vw teilemarkt

[Polo 6n1] Anlasser zieht nach

fritzi
  • Themenstarter
fritzi's Polo 6N

Anlasser ist gewechselt ,- alles gut!

Ich will dennoch ein wenig was zum Wechsel sagen für all jene, die ebenfalls ein wenig sich was anlesen wollen.

Wie ich es machte:
das Ergebnis meiner Recherche ergab 2 Möglichkeiten: Ausbau auf einer Bühne (oder eben Auffahrrampen) oder von oben, wenn man die Ansaugbrücke abbaut.
Ich entschied mich für ein Mischmasch und denke fuhr sehr gut damit. (Kein Bultzoll beim Wechsel. Finger blieben also heile )
Da der Polo tiefergelegt ist kann man nicht mit der Stoßstangenverkleidung die Rampen hoch. Die baute ich zuerst ab und fuhr auf die Rampen.
Dann nahm ich den Luftfilterkasten mit den 4 Schrauben ab / Batterie abgeklemmt.
Nun kann man wenn man sich etwas an den Motor schmiegt hinter der Ansaugbrücke die Stromanschlüsse abziehen. Dann ist eine Schraube Anlassserseitig drin, die man löst und 3 von der Getriebeseite, die man soweit gut von oben erreichen kann. Jetzt hat man den Anlasser locker. Jetzt kann man sich unter den Polo schwingen, musst eine Kabelhalterung die der Anlasserentnahme im Wege steht abschrauben, alten Motor raus und den neuen rein, die Kabelhalterung festgezogen und nun kann man wieder von oben alles zusammenbauen. An die Schrauben natürlich etwas mittelfeste Schraubensicherung machen und wieder alles zusammenbauen.

Ich kaufte einen sehr gut aussehenden gebrauchten Anlassermotor, pustete den zuvor mit Druckluft sauber. Schon alleine das Anlassen geht nun sehr leise und wieder reibungslos.

Lohnte sich.



fritzi
  • Themenstarter
fritzi's Polo 6N

Achso ich habe vergessen was dazu zu schreiben wieso ich nicht die Anlasserbrücke demontieren wollte: Ist einfach zuviel Fummellei immer und wenn man die runter nimmt sollte man die neu dichten ( ich dichtete meine zwar erst neu im letzten Jahr, aber an solchen Dichtungen hat man immer sein rumgefriemele).


Antworten erstellen

Ähnliche Themen