wie fährt der sich denn JETZT mit dem repariertem stecker?
So an sich ja ganz gut, er fäll nach kuppeln und im Stand auch direkt in Leerlauf sprich 900~1000 U/min und das behält er auch ungefähr nur das beschriebene ne Problem mit dem Teillastbereich finde ich noch merkwürdig
vllt ne blöde idee, aber schau doch mal genau nach ob es nicht sein, dass scheibenwasser, wie auch immer, runtertropf in richtung zündspule...dann gammelt die nämlich von innen heraus ohne dass man es sieht, deswegen hab ich nämlich auch hin und wieder ruckler im teillast bereich...
KÖNNTE bei dir ja auch so sein...
Mhhhhh wo du es sagst ich hab ja ne neue gebrauchte Zündspule angebaut, aber die hat ja vor meinem rumwerkeln auch funktioniert, vllt teste ich das mal mit meiner alten, danke
Vielleicht geht es morgen ans einstellen.
Also das Einstellen hat leider nicht ganz geklappt da immer noch ein Fehler vorliegt, und zwar fiel mir ja auf das beim Wackeln an dem Kabel des DK-Poti sich die Drehzahl ändert bzw. der ganze Motorlauf sich verändert
Heute habe ich den Motorkabelbaum ausgebaut und mal nachgeschaut. zuerst fiel mir auf das sich in dem, ich nenn das mal Würgenippel, in der Spritzschutzwand für den Motorkabelbaum eine Quetschverbindung von Steuergerätseitig 2 braunen Adern (Masse) und 3 Braunen Adern Motorseitig ist, welche schon total schlecht aussah. Ich hab die Verbindung durchtrennt und sorgfältig alle 5 Adern verlötet und mit Schrumpfschlauch überzogen, ich dachte nun das damit mein Fehler behoben sei, aber dies war leider nicht der fall.
Naja VCDS ran und nach Drosselklappenwinkel Änderung nachgeschaut.
Wenn das Kabel in gewissen Stellungen lag zeigte es manchmal eine Öffnung von 90 Grad an. manchmal aber auch null Grad, was er im Leerlauf auch anzeigen sollte, beim wackeln an dem Kabel sprang die Grad zahl in alle Richtungen von 0~90 Grad. somit erklärt sich auch der total beschissene Motorlauf sowie der viel zu fette lauf des Motors, denn wenn der Stecker angeschlossen ist am DK-Poti läuft er manchmal gut und manchmal einfach nur scheiße und wenn er abgesteckt ist läuft er akzeptabel.
Nun werde ich morgen die 3 Adern des DK-Poti Steckers bis zum Motorsteuergerät Steckers erneuern.
Ich hab nun die 3 Adern des DK-Potis erneuert und im Zuge auch gleich 2 Adern des LMM weil diese mit 2 Adern des DK-Potis in der Kabeldurchführung der Spritzschutzwand mit Quetschverbindern verbunden sind.
Das Motorverhalten ist nun wesentlich besser, mit VCDS konnte ich vor der Reparatur der Adern feststellen das beim wackeln an den Andern der DK sich der DK-Winkel geändert hat, dies ist nun nicht mehr der Fall.
Was ich nun aber genau feststellen konnte ist das, das DK-Poti defekt ist, in VCDS änderte sich der DK-Winkel von selbst, wenn er im Leerlauf lief 0° stand sprang er manchmal automatisch auf +90° und der Motorlauf war total beschissen. D.h. nun das ich das DK-Poti ersetzten muss, und anschließend sollte er laufen.
So neues DK-Poti ist drin und funktioniert auch wunderbar, was noch dazu kam das der LMM von den gemessenen Werten ok war aber die Klappe darf nicht haken, in meinen Videos sieht man deutlich ab einem bestimmten Punkt bleibt die klappe stehen, habe dann das Gehäuse des LMM geöffnet und dort war so eine kleine Nase auf der Achse der Klappe nach oben hinaus gebogen, diese habe ich zurück gebogen.
Anschließend konnten wir ihn richtig einstellen und nun schnurrt er endlich wieder wie eine 1.
Also im Endeffekt lag es an dem DK-Poti, dem LMM und an den Adern zum DK-Poti.
Abgasuntersuchung hat er dann auch bestanden.
also hatten alle ein bisschen recht mit ihren vermutungen
Jo da hast du recht, aber im ersten Moment scheinen die Teile heile zu sein, erst beim 2. hinsehen ist es mir auch aufgefallen. Ich habe jetzt auch alles genau aufgeschrieben was ich getan habe damit Leute mit den gleichen Problemen hier nachlesen können. Denn es werden immer wieder Threads geöffnen worin steht "Motor läuft nicht", denn zuerst sollte man seine Bauteile bis aufs letzte durchchecken und wenn man dann nicht weiter weiß kann man ja nachfragen