vw teilemarkt

Ältester Polo 86c 2F (Bj. 90-94)

Mittlerweile seit 1 monat (?) gibts ja auch die Kombi H/Saison.
Ein H hat aber nicht nur vorteile was Geld angeht, das ist auch nicht der Grund, weshalb ich mit meinem Cabrio das H anstrebe. Vielmehr gehts mir da um eine vllt. höhere Sicherheit. Was ich damit meine ist die freie Fahrt in Umweltzonen heutzutage schon.
Wenn ich mir Abgasskandal und dessen eventuelle Folgen gepaart mit den Grünen in der Regierung angucke, habe ich angst meinen Golf in 10-15 Jahren überhaupt noch bewegen zu dürfen. Mit einem H auf dem Kennzeichen grenzt man sich ja dann auch offiziell von "normal" alten Autos ab und vllt. rettet einen das ja mal irgendwann (nur so ne Überlegung)



Das stimmt!
Seit Anfang des Monats gibt’s H/Saison…

Ja das stimmt…
Genau das dem Grund strebe ich bei meinem Golf dann auch das H an…
Faktisch aus aktueller Sicht nicht notwendig, da ich durch den Kat eine grüne Plakette habe und auch steuerlich dann keine Vorteile habe.

Aber wer weiß was die Leutchen sich da oben noch alles fein einfallen lassen was unsere „alten Kisten“ angeht.
Und da wäge ich mich mit einem H-Kennzeichen doch ein Stück weit eher in „Sicherheit“.

Gruß Basti


gelöschtes Mitglied

    mit benzinern ist die umweltzone kein problem. oder meinst bei den ganz alten ganz ohne kat?



    Zitat:

    mit benzinern ist die umweltzone kein problem.


    Noch ja, warte mal ab bis mit den Dieseln erstmal aufgeräumt wurde...rate mal wer danach dran sein wird


    Sobald ein Kat drunter ist, ist derzeit noch(!) kein Problem.

    Aber wer weiß wie das in ein paar Jahren sein wird...


    Ich mache mich deswegen noch nicht verrückt, dauert eh noch 2 Jahre, ehe der Polo das H-Kennzeichen bekommen könnte.
    Mal sehen, was sich bis dahin geändert hat oder ob noch alles beim alten ist.
    Wenn sich nichts geändert hat, bis dahin werde ich wohl weiter mit dem Saisonkennzeichen unterwegs sein.


    MfG


    Mein Polo 2 F hat weder H Kennzeichen noch ist er 30 jahre alt , aber als Oldtimer versichert und so auch eingestuft.
    Das Auto wurde fotografiert durchgeschaut und geschätzt, alle Sonderumbauten festgehalten sowie Sonderzubehör ab fotografiert.

    Außerdem könnte ich jetzt sofort auch ein H Kennzeichen dran basteln , was mir aber nur " für andere Leute" was bringt. Der Wagen würde dann ca 35 Euro mehr Steuern im Jahr kosten bloß weil es die Mindeststeuer für Oldtimer gibt. Warum Geld weg werfen das man vorher sparen wollte.

    Vielleicht kann ich hier mit jemandem weiter helfen.


    Es scheint keiner gelesen zu haben was ich schrieb und warum ich in Zukunft ein h haben möchte auf meinen Schätzchen. Ich spare dadurch auch nix und das sparen interessiert mich bei der Geschichte auch gar nicht.
    Das Thema mit oldtimerversicherungen habe ich mir auch schon zur genüge durchgesehen, kann bei vielen versicherungen auch schon ab 25jahren eine machen. Habe auch schon gesehen das ich dafür meine Versicherung wechseln werde. Aber das h hat für mich wie geschrieben eine vollkommen andere Bedeutung.


    Zitat:

    Es scheint keiner gelesen zu haben was ich schrieb und warum ich in Zukunft ein h haben möchte auf meinen Schätzchen. Ich spare dadurch auch nix und das sparen interessiert mich bei der Geschichte auch gar nicht.


    Ich glaube eher das Du nicht gelesen hast was wir dazu gesagt haben !?

    Das H Kennzeichen bietet in Punkto Umweltzone zur Zeit ganz klar die größte Sicherheit!

    Das war allerdings nicht immer so.
    Ich kann mich noch an die wackeligen Zeiten vor der Einführung der Zonen erinnern, als wir gemeinsam mit vielen älteren Fahrzeugen auf die Demos gefahren sind um auf die Minderheit der Oldtimer aufmerksam zu machen!

    Sicher man könnte einen älteren VW natürlich auch mit einem G-Kat fahren, so wie ich es selber auch mit meinem 80' er Alltags-Derby alleine schon aus Protest gemacht habe, aber auf lange Sicht hin werden ganz bestimmt auch die Benziner, die eine ältere Euro Norm besitzen und das kann locker bis zur Euro Norm4 oder 5 gehen, aus den Umweltzonen ausgesperrt werden.



    Ja eben das sage ich doch. Ich habe sogar nen g kat und Trotzdem möchte ich so gut wie es geht vorbeugen um das auto in 15 jahren immer noch benutzen zu können. Das h ist so die beste bzw eher einzigste Möglichkeit aus einem einfach nur alten auto offiziell, ein nicht einfach nur altes offiziell zu machen.

    Und das mit den Innenstädten ließe sich für mich eifelaner auch noch verkraften. Habe eher angst vor zulassungsverboten oder was auch immer denen einfällt. Wie es teilweise in anderen Ländern mal diskutiert wurde.


    Eine Zulassungsverbot oder ähnliches wird es wohl nicht geben, in näherer Zukunft.
    Dann könnten viele ohre Luxus Spielzeuge (Mercedes, BMW, Porsche etc. / aus den 80ern und früher) ja nicht mehr schön vor der Eisdiele in der Innenstadt parken.

    Wahrscheinlicher ist, das sich dann die Bedingungen fürs H-Kennzeichen verändern werden, um es zu erreichen.

    Nur nützt es einem nichts, wenn die Änderungen greifen, ehe das eigene Fahrzeug die Schwelle erreicht. Und durch die neuen Bedingungen nicht bekommt.

    Dennoch denke ich, das die Autolobby so stark ist, das dies nicht so schnell passiert.

    Und wir wir wissen kann so manches Vorhaben dauern , sage nur Flughafen BER, Bahnhof Stuttgart 21 oder die Maut.

    Zudem werden Änderungen meist schon früh bekannt und man kann notfalls immer noch schnell ein H Kennzeichen drauf pappen, ehe die dann inkraft treten.
    Siehe H-Kennzeichen mit Saisonzulassung zu kombinieren. das wurde ja schon Anfang des Jahres beschlossen und erst seit diesem Monat ist es auch möglich.


    Bei den momentanen Bedingungen bleibe ich bei der Saisonzulassung.

    MfG





    Ich muss bis zum h sowieso noch bis 2022 warten, von naher Zukunft rede ich also gar nicht.
    Ist aber ja auch egal kann jeder machen wie er mag.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen