vw teilemarkt

Polo 86C AAV auf Euro 3 / D3 bringen mit Kaltlaufregler, Minikat, Aufrüstkatalysator?

Polo 91
  • Themenstarter
Polo 91's

Nunja, natürlich wird er schneller heiß, doch dass passiert nur wenige Sekunden, normalerweise fahre ich 10 Sekunden nach dem Anlassen los.

Die Sporen bekommt er nie, ich fahre auf den ersten Km bewusst gemütlich, wird auch kaum einmal im Monat auf der Autobahn/Bundesstraßen gefahren. Wenn er doch mal auf 90° (Kühlwasser) kommt wird halt ein bisschen geheißt.

Der KLR ist nun seit 5 Jahren und 30000Km eingebaut als ich im September die Kopfdichtung wechselte da seitlich Öl rausdrückte musste auch der Kopf plangefräßt werden, da Wasser im Zylinder auf Wasserpumpen-Seite. Er verbrauchte schon immer etwa 100ml pro Halbjahr.

Der Motor hat nun immerhin und 192000Km, finde er sieht noch ganz gut aus.

Wenn ein MiniKat allein schon schon D3 schafft, dann könnt ich den KLR auch abstöpseln.



Kopf.jpg
Kopf.jpg

Zitat:

Das ist nicht ganz richtig. Es wird dem Motor eine definierte Menge Falschluft zugeführt, worauf hin das Gemisch abmagert und die Verbrennung heißer abläuft. Die erhöhte Drehzahl ist nur ein Nebeneffekt.


Das ist falsch; die Luft die zugeführt wird, nimmt einen ähnlichen Weg, wie über den Zusatzluftschieber (und von der Funktion auch ganz ähnlich), und wird über den Luftmengenmesser erfasst -> kein Abmagern! (wenn er denn richtig verbaut ist)

Alleine die erhöhter Motordrehzhal bewirkt ein schnelleres erreichen der Betriebsthemperatur.

Welcher Hersteller möchte sich einen Motorschaden durch Abmagern leisten? so ein Blödsinn...


Zitat:

(wenn er denn richtig verbaut ist)


Dann waren die mir bekannten das wohl nicht.

nun gut, danke für die Berichtigung. Ändert dennoch nichts an meiner Meinung zu den Dingern



Soweit ich weiß, wird die Norm D3 aktuell nicht mehr vergeben. Daher bekommen unsere Polos nur noch Euro2 nachgerüstet.


Genau deshalb meinte ich: Zitat:

Derzeit ist mir nix bekannt wie man den Polo 86C auf Euro 3 bekommen könnte (legal eintragungsfähig)


Ich hab noch keinen gesehen der wirklich E3 oder D3 drin stehen hatte.

Ist aber steuerlich sowieso egal, wie ich das rausgelesen habe, weniger wie knappe 100.-€/Jahr zahlt man für nen 1,3er nicht.


Ich hatte mal einen mit D3...

D3 kostet 6,75 €/100cm³
Euro 2 kostet 7,36 €/100cm³

also nicht der Riesenunterschied!


D3 habe ich bei meinem Sommerpolo, beim Umrüsten des Winterpolos kam jetzt der Hinweis des Tüv-Prüfers, das jetzt nur noch Euro 2 eingetragen wird, Euro3 war NIE und ist NICHT möglich, D3 wird nicht mehr gemacht.


Polo 91
  • Themenstarter
Polo 91's

Schade dass es nicht mehr eingetragen werden kann.

Dann bleibt er so wie er ist.

Grüße und vielen Dank
Polo91


Aus aktuellem Anlaß:

hab heute meinen Minikat für den 3F verbaut. Geholt hab ich mir das Teil schon länger; Hersteller Oberland/Mangold.

Irgendwie ist das aber schon verarsche! Das ist ja nix anderes wie ein Rohrverbinder mit nem 35mm langen "Wellpappenteil"

Gemäß Einbauanleitung kann man den fast überall nach dem serienmässigen Kat verbauen; es ist vor und nachher keine Abgasprüfung nötig (ja warum auch?, sonst würde man feststellen daß er so gut wie nix bringt).

Wenn so ein kleiner Kat die Schadstoffe so mindetrt, um von Euro 1 auf 2 zu kommen, dann haben uns die Hersteller jahrzehnte lang verarscht, oder die Fahrzeuge haben vom Band weg Euro 2 erfüllt und man musste nur ein "Alibi einbauen" um die Wirtschaft Jahre später an zu kurbeln.



Antworten erstellen

Ähnliche Themen