vw teilemarkt

Polo 6N Bj. 1995 75 PS wird zu heiss

Ja du schaffst das. Da bin ich von überzeugt.

Ich hatte mich in die Irre führen lassen weil du geschrieben hast die maßgeblichen Schläuche werden heiß.

Nach Korrektur dieser Info würde ich jetzt auch das Thermostat vermuten. Kann eigentlich nichts anderes sein.



Zitat:


Nach Korrektur dieser Info würde ich jetzt auch das Thermostat vermuten. Kann eigentlich nichts anderes sein.


Jepp, sehe ich auch so. Zum Wechseln kann sie ja das eine Bild, was gepostet wurde, verwenden.

Falls das Thermostat schon gekauft ist, kann man auch irgendwohin fahren (ein Stück von zu Hause weg) und den ADAC rufen, sofern man Mitglied ist. Da dann erzählen, dass es hin und wieder vorkam und auf Verdacht das Thermostat gekauft wurde. Die KÖNNEN das in 5 Minuten wechseln. Ist aber so etwas ehrenlos. Außerdem kann es eine ganze Zeit dauern, bis einer kommt.

Zumal hinterher der Frostschutz im Kühlwasser geprüft werden muss; es wird sicher einiges rausgewandert sein zwischendurch?


AlexB.
  • Themenstarter
AlexB.'s Polo 6N

War ja mein Fehler, dass ich das mit den Schläuchen verpeilt habe
Ich bin heute morgen noch ein Ründchen gefahren Schlauch unten wurde nicht heiss.
Mein Onkel kam heute Mittag zu Besuch. Da ich ja kein großartiges Werkzeug da habe zog er den Schlauch zum Thermostat ab und stiess mit einem Schraubendreher hinein. Ausbauen ging grad nicht eben wegen Werkzeugmangel.
Ergebnis: Schlauch unten wird wieder heiss.

Lüfter will aber immernoch nicht ohne Überbrücken.
Mein Onkelchen fragt nun, ob der Teufel vielleicht noch einen zweiten Thermoschalter hat.

Ein neues Thermostat bestelle ich jetzt.
Kühler selbst wird warm.



Ok, dann wäre der Übeltäter jetzt gefunden!
Der Lüfter bei mir läuft im Winter auch nicht.
Prüfe das im Frühjahr bzw. Sommer nochmal.

Viel Erfolg beim Schrauben!
LG
Lutz


AlexB.
  • Themenstarter
AlexB.'s Polo 6N

Hallo Lutz,

Dankeschön für die Antwort und das Händchenhalten. Man darf gespannt sein, ob es das war


Kein Ding Alexandra!
Lass es mich bzw uns wissen, ob es das dann war!


Soweit ich weiß, ist der Lüfter auch nur im großen Kreis integriert (wenn Thermostat richtig öffnet). D. h. der große Kreis muss offen sein UND das Kühlwasser muss eine bestimmte Temperatur erreichen (95-100°?). Erst dann schaltet er sich ein.

Wenn das Thermostat getauscht ist, kannst du auch im Stand warm laufen lassen bei 1/3 Drehzahl. Irgendwann öffnet dann das Thermostat und wenn dann nach einiger Zeit der Zeiger wieder über die Mitte wandert und der Lüfter nicht einschaltet, würde ich hier noch mal den Schalter o. ä. ansehen.


Das Thermostat alleine ist ab einem bestimmten Baujahr nicht immer das Problem. Im Thermostatgehäuse der neueren 6N1 gibt es einen Quersteg, an dem sich das Dehnelement des Thermostates abstützt. Wenn dieser Steg bricht, kann auch ein intaktes Thermostat den großen Kühlkreislauf nicht mehr öffnen. Nach deiner Beschreibung im allerersten Beitrag kam der Fehler sehr plötzlich. Kaufe also auf jeden Fall auch das Ding mit dem Steg neu, wenn du ein neues Thermostat einbaust.

Hier ein Foto von den Sachen kurz vor dem Einbau in mein eigenes Auto vor paar Jahren:



Links ist das Thermostat, rechts das Gehäuseteil, in dem man auch den Steg erkennen kann. Manchmal bricht der ganze Steg, manchmal sticht das Thermostat (mit dem Metallbolzen, den du im linken Teil ganz oben sehen kannst) auch einfach nur ein Loch hinein und stößt dann sozusagen ins Freie.

Hier ein Bild vom durchstochenen Steg. (Bild leider nicht von mir, weiß gerade nicht von wem)


Jau, kann ich wie so oft nur bestätigen! War bei einem meiner 6Ns auch mal genau so kaputt (Metallstift hatte sich eine eigene Tür in den Steg gebaut).



Antworten erstellen

Ähnliche Themen