vw teilemarkt

Polo 86C, AAU, Motor während der Fahrt ausgegangen, springt nicht mehr an, Hallgeber defekt!?

tigercat2002
  • Themenstarter
tigercat2002's Polo 86C

Zitat:

So wie es aussieht scheint das Brainbox-Teil n Verbindung mit dem ELV-OBD-Adapter ein echter Geheimtip zu sein. Hätte ich nicht schon das große VCDS-Paket, würde ich mir auch deine Kombination zulegen


Ja, ist kaum bekannt, aber soll sehr zuverlässig laufen. Im Übrigen heißt die Marke Brainboxes.

Ich habe mich jetzt aber für ein anderes Produkt für meinen Polo 86C, AAU, Baujahr 1993 entschieden.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Und dazu noch den passenden 2x2-Adapter:
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Die Lösung ist noch wesentlich günstiger und ich spare mir die Zeit zum Löten.

    Ist nur wesentlich schwieriger diese Lösung softwaremäßig zum Laufen zu bringen, aber da ich auch aus der IT-Branche komme, sollte ich das eigentlich schaffen.

    Die passende Anleitung zur Konfiguration findet man hier:
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Ich stehe aber weiterhin voll zu der Zuverlässigkeit des ELV-OBD-Adapters.



  • tigercat2002
    • Themenstarter
    tigercat2002's Polo 86C

    So, bin ja mir meiner Hallgeber-Reparatur noch nicht ganz fertig.

    Ich muss ja noch den Zündzeitpunkt ein stellen.

    Dazu habe ich heute eine Stroboskoplichlampe bekommen:
    http://www.ebay.de/itm/311510185487?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)

    Die Lampe hat ja drei Anschlüsse:

    1. Schwarze Klemme = Masse, verbinde ich mir der Masse der Karosserie oder dem Minuspol der Batterie.
    2. Rot = 12 Volt, verbinde ich mit dem Pluspol der Batterie
    3. Schwarzer Abgreifer, lege ich um das Zündkabel des 1. Zylinders

    Wo ist der erste Zylinder? Wenn ich vor dem Wagen stehe, ist das dann das Kabel, das von der Zündkerze ganz links wegführt?

    Wie gehe ich nun weiter vor?


    Stroboskoplampe.jpg
    Stroboskoplampe.jpg

    Hier mal die Zündkabelanordnung.



    Zündkabel-Verteiler
    Zündkabel-Verteiler

    tigercat2002
    • Themenstarter
    tigercat2002's Polo 86C

    Ok, danke! Der Anschluss der drei Kabel der Stroboskoplampe ist damit klar.

    Vor der Messung des Zündzeitpunktes muss noch die L-Leitung des Diagnoseanschlusses mit einer Brücke auf Masse gelegt werden

    Siehe 1. Bild

    Den Diagnosanschluss findet man unter einer kleinen Klappe an der Oberseite des Ablagefaches links, unter vom Lenkrad (Bilder 2 bis 4)

    Die Buchsen können auch anders herum sitzen! Deshalb muss man sich an den Schrägen der Buchsen orientieren! Wenn man ganz auf Nummer sicher gehen will, kann man auch das Ablagefach ausbauen, indem man zwei Schrauben rausdreht und sich die Verkabelung der Buchsen anschauen. Dabei kann man sich dann an den Farben der Kabel orientieren und diese mit der schematischen Zeichung vergleichen.

    Bei mir weicht die Einbauposition der rechten Buchse von der schematischen Zeichnung ab. Daher liegt die L-Leitung bei mir bei der rechten Buchse unten. Daher sieht die Verbindung bei mir anders aus (siehe Bild 5)
    Dazu verbinde ich diese beiden Buchen einfach mit einem Draht (zum Beispiel Büroklammer)

    Ohne diese Brücke ist eine Einstellung des Zündzeitpunktes nicht möglich, da das Steuergerät ständig gegenregelt.

    Wo blitze ich nun mit der Stroboskoplampe?

    Welche Vorbereitungsschritte muss ich sonst noch machen?

    Ich habe gelesen, dass der Motor warm sein muss. Ist das richtig?


    Diagnosanschluss sch
    Diagnosanschluss sch
    Diagnoseanschluss Ei
    Diagnoseanschluss Ei
    Diagnoseanschluss Kl
    Diagnoseanschluss Kl
    Diagnoseanschluss Bu
    Diagnoseanschluss Bu
    Diagnoseanschluss ge
    Diagnoseanschluss ge

    Bei meinem Polo habe ich das Steuergerät mit VCDS in den Zündeinstellungsmodus gebracht. Dabei ist es tatsächlich so, dass das erst ab EXAKT 80° (laut VCDS Messwertblock) geht. Dann merkt man schlagartig, dass die Drehzahl hoch geht. Bei 79° passiert noch gar nichts. Ob das bei den 86C auch schon so war, weiß ich aber nicht genau.

    Die Sache mit der Brücke der L-Leitung finde ich sehr interessant. Muss ich auch mal ausprobieren.

    Die Stroboskoplampe muss bei meinem 6N möglichst direkt die Riemenscheibe anstrahlen, mit der die Lima angetrieben wird. An einer Stelle ist auf dieser Riemenscheibe eine Einkerbung. Das Gegenstück dieser EInkerbung ist beim 6N auf der unteren Plastikverkleidung des Zahnriemens. Dabei gibt es beim 6N zwei Markierungen: 0 und Z. Beim Zündung einstellen muss die Kerbe auf das Z zeigen.


    tigercat2002
    • Themenstarter
    tigercat2002's Polo 86C

    Zitat:

    Bei meinem Polo habe ich das Steuergerät mit VCDS in den Zündeinstellungsmodus gebracht. Dabei ist es tatsächlich so, dass das erst ab EXAKT 80° (laut VCDS Messwertblock) geht. Dann merkt man schlagartig, dass die Drehzahl hoch geht. Bei 79° passiert noch gar nichts. Ob das bei den 86C auch schon so war, weiß ich aber nicht genau.


    Ok, ich orientiere mich mal an den 80 Grad und bringe den Motor laut Tachoanzeige vorher auf 80 Grad.

    Zitat:
    Die Sache mit der Brücke der L-Leitung finde ich sehr interessant. Muss ich auch mal ausprobieren.


    Ich vermute mal, dass Du den gleichen Effekt durch die Aktivierung des Zündeinstellungsmodus durch VCDS bekommst.


    Mit den 80° laut Tachoanzeige ist es so eine Sache. Die Anzeigen haben eine sogenannte Plateau-Funktion, d.h. ab glaube 75 bis 95° steht die Anzeige wie angenagelt auf Mitte. In VCDS kann man das auch schön sehen. Ebenso wenn man über bergiges Gelände fährt, schwankt die Kühlwassertemperatur laut VCDS ohne weiteres um 3 oder 4 °C, während sie im Kombiinstrument absolut konstant zu sein scheint.

    Also wenn das Auto in 5 Minuten anscheinend warm ist, laut Kombiinstrument, häng lieber noch paar Minuten dran, damit du ganz sicher die 80° hast. (falls das beim 86C wirklich so ist, wie beim 6N1)


    tigercat2002
    • Themenstarter
    tigercat2002's Polo 86C

    Zitat:

    Die Stroboskoplampe muss bei meinem 6N möglichst direkt die Riemenscheibe anstrahlen, mit der die Lima angetrieben wird. An einer Stelle ist auf dieser Riemenscheibe eine Einkerbung. Das Gegenstück dieser EInkerbung ist beim 6N auf der unteren Plastikverkleidung des Zahnriemens. Dabei gibt es beim 6N zwei Markierungen: 0 und Z. Beim Zündung einstellen muss die Kerbe auf das Z zeigen.


    Wo finde ich nun die Riemenscheibe?

    Ich habe mal ein paar Bilder von meinem Motorraum gemacht.

    Bitte einzeichnen oder genau beschreiben wo die Riemenscheibe ist oder ein Bild hochladen.


    Motorraum 1.jpg
    Motorraum 1.jpg
    Motorraum 2.jpg
    Motorraum 2.jpg
    Motorraum 3.jpg
    Motorraum 3.jpg
    Motorraum 4.jpg
    Motorraum 4.jpg
    Motorraum 5.jpg
    Motorraum 5.jpg
    Motorraum 6.jpg
    Motorraum 6.jpg
    Motorraum 7.jpg
    Motorraum 7.jpg

    Hier siehst du die Riemenscheibe und die beiden Markierungen motorseitig. In der Riemenscheibe gibt es auch einen eingeprägten Strich. Der ist manchmal schlecht zu erkennen, aber wenn du ihn gefunden hast, dann ist er doch ziemlich eindeutig.



    riemenscheibe.jpg
    riemenscheibe.jpg

    tigercat2002
    • Themenstarter
    tigercat2002's Polo 86C

    Zitat:

    Die verlorene Schraube kannst du dir auch bei VW holen, die wird kein Vermögen kosten Einfach mit dem Fahrzeugschein hingehen und dem Herrn oder der Frau beim Teiledienst sagen welche Schraube du benötigst. Höchstwahrscheinlich haben sie sogar eine passende auf Lager und falls nicht ist sie am nächsten Tag da.

    Oder du drehst die andere raus und schaust im Baumarkt ob du was passendes findest.


    Die verlorene Schraube zur Befestigung des Zündverteilers konnte ich in der Tat günstig bei einem VW-Autohaus bekommen.

    Schraube 0,48 €
    Unterlegscheibe 0,20 €

    Allerdings entspricht die Austauschschraube nicht der Originalschraube!

    Die Originalschraube ist eine Inbusschraube, die sehr hart ist und die Austauschraube ist eine Außensechskantschraube, die viel weicher ist. Die Längen konnte ich nicht vergleichen, da ich heute keine Lust hatte die bereits festgedrehte Originalschraube zu lösen, da ich mittlerweile den Zündzeitpunkt mit meiner neuen Stroboskoplampe eingestellt habe.

    Außerdem hat das Reindrehen der Austauschschraube mit Unterlegscheibe nicht funktioniert. Es haben sich scheinbar die ersten paar Millimeter des Gewindes am Befestigungsteil am Zylinderkopf gelöst.

    Ich habe die Schraube jetzt erst einmal ohne Unterlegscheibe reingedreht. So hält sie.
    Vielleicht ist die Austauschraube auch schlicht zu kurz!

    Ich finde es auf jeden Fall äußerst unpraktisch zwei verschiedene Schrauben am Zündverteiler zu haben, denn nun braucht man zwei verschiedene Werkzeuge, um die Schrauben raus- und reinzudrehen.

    Da es sich bei der Austauschschraube um ein Original-VW-Teil handelt und VW die Sache mit den Austauschteilen scheinbar nicht so genau nimmt und sogar offensichtlich minderwertigeres Material verkauft, habe ich jetzt auch keine Skrupel mehr die Schrauben im Baumarkt zu besorgen, denn da sind die Schrauben zwar keine VW-Originalteile, jedoch in hochwertigestem Material in gehärteter Ausführung zu bekommen.


    Ja, kann sein dass sie dir eine zu kurze Schraube gegeben haben.
    Die originale Unterlegscheibe ist auch recht dick und evtl. bekommt man die Scheibe auch gar nicht übers Gewinde, da bin ich mir aber nicht sicher.

    Mein "Teilelager" ist momentan recht vollgestopft mit Teilen und Kartons, sonst hätte ich morgen mal nach der besagten Schraube gesucht. Dann hätte ich dir zumindest die Länge sagen können.


    tigercat2002
    • Themenstarter
    tigercat2002's Polo 86C

    Zitat:

    Ja, kann sein dass sie dir eine zu kurze Schraube gegeben haben.
    Die originale Unterlegscheibe ist auch recht dick und evtl. bekommt man die Scheibe auch gar nicht übers Gewinde, da bin ich mir aber nicht sicher.

    Mein "Teilelager" ist momentan recht vollgestopft mit Teilen und Kartons, sonst hätte ich morgen mal nach der besagten Schraube gesucht. Dann hätte ich dir zumindest die Länge sagen können.


    Die Schraube ist zurzeit nicht mehr mein Probelm, da muss ich mich später drum kümmern.

    Ich war am 29.2. bei der DEKRA zur Hauptuntersuchung und die haben 10 Mängel gefunden von denen 8 als erheblich eingestuft wurden. Nun kläre ich gerade ab, ob sich die Reaparatur rentiert:

    Dazu mein Thread:


    Polo 86C, AAU, TÜV-Prüfung mit erheblichen Mängeln! Ist der Wagen noch zu retten?
    https://www.polotreff.de/forum/t/242793


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen