vw teilemarkt

Motorprobleme beim 6R (P0068 und P0341)

Polo_030
  • Themenstarter
Polo_030's

Hallo Ihr Experten,

schön, dass es Euch gibt und Ihr meinen Thread gefunden habt und mir evtl. helfen könnt.

Ich habe hier den Polo 6R meiner Schwägerin, welcher mit Motorproblemen und diversen Kontrolllampen gerade noch zu mir auf den Hof kam...

Es ist ein 1.2l Benziner mit 51kw

Mein OBD Lesegerät diagnostizierte die Fehler P0068 und P0341
Ab und zu geht die EPC Leuchte an, ebenso die Motorkontrollleuchte.
Der Motor läuft sehr unrund und geht bis max. 3800 U/Min und nimmt auch
das Gas nicht richtig an, beim Fahren ist ein deutlicher Leistungsverlust zu spüren.
Der Leerlauf ist ebenfalls unrund und der Motor stirbt i.d.R. ab, wenn man im Leerlauf kurz Gas gibt und dann wieder vom Gas geht. Es sind deutlich Benzingerüche wahrnehmbar. Die
Abgase sind farblos.

Könnt Ihr mal bitte Eure Glaskugel anwerfen und mir sagen, welches Teil ich tauschen muss?
Nein, Spass beiseite, aber jeder Hinweis wäre super.

Besten Dank

p.s.
Ein Video mit LiveDaten des ODB Gerätes und wo man auch das Traktorengeräusch hören kann, verlinke ich Euch hier, vielleicht hilft es ja:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar





  • mit etwas googeln:
    P0068 = Saugrohrdruck / Drosselklappenstellung
    P0341 = NW-Sensor Bank 1

    Nachdem ich mir jetzt die Mühe gemacht habe, könntest Du dein Profil vervollständigen, insbesondere Motorcode

    Ich denke zwar, daß es sich um den 3 Zylinder handelt, aber...
    Fehler löschen? kommemn sofort wieder?


    Polo_030
    • Themenstarter
    Polo_030's

    Hallo grandpa,

    wie soll ich es sagen, die technische bedeutung war mir schon klar, aber was das bedeutet
    nicht.
    Ich hatte den Nockenwellensensor (s. Foto wo ich drauf zeige) einmal abgezogen und den Motor ohne diesen gestartet.
    Das (Lauf-)verhalten hat sich nicht geändert.... mmh :-/

    Der Motorcode ist CGPA (3Zyl.)

    Was kann ich tun, um den Fehler wirklich zu finden?

    Danke und VG



    Polo_030
    • Themenstarter
    Polo_030's

    Hallo grandpa,

    wie soll ich es sagen, die technische bedeutung war mir schon klar, aber was das bedeutet
    nicht.
    Ich hatte den Nockenwellensensor (s. Foto wo ich drauf zeige) einmal abgezogen und den Motor ohne diesen gestartet.
    Das (Lauf-)verhalten hat sich nicht geändert.... mmh :-/

    Der Motorcode ist CGPA (3Zyl.)

    Was kann ich tun, um den Fehler wirklich zu finden?

    Danke und VG


    m2.jpg
    m2.jpg
    m1.jpg
    m1.jpg

    Was passiert, wenn du die Fehler löscht (mit angestecktem Sensor)? kommen die Fehler gleich wieder?

    Der 3 Zylinder war dafür bekannt, daß die Auslaßventile gern mal Risse bekommen oder ein Teil abbröckelt. Eine Blick mit Kamera durchs Zündkerzenloch könnte da mal nicht schaden; davor noch Kompressionstest und falls der auffällig ist einen Druckverlusttest.

    (irgendwie stimmt die Serverzeit auch nicht)


    Polo_030
    • Themenstarter
    Polo_030's

    Hi Grandpa,

    danke für Deinen Support!

    Der Fehler P0341 (NWS) kommt sofort wieder. Ist der dann hinüber?

    Habe mal die Drosselklappe angeschaut, die sieht imho top aus (s. Foto)

    Für alles andere was Du schreibst fehlt mir das Werkzeug... habe weder Manometer
    noch Endoskop...

    Danke


    m3.jpg
    m3.jpg

    Die Bedeutung der Fehler sind mir etwas zu knapp.
    Beim Fehler P0068/VAG 16452 geht es um die Correlation zwischen Drosselklappenstellung und dem vom Saugrohrdrucksensor -G71- signalisierten Wert. Das könnte z.B an Falschluft im Ansaugtrakt liegen.
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Beim Fehler P0341/VAG 16725 ) liefert der NWS -G163- kein plausibles Signal.
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Edit:
    In deinem Video mit dem Mäusekino konnte ich gerade noch die Werte vom Saugrohrdruck und der Motordrehzahl entziffern.
    Bei 700 U/min beträgt der Saugrohrdruck 78.0 kPa = 780 mbar

    Die Sollwerte betragen im Leerlauf (580...800 U/min) 270...550 mbar = 27.0 .... 55.0 kPa
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Polo_030
    • Themenstarter
    Polo_030's

    Danke auch Dir Moandi für Deinen Input.

    Da recht preiswert, habe ich jettzt mal einen neuen NWS bestellt. Für mich als Laie
    klingt es auch so, dass die anderen Erscheinungen (P0068) evtl. eine Folge eines
    defekten NWS sein könnten... ich werde berichten.
    Hilft das nicht, muss er in die Werkstatt, da ich nicht auf Undichtigkeiten und richtige
    Drücke prüfen kann. Auch sind manche Teile so schwer zugänglich (z.B. der AGR-Sensonr,
    den ich auch zuerst in Verdacht hatte, dgl. der LMSensor)

    Falls Euch noch was einfällt, oder es eine einfache Methode gibt, auf Risse oder Undichtigkeiten
    zu prüfen, immer her damit!

    Danke und schönes WE


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen