Guten Morgen.
Ich hab schon einige Themen zu dem Problem gelesen, bin mir aber nicht 100 prozentig sicher ob es der Hallgeber sein kann.
Okay, die Symtome. Trat das erste mal vor ein paar Monaten auf. Es war sehr warm und ich stellte den Wagen für 5 Minuten ab. Er sprang nicht an. Hab kurz nachgesehen, nichts gefunden. Stieg ein, fuhr wieder. Nun ja, trat sporadisch des öftern auf. Nun ist es aber sehr extrem geworden. Wenn er kurz steht springt er nicht an, bei längerer Standzeit (so ab 20 Minuten) ohne Probleme. Jetzt auf der Heimfahrt hat er auch in der Schubabschaltung geruckelt und nahm dann kein Gas mehr an, ging sogar aus. Bin also auf den Parkplatz gerollt.
Edit: Mortor dreht schon durch, Zündkappe und Finger neu, Zündkerzen seit Mai, Kraftsofffilter seit Dezember... also ich denke an denen wirds nicht liegen.
Ach ja, beim anrollen springt er wieder an... zwar ein bisschen seltsam was wohl an dem ganzen Sprit liegt den ich brim erfolglosen Anlassen reingeblasen hab, aber er springt an.
Nun ja, wäre für Hilfe sehr verbunden. Wenn man sich zufällig mal sehen sollte gibts nen Bier oder so. Tolle Motivation was?
lg el Barto
Wenn es der Hallgeber sein sollte dann spritzt er auch nicht ein. Kann auch irgendein Massefehler sein wo dann der Spannungsabfall zu groß wird. Schau mal den Massepunkt am Motor rechts wo sich viele Kabel treffen an ob dort eins faul ist.
Morgen.
Danke für den Tipp. Nun ja mit dem Massepunkt hatte ich schon mal Probleme... die Schraube welche die Kabel hält war abgefallen.
Aber da ist alles in Ordnung. Die Typen von Stahlgruber haben mir wohl Schrott verkauft. Die Schleifkohle in der Zündkappe war kaum noch vorhanden. Hab neue drin, Problem hoffentlich besetigt. Sprang immer hin gut an als er warm 10 Minuten stand.
Dank dir für deine Antwort.
lg el Barto