere Anbieter von Standheizungen und sicherlich auch mehrere Einbauvarianten, wobei in einigen Fällen das Einschalten während des laufenden Motors möglich ist und in anderen Fällen nicht. Weil wir nicht wissen, welche Standheizung du drin hast, kann dir wohl auch kaum jemand mit Sicherheit sagen, was bei dir möglich ist.
2. Prinzipiell sehe ich aber kein großes Problem darin, die Standheizung während des Betriebes einzuschalten, wenn es technisch möglich ist. Man muss allerdings aufpassen, dass die Abwärme des Motors UND die Heizleistung der Standheizung nicht größer werden, als insgesamt abgeführt werden kann, sonst wird der Motor eventuell zu heiß. Also im Sommer mit eingeschalteter Standheizung losfahren und dann vergessen diese abzuschalten, dürfte kritisch sein.
Eventuell ist es auch nicht gut, wenn der Motor zu schnell warm wird,was beim Losfahren mit eingeschalteter Standheizung eventuell passieren könnte. Im Zweifel also dann lieber nicht mit heißen Gasfuß anfahren.