vw teilemarkt

Polo Classic 6kv wird heiß

xLeahx
  • Themenstarter
xLeahx's

Hallo zusammen,
ich glaube ich bin hier nicht ganz richtig, aber ich hoffe das ich den richtigen Bereich wenigstens halbwegs getroffen habe.

Ich habe leider recht wenig Ahnung aber bin geschickt und möchte das Problem (auch aus Kostengründen) möglichst selbst lösen.

Gestern viel mir beim einkaufen auf, das die Leuchte für die Wassertemperatur (?) blinkt. Beim Blick auf die Temperaturanzeige der Schock, fast bis anschlag heiß. Also direkt angehalten, 30 Min abkühlen lassen, 2 Min zur Tankstelle und Kühlwasser aufgefüllt. Es war ca 1/2 fingerbreit unter Min :S Ich bin mir ziemlich sicher das vor etwas über einem Monat noch normalstand drin war. Also weiter nach hause. Nach ca 5 Min ging die Temp. Anzeige binnen 30 sec von norm. auf 110°C hoch also nochmal 15 Min abkühlen lassen. Die restlichen 3 Min fahrt mit voll aufgedrehter Heizung ohne erwähnenswerte Probleme.

Heute eine "rundfahrt" zum erwärmen gemacht und folgende Dinge fielen auf (Zeichenerklärung siehe beigefügtem Foto):
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • A: Der Schlauch wird verdammt warm (Mein Mann hat genauso wenig ahnung wie ich^^ nennt es heiß.
    B: Ist genauso heiß wie A.
    C: Befindet sich im gleichen Zustand wie A und B
    D: Wo der Schlauch in den Kühler geht sind die Kühlrippen sehr warm alles andere bleibt kalt.

    Der Ventilator springt nicht an.

    Ich habe zwar mit erschrecken festgestellt das sich ein Tier im Motorraum aufgehalten hat (Haare und dreck) aber wir haben keine angenagten Kabel/Schläuche gefunden.
    Der Wagen verliert weder Öl noch sonstige Flüssigkeiten.

    Achja es handelt sich bei dem Wagen um einen VW Polo Classic 1,6 BJ 1997 mit 75PS.

    Ich hoffe ihr habt Tipps oder Ideen für mich =)
    Vielen dank im voraus.



  • Thermostat kaputt.
    Kühlkreislauf bleibt im kleinen also nur Motor und Heizkühler der Wasserkühler in der Stoßstange wird nicht durchflossen so das der Motor heiß läuft.
    Das Thermostat sitzt am Rücklauf des Wasserkühlers somit wird der zulauf (obere Schlauch) warm aber der Rücklauf (untere schlauch) bleibt kalt.
    Das Thermostat sitzt nich am Kühler sondern an dem Flansch an dem der Schlauch richtung Motor endet.


    xLeahx
    • Themenstarter
    xLeahx's

    Danke für die Antwort =)
    Vorab, Er ist wieder heile.
    Leider wars nicht der Thermostat selbst^^
    Ich kanns leider mit meinem Laienhaften wissen nicht genau beschreiben aber es lag am Gehäuse vom Thermostat. Da hatte wohl irgenwas zu viel spiel, sodass er den großen Kühlkreislauf nicht öffnen konnte.
    Naja nu hab ich 2 ersatz Thermostaten hier^^
    Ich hoffe jetzt einfach das ich mir dabei nix kaputt gemacht hab (mangelnde motorkühlung) :S



    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen